Werbung – enthält Partnerlinks
Mit Plusterfarben lässt sich mehr machen als einfach nur Kleidung verzieren. Die hier gezeigten Smilies, Marienkäfer, Krabbeltiere und Gespenster aus Plusterfarbe beispielsweise lassen sich sogar als Radiergummis verwenden. Und die niedlichen Raupen kann man Blumentöpfe hinaufkrabbeln lassen…
Inhalt
Benötigtes Bastelmaterial
- Plusterfarben in verschiedenen Farben
- Glasplatte als Arbeitsfläche
- Heißen Fön
Bastelanleitung
- Für die Smilies mit Plusterfarbe dicke, gefüllte Kreise auf die Glasplatte malen. Für die Raupen mehrere unterschiedliche große Kreise hintereinander malen, für die Marienkäfer Ovale malen. Die Farbe trocknen lassen.
- Im nächsten Arbeitsschritt das Gesicht, die Flügel ect. aufmalen und wieder gut trocknen lassen.
- So arbeitest du in Schichten weiter. Dabei hast du die Möglichkeit, Muster zu gestalten, Gesichter aufzumalen usw. Jede Schicht gut durchtrocknen lassen, bevor du wieder Farbe aufbringst.
- Die Figuren mit dem Fön bei höchster aufplustern. Es dauert übrigens etwas, bis die Farbe tatsächlich anfängt, aufzuplustern! Du erkennst es u.a. daran, dass die Farbe plötzlich matt wird. Kurz darauf fängt sie an, sich aufzublähen.
Tipps und Tricks für die Krabbeltiere und Gespenster aus Plusterfarbe
- Du kannst auch einfach eine Malvorlage unter die Glasplatte legen. Allerdings sollte die Vorlage „einfach gestrickt“ sein, da du sie nach dem ersten Farbauftrag nicht mehr siehst.
- Das Aufplustern kann mit Hilfe eines Fönes oder im Backofen erfolgen.
- Kinder brauchen beim Aufplustern der Farbe Hilfe!
- Dekoriert man einen Terracottatopf mit Heu, Gras oder Bast, können separat gearbeitete Tiere aus Fotokarton ausgeschnitten und auf das Gras etc. gesetzt werden. Noch einfacher ist es, wenn man die Tiere aus Plusterfarben malt. So kann man einen kleinen Gartenzoo basteln.
- Die Bastelanleitung für „Krabbeltiere“ findest du etwas weiter unten, ein Beispiel wie sie eingesetzt werden können, gibt es hier.
Hier wurde eine Gespenstermalvorlage verwendet. Die Malvorlage dazu findest du am Ende dieser Bastelanleitung.
- Drei Effekte in einem Set: Pens mit brillanten Glitterpartikeln, Metallic-Glanz und mit Super-Plustereffekt
Steine mit Plustertieren
Mit Plusterfarben kann man auch gut auf Steinen malen:
Bild: Idee und Umsetzung Jeannette Knake
Verwendet werden hier flache Steine in einer Größe von ca. 4-6 cm. Die gewünschten Motive werden mit Bleistift und Pauspapier auf die Steinfläche übertragen. Anschließend werden die Plusterfarben aufgetragen und nach dem Trocknen ca. 20 Minuten bei 80-100°c im Backofen aufgeplustert.
Malvorlage
- Verzier- und Effektfarbe auf Wasserbasis im Set mit den Kreidefarben White Cotton, Mademoiselle Rosé, Mint und Noble Nougat
Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.03.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.