18. Januar 2025

Körbchen aus Eierkarton

Körbchen aus Eierkarton

Werbung – enthält Partnerlinks

Basteln mit Eierkarton ist ein nahezu unerschöpfliches Thema und die meisten von uns haben genug Eierkarton zu Hause, der normalerweise einfach im Abfall landet. Dabei kann man daraus noch so schöne Dinge basteln – zum Beispiel dieses Körbchen aus Eierkarton. 

Bei den Eierkartonteilen, die ich für das Körbchen verwendet habe, handelt es sich übrigens um die Abfallteile, die beim Basteln von Elfen und Elfenhäusern übrig geblieben sind. Diese Teile habe ich nicht nur zu diesem Körbchen verarbeitet, sondern auch noch zu Pilzen aus Eierkartons und Quallen aus Eierkartons. So kann man mit einem Eierkarton viele verschiedene Teile basteln.

Das brauchst du:

Eierkarton
Heißkleber
Stoffrest
Reste von Stickgarn oder Wolle 
Acrylfarbe
Heißklebepistole
Pinsel
Schere und/oder Cutter

Heißklebepistole Klebepistole 30 Heißklebesticks Heissklebepistole Klebesticks für DIY Kleine Handwerk und schnelle Reparaturen in Haus & Büro, 20W Klebepistolen
  • 30 Stücke Klebesticks Enthalten – Das Paket enthält 30 Stück umweltfreundliche Heißklebesticks (100mm * 7mm)

Bastelanleitung für das Eierkartonkörbchen

1. Von einer „Eierkartonspitze“ die Spitze abschneiden. Die Höhe entscheidet hier, wie hoch das Körbchen später wird.

2. Aus dem geraden Rand des Eierkartons ein kleines Viereck ausschneiden, das auf die Öffnung der Eierkartonspitze passt.

Körbchen aus Eierkarton

Bild: So sehen die beiden Teile aus, die zugeschnitten werden müssen.

3. Das Pappstückchen mit Heißkleber auf die Öffnung kleben.

Bild: Ist der Eierkarton breiter, ergibt sich die Form für ein höheres Körbchen

Bild: Je schmaler die Eierkartonbasis ist, um so mehr verändert das Körbchen die Form. 

4. Den Stoffrest so in das Körbchen legen, dass es oben herausragt. Rund herum abschneiden. 

5. Heißkleber auf den Boden des Eierkartons geben.

Bild: Das Körbchen mit dem Heißkleber. Der herausquellende Kleber im äußeren Bereich stammt vom Zusammenkleben der Basis und des Bodens.

6. Das Stoffstück vorsichtig auf den Kleber drücken. Vorsicht: Aufpassen, dass du dir nicht die Finger dabei verbrennst. Weiteren Heißkleber an die Innenwände des Körbchens geben und den Stoff festkleben. Zum Schluss den überschüssigen Stoff rundherum abschneiden.

Körbchen aus Eierkarton

Bild: Der Stoff ist nun fest im Körbchen eingeklebt und lässt sich nicht mehr verschieden.

7. Den Stoffrand auf dem Eierkartonkörbchen festkleben.

Bild: Der Stoff wurde hier etwas übergeschlagen. 

8. Aus einem Rest Stickgarn oder Wolle eine kleine Kordel herstellen. Falls du noch nie eine Kordel gedreht hat, zeige ich dir in der Bastelanleitung „Kordeln selbermachen“  wie das gemacht wird.

Bild: Die selbst hergestellte Kordel. 

9. Damit sie etwas stabiler wird, auf einer Seite einen dünnen Streifen Heißkleber auftragen. Dieser Streifen sorgt dafür, dass der Henkel des Körbchens später steht und nicht einfach in das Körbchen fällt.

10. Stickgarn oder Wolle mit Heißkleber rund um den Eierkarton kleben.

Bild: Der umklebte Eierkarton

11. Die Kordel ankleben.

Bild: Es ist gar nicht so einfach, die Wolle sauber um den Eierkarton zu kleben, ohne dass man überall den Kleber und/oder Lücken zwischen den Wollfäden sieht. Überall quillt der Heißkleber hervor und sieht schmutzig aus.

Bild: Ich habe deshalb einfach sowohl das Körbchen als auch die Kordel für den Henkel einfach mit Acrylfarbe übermalt. Am Henkel sieht man hier den Streifen Heißkleber, der dafür sorgt, dass der Henkel etwas Stand hat.

Tipps und Tricks

Je dicker die Wolle ist, um so einfacher lässt sich der Eierkarton damit bekleben.

Hier findest du noch mehr zum Thema Basteln mit Eierkarton.

Gefällt dir unsere Bastelanleitung für das Körbchen aus Eierkarton?

Findest du unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Körbchen aus Eierkarton

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.01.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

2023-02-21 10:51:44