3. November 2025

Kokos-Creme mit Schokolade

Low Carb Kokoscreme

Die fertige Low Carb Creme reicht für zwei bis vier Personen und ist richtig, richtig lecker. Die Zubereitung dauert gerade mal eine 15 Minuten. Selbst meine Familie, die wenig mit Low Carb am Hut hat, greift hier gut und gerne zu.

Zutaten:

  • 1 Becher Schlagsahne
  • 400 Gramm griechischen Joghurt (10% Fett)
  • Mark einer Vanilleschote 
  • 200 Gramm Kokosraspeln und ein bisschen für die Dekoration
  • 1 Esslöffel Kokosöl
  • 50 Gramm Schokolade (90% oder Low-Carb-Schokolade)
  • 2 Esslöffel Zuckerersatz nach Geschmack(zum Beispiel Xylit [Birkenzucker], Erythrit, Maltit usw.)

Zubereitung:

  1. Die Sahne mit dem Handrührgerät steif schlagen.
  2. Die Schokolade mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen.
  3. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen.
  4. Den Joghurt, das Vanillemark, den Zuckerersatz und die Kokosraspeln gut miteinander verrühren. 
  5. Die Sahne vorsichtig unterheben.
  6. Eine Schicht Creme in eine Schüssel geben. Eine dünne Schicht der Schokoladen-Kokosöl-Mischung darauf geben. Dann wieder Creme, Schokolade usw. bis beides aufgebraucht ist.
  7. Zum Schluss noch ein paar Kokosraspel als Deko auf die Creme geben.

Tipps und Tricks
Wer keine Vanilleschote zu Hause hat, kann auch einige Tropfen Vanillearoma verwenden. Ich persönlich mag die Lebensmittelaromen von Pure Flavour am liebsten. Allerdings muss man auf die Dosierung achten, den man benötigt nicht wirklich viel von diesen Lebensmittelaromen.
Das Schokoladen/Kokosöl-Gemisch wird sehr schnell fest und knackig und lässt sich bestimmt auch bei anderen Süßspeisen einsetzen. Ich denke, die dünne Schokoladenschicht, die entsteht, würde auch sehr gut in selbstgemachtes Eis passen. Da werde ich auf jeden Fall noch experimentieren.
Der griechische Joghurt ist sehr fest. Dadurch wird auch die Creme fester. Nimmt man Joghurt mit 0,5 % Fett, ist dieser sehr dünnflüssig und wird ohne weitere Hilfsmittel wie Gelantine oder ähnlichem nicht wirklich fest.
Ich schichte die Creme gerne direkt in kleine Portionsschälchen. Dadurch bleibt die Schokoladenschicht erhalten und es knackt so schön, wenn man sie mit dem Löffel durchbricht.
Wenn man mehrere „Zuckerersatzstoffe“ zusammenmischt, schmeckt das Ganze noch viel besser – nämlich viel mehr wie echter Zucker.

Variationen

  • Statt griechischem Joghurt kann man auch 500 g Sahnequark verwenden.
  • Und wer die Kokosflocken nicht mag, lässt sie einfach weg.
  • Geschmacklich in eine ganz andere Richtung geht es, wenn man statt der Kokosflocken grob gemahlene Mandeln verwendet.

Bezugsquellen*

Du findest unseren Artikel nützlich und interessant?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diesen Artikel zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

2018-11-20 08:19:52