So werden deine Weihnachtsplätzchen zum Hingucker

Der erste Advent ist vorbei - spätestens jetzt geht es also wieder los mit der Weihnachtsbäckerei.
Hier geht es um's Kochen und Backen, allerdings nicht um die "ganz normalen" Rezepte. Zum einen findest du hier nämlich die ganz alten Rezepte, nach denen unsere Mütter, Großmütter und Urgroßmütter gekocht haben, zum anderen gibt es aber auch eine Menge Informationen und Rezepten zu neuen Ernährungsformen und Zubereitungstechniken.
Dazu gehören zum Beispiel das Kochen mit Crockpot bzw. Slowcooker, dem Mobil-Koch Vakuum+ und Rezepte für den Hochleistungsmixer. Es geht um vegane und vegetarische Küche, um Low Carb Rezepte inclusive Informationen über die verschiedenen Lebensmittel, Alternativen zu Zucker und Weißmehl und Tipps und Tricks zum Backen mit Nussmehlen und Zuckerersatz.
Nicht zuletzt teste ich auch hin und wieder Geräte und veröffentliche die Ergebnisse in dieser Kategorie.
Angefangen hat übrigens alles mit "Gifts in a Jar" - also Geschenke im Glas - und Geschenke aus der Küche. In diesem Bereich findest du zum Beispiel Gewürzmischungen, selbst zusammen gemischte "Fertiggerichte" oder Backmischungen.
Natürlich kommen auch Rezepte für Getränke, wie zum Beispiel Kaffee oder Teemischungen nicht zu kurz. Allerdings - das eine oder andere wird noch etwas dauern, da ich gerade dabei bin, die Inhalte, die bisher auf kochfrau.de und auf afrikainfos.de waren, hier einzusortieren. Das bedeutet aber nicht nur, dass die Rezepte übertragen, sondern auch, dass sie überarbeitet werden. Und das dauert leider seine Zeit. Bis alle Rezepte übertragen sind, kannst du auch in den Archiven von Kochfrau und Afrikainfos stöbern.
Und zum Teil findest du in den Rubriken Wellness und Beauty und Heim und Garten weiterführende Informationen - wie zum Beispiel Informationen über Mineralstoffe und Vitamine im Wellnessbereich und Informationen darüber, wie man die verschiedenen Gemüse- oder Obstsorten selbst anbauen kann, im Gartenbereich.
Der erste Advent ist vorbei - spätestens jetzt geht es also wieder los mit der Weihnachtsbäckerei.
Jedes Jahr kaufe ich mir auf meiner Lieblingskirmes Sim-Jü eine 200 g Tüte gebrannte Vanillemandeln.
Für viele Städte ist es mittlerweile traurige Gewissheit: der Weihnachtsmarkt 2020 wird nicht stattfinden. Auch meine absolute Lieblingskirmes wurde dieses Jahr abgesagt.
Bleiben beim Essen gekochte Kartoffeln übrig - egal ob Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln - kann man daraus noch viele leckere Gerichte zaubern.
Wer sich der Clean Eating-Bewegung anschließen möchte, kann direkt damit anfangen. Grundsätzlich kann ein wenig Hintergrundwissen aber nicht schaden.
Für die hier vorgestellten Soßen wird als Grundlage eine Grundbrühe verwendet. Aus dieser Grundsauce lassen sich dann viele verschiedene Soßen zubereiten - Acht davon findet ihr hier.
Dieser Kuchen heißt deshalb Zauberkuchen, weil sich der Teig während des Backens wie durch Zauberhand in drei Schichten teilt.
Diese vegane Nudelsauce ist ein "Tausendsassa". Sie lässt sich problemlos einen Tag vorher zubereiten und man kann sie - luftdicht verschlossen - bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Eine Pfirsichbowle ist etwas besonders leckeres und zartes - man sollte sie also genießen können. Hier findest du ein Grundrezept und zwei Abwandlungen dazu.
Oft gibt es Ananas im Angebot im Supermarkt. Dann lohnt es sich, einfach einmal eine Ananasbowle auszuprobieren. Für 5 bis 6 Flaschen Wein, benötigt man ca.