Kaffee und Umweltschutz – wie geht das?

Kaum ein Getränk ist in Deutschland so beliebt wie Kaffee. Jeden Tag fließt Kaffee literweise in deutschen Büros, Werkstätten und Universitätscafés.
Kaum ein Getränk ist in Deutschland so beliebt wie Kaffee. Jeden Tag fließt Kaffee literweise in deutschen Büros, Werkstätten und Universitätscafés.
Seit einiger Zeit heißt mein absolutes Lieblingsgetränk Bissap. Kennengelernt habe ich es durch meinen Schwiegersohn, der aus Mauretanien stammt. Eigentlich handelt es sich schlicht und einfach um Hibiskustee - allerdings nicht mit Teebeuteln gemacht, sondern mit losen getrockneten Hibiskusblüten. Der fertige Tee wird kalt getrunken und stark gesüßt und schmeckt dann gar nicht mehr nach Tee, sondern nach Saft. Und wer auf die Kalorieren achten muss, nimmt statt Zucker einfach einen Süßstoff seiner Wahl...
Aromatisierten Kaffee kann man leicht selbst herstellen, er schmeckt toll und man kann ihn, sowohl in kleinen Portionen als auch in größeren Behältern gut verschenken.
Kaffee ist so fest in unserer Kultur verankert, dass sich um ihn jede Menge Legenden und Anekdoten ranken.
Andere Länder, andere Sitten - und andere Trinkgewohnheiten beim Kaffee.
Auch fertiggemischte Pülverchen für Getränke wie heiße Schokolade oder Kaffee oder aber ein leckerer Likör lassen sich einfach herstellen und schön verpacken.
Wer gerne Kaffee trinkt, freut sich bestimmt darüber, wenn er ein kleines Geschenk bekommt, mit dem er seiner Kaffeeleidenschaft frönen kann - wie zum Beispiel mit diesem Mokka-Mix, mit dem man sic
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass es Zeiten gab, in denen ich Kaffee absolut nicht mochte.