15. Januar 2025

17 tolle Seiten mit kostenlosen Vorlagen für Fensterbilder aus Tonkarton

Vorlagen für Fensterbilder aus Tonkarton

Werbung – enthält Partnerlinks

Fensterbilder aus Tonkarton basteln ist ein Klassiker – und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Gerade im Kinderzimmer sind Fensterbilderimmer wieder eine willkommene Dekoration. Zwischenzeitlich wurde es zwar auch einmal ein wenig ruhiger um dieses Thema, aber mittlerweile haben die Fensterbilder wieder ihren verdienten Platz am Fenster eingenommen. Ich habe euch deshalb hier einige Links zu Bastelbüchern, Bastelzeitschriften und Webseiten, auf denen ihr kostenlos Schnittvorlagen herunterladen könnt,  zusammengestellt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern.

Für diese Art von Fensterbildern benötigst du vor allen Dingen verschiedene Papiere und Kartons, die nach den Vorlagen in den Büchern ausgeschnitten und zusammengeklebt werden. Außer dem obligatorischen Tonkarton wird hier unter anderem auch Tonpapier, Wellpappe, spezielle Musterpapiere oder Moosgummi verwendet.
Moosgummi hat dabei den Vorteil, dass es im Sonnenlicht nicht so schnell ausbleicht wie das Papier. Dafür ist es teurer und es gibt weniger Auswahl.

Erstaunlicherweise wurden im Internet zwar Unmengen von Malvorlagen für Window Colour verbreitet, aber nur wenige Anleitungen und Vorlagen für Fensterbilder aus Tonkarton. Bastelvorlagen sind daher relativ schlecht zu finden.

1. Eine Ausnahme bildet dabei familie.de, wo ihr einzelne Fensterbilder aus Büchern des Christophorus-Verlages findet. Um die Fensterbilder zu finden, müsst ihr euch dort durch die Bastelrubrik wühlen, denn es gibt keine Kategorie für Fensterbilder. Aber – vielleicht findet ihr ja noch andere tolle Bastelideen. Oder ihr benutzt die Suchfunktion und sucht dort nach „Fensterbilder“.

2. Einzelne Bastelvorlagen für ein Oster-Fensterbild findet ihr im Liebenswert Magazin.

3. Bei Kidsaction gibt es Vorlagen für verschiedene Fensterbilder aus Tonkarton.

4. In der Medienwerkstatt-Online findet man ebenfalls Vorlagen für Fensterbilder, die wie Scherenschnitte an einem Stück geschnitten werden. Dieser Link führt direkt zu einer Vorlage – es gibt aber noch mehr, die aber leider sehr verstreut (und nicht in einer eigenen Rubrik sind, so dass leider jeder selbst suchen muss.

5. Für diese Art der Fensterbilder gibt es auch einige Bastelvorlagen im Kidsweb. Allerdings sind sie schwer zu finden. Ich habe dafür die Google-Suche verwendet. Genauer gesagt habe ich nach „kindsweb.de fensterbilder“ gesucht und habe dann verschiedene Fensterbilder angezeigt bekommen.

6. Bei Grundschule und Basteln gibt es eine Anleitung und die kostenlose Bastelvorlage von einer Fledermaus. Außerdem habe ich eine Anleitung für eine Maus und für eine Eule, einen Grünspecht und einen Dachs gefunden. Ich kann mir vorstellen, dass ihr noch andere Vorlagen für Fensterbilder dort finden könnt.

7. Mittlerweile habe ich bei Pinterest auch ein Board mit Fensterbildern eingerichtet. Die Vorlagen dort werden immer wieder ergänzt, wenn ich auf etwas Neues stoße.

8. Bei dieser Vorlage mit Fischen und Wellen handelt es sich zwar eigentlich nicht um ein Fensterbild sondern um ein Mobile. Von der Anordnung her kann man es aber gut ins Fenster hängen.

9. Auch bei Carinas DIY gibt es einiges an Vorlagen für Fensterbilder.

Vorlagen für Fensterbilder selber machen

10. Man kann auch Malvorlagen für Window Color oder Vektorgrafiken als Grundlagen für handgemachte Projekte verwenden. Dafür werden die Zeichnungen praktisch auseinander genommen und beim Abzeichnen um die Teile ergänzt, die als Klebeflächen notwendig sind. Auch so erhält man Vorlagen für Fensterbilder.

Paperpiecing

11. Ähnlich wie wir unsere Fensterbilder basteln, funktioniert die Paperpiecing-Technik. Hierbei werden kleinere Figuren gebastelt, die meist auf Karten und in Scrapbooks Verwendung finden. Aber man kann sie genauso gut ins Fenster hängen. Sollten sie zu klein sein, kann man die Vorlagen beim Ausdrucken auch einfach vergrößern. Leider sind sie im Internet zur Zeit dünn gesät. Unmengen davon habe ich aber im Silhouette Onlineshop gefunden. Wer also einen Hobbyplotter hat, wird vielleicht dort fündig.

12. Man kann aber auch mit Hilfe von Stempeln Figuren basteln. Ein tolles Beispiel dafür sind die Prima Dolls von Julie Nutting, die nach diesem Prinzip zusammengesetzt werden.

Bastelsets für Fensterbilder aus Tonkarton

Wer sich unsicher ist, was er für das Basteln eines Fensterbildes alles benötigt, kann auf fertige Bastelsets zurückgreifen.

13. Vielen von euch dürften schon die Fensterbilder-Sets von Fischer Fensterbilder kennen. Die Sets beinhalten jeweils die  Bastelanleitung, eine farbige Abbildung des Motivs als Orientierung, wie das fertige Bild aussehen soll, eine Vorlage mit Schablonen in Originalgröße, eine Zeichnung als Klebehilfe und die verschiedenen Pappen und Papiere. Benötigt werden dann nur noch Schere und Klebstoff.

Bücher und Zeitschriften

In Deutschland gibt es die Buchpreisbindung, die aber nicht für alte Bücher gilt. Deshalb findest du natürlich gerade bei den älteren Büchern manchmal tolle Schnäppchen. Aber Vorsicht: Manchmal ist auch das Gegenteil der Fall und Bücher sind bei einzelnen Händler nur zu horrenden Preisen zu bekommen.

14. Bei Amazon findet man einige neuere, aber vor allen Dingen viele alte Fensterbilder-Bücher.

15. Fensterbilder aus Tonkarton in Büchern bei Booklooker

16. Fensterbilder aus Tonkarton in Büchern bei Abebooks

17. Fensterbilder-Bücher bei Medimops.

Das könnte dir auch gefallen

Gefallen dir unsere Links zu Seiten mit kostenlosen Vorlagen für Fensterbilder aus Tonkarton? Dann freuen wir uns, wenn du unseren Artikel in den sozialen Medien teilst.

2024-05-09 00:00:00