30. November 2023

Korb mit ausgestanzten Herzen aus Tapetenresten

Korb mit ausgestanzten Herzen aus Tapetenresten

Mit einem  Rest Tapete und einem Rest farblich passendem Satinband kann man mit wenig Aufwand aus einem einfachen Körbchen etwas Besonderes machen. Das Basteln mit Tapetenresten eignet sich auch wunderbar für Kinder – egal ob man mit einzelnen Kindern basteln möchte oder ob es eine Bastelaktion mit vielen Kindern sein soll. Aber natürlich kann man auch mit Gruppen, die erwachsene Mitglieder haben, basteln.

 

Das brauchst du an Bastelmaterial:

  • Tapetenreste
  • großer Motivlocher Herz
  • Satinband
  • Modpodge oder anderen dickflüssigen Kleber
  • Spankörbchen
  • Pinsel
  • Schere

 

Und so wird der Spankorb gebastelt:

  1. Mit dem Motivlocher einige Herzen ausstanzen – so dass die Anzahl für dein Körbchen passt.
  2. Das Satinband einmal um den Rand des Körbchens schlingen und so abschneiden, dass die Enden leicht überlappen.
  3. Die Rückseiten der Herzen mit Mod Podge bestreichen und gut verteilt auf den Spankorb kleben. Trocknen lassen.
  4. Den Rand des Spankörbchens mit Mod Podge bestreichen, das Bändchen darauflegen und etwas andrücken. Die Enden überlappend aufkleben. Trocknen lassen.

 

Tipps und Tricks

  • Statt Modpodge kannst du auch Decoupagekleber oder Weißleim (Holzleim) verwenden. Mein bevorzugter Kleber ist und bleibt allerdings Mod Podge, mit dem man fast alles bekleben kann.
  • Wenn du unterschiedlich große Motivlocher in Herzform hast, kannst du das Körbchen noch weiter dekorieren und kleine Stanzteile zwischen die großen Herzen kleben.
  • Das Satinband kannst du auch mit doppelseitigem Klebeband aufkleben. Dabei musst du aber darauf achten, dass du ein stark klebendes Band verwendest. Bei doppelseitigem Klebeband, wie es zum Beispiel beim Karten basteln verwendet wird, kann es dir passieren, dass das Band innerhalb kürzester Zeit einfach wieder abfällt.
  • Falls etwas vom Mod Podge unter den Tapetenherzen hervorquillt, ist dies nicht so schlimm, denn Mod Podge (aber auch Weißleim oder Holzleim) trocknen in der Regel transparent aus.
  • Das Satinband passte von der Breite her genau auf den Rand des Körbchens. Aber auch wenn das Bändchen etwas schmaler ist, kann man es in der Mitte des Randes aufkleben und erhält so einen anderen Effekt.
  • Mit ausgestanzten Herzen kann man nicht nur Spankörbe, sondern auch Pappschachteln – zum Beispiel Schuhkartons – gut bekleben.

 

Basteln mit Kindern
Natürlich kann man solche Körbe oder Schachteln wunderbar mit Kindern basteln. 
Wer mit Kindergruppen basteln möchte, sollte allerdings entweder mehrere Motivlocher besitzen oder die Herzen vorher ausstanzten, damit es keinen “Motivstanzer-Stau” gibt. Da die Kinder in der Regel gerne mit den Stanzern arbeiten, können sie dann trotzdem noch nacheinander stanzen, ohne dass die anderen darauf warten müssen, dass der Stanzer wieder frei wird.

 

Basteln mit alten Menschen
Wenn man große Stanzer, wie diesen Herzstanzer besitzt, benötigt man viel Kraft für das Stanzen. Wer also mit alten Menschen, zum Beispiel in einem Altenwohnheim basteln möchte, muss die Herzen vorher vorstanzen. 
Die Tapeten(herzen) lassen sich auch von alten Menschen leicht verarbeiten. Sie reißen nicht so schnell ein, zerknicken nicht so einfach und lassen sich gut mit Kleber versehen, ohne dass das Papier gleich durchweicht. 
Verwendet man dann noch einen Kleber, der transparent auftrocknet, wie er in dieser Bastelanleitung beschrieben wird, sieht man nach dem Trocknen auch keine Ränder, wenn der Kleber getrocknet ist.
Kleber wie Weißleim können auch einfach mit den Fingern – also ohne dass man einen Pinsel verwenden muss – auftragen werden. Allerdings muss man dabei auf eventuell vorhandene Allergien oder empfindliche Haut achten.

2019-01-22 09:02:35