Johannisbeergelee ohne Kochen
Wusstest du, dass man Johannisbeergelee herstellen kann, ohne die Johannisbeeren zu kochen? Hitzeempfindliche Vitamine bleiben dabei erhalten und das Gelee schmeckt besonders fruchtig. Ich muss gestehen, ich mag …
Wusstest du, dass man Johannisbeergelee herstellen kann, ohne die Johannisbeeren zu kochen? Hitzeempfindliche Vitamine bleiben dabei erhalten und das Gelee schmeckt besonders fruchtig. Ich muss gestehen, ich mag …
Ein süßes Mädchen aus der Sippe der Pflaumentoffel! Während bei den letzteren nur Pflaume an Pflaume auf Holzspeiler oder Draht gereiht wurden, um den Rumpf und die Gliedmaßen zu formieren, …
Schweine- oder Rindfleisch selbst zu pökeln – auf die Idee wäre ich ohne dieses Rezept wahrscheinlich nicht gekommen. Eigentlich sollte sich dieses Fleisch, zusätzlich mit einer Marinade gewürzt, gut für …
Kennst du das? Kaum sind Weintrauben auch nur ein kleines bisschen schrumpelig geworden, werden sie nicht mehr gegessen. Dann liegen sie noch zwei, drei Tage herum, fangen an zu schimmeln …
Nicht jede Erbse eignet sich zum Konservieren gleich gut. Vorzuziehen sind die kleinen, ganz besonders süß schmeckenden, einheimischen Sorten. Ferner müssen sie möglichst frisch gepflückt und ausgekernt sein, je …
Frisch gepflückte junge Erbsen werden mit Salz tüchtig vermengt (auf ein Liter Erbsen eine Handvoll Salz), einige Stunden stehen gelassen und alsdann in gut gereinigte, trockene Flaschen mit möglichst weitem …
Jetzt ist es bald wieder soweit: Die Marmeladenkoch- und Einmachsaison beginnt. Dabei muss man gar keinen eigenen Garten haben, in dem man das Obst ernten kann, denn schließlich müssen es …
Früher wurde aus allem, was beim Essen oder beim Kochen übrig blieb, noch irgendwie irgendwas gemacht. So zum Beispiel aus Zitronenschalen. Die Rezepte von damals (Zitronenzucker, Zitronenlikör und kandierte Zitronenschalen) …
Mal bekommen wir die Kräuter preisgünstig im Handel oder auf dem Markt, mal haben wir plötzlich ganz viele Kräuter im Garten oder auf dem Balkon. Dann bietet es sich an, …
Gesäuertes Brot kennt der Mensch bereits seit über 2.000 Jahren. Kein Wunder also, dass fast jeder eigene Tipps zur Aufbewahrung parat hat. Darf Brot im Kühlschrank aufbewahrt werden? Verboten …
Im Moment bin ich dabei, überall im Haus “auszumisten” und natürlich bleiben auch die Küche und die Küchenschränke nicht verschont, denn dort stapeln sich Küchengeräte, die ich von sehr selten …
Read moreVakuumiergeräte – Hilfe im Haushalt oder Staubfänger?
Fruchtleder ist gesund und eine tolle Alternative zu Gummibärchen und Co. Es besteht nur aus Frucht, es sei denn, man setzt zusätzlich Zucker oder andere Zusatzstoffe hinzu. Alles was man …
Wer sich gerne kohlenhydratarm ernähren möchte, hat bei Fleisch, Fisch und Geflügel sowie Käse und Wurst in der Regel keine großen Probleme. Anders sieht es bei allem Süßen aus. Hier …
Fehlt gerade einmal der Decke einer Flasche oder eines Glases, kann man – sofern es zum Inhalt passt – fingerdick Olivenöl auf den Inhalt gießen. Dieses schließt ebenfalls luftdicht ab, wenn …
Read moreTipp: Inhalt in Fläschchen und Gläsern luftdicht verschließen
Ganz besonders toll lassen sich natürlich Marmeladengläser verzieren. Wenn die Marmelade selbst gekocht ist, schmeckt das Ganze auch noch ganz besonders gut. Und – es eignen sich dafür selbstverständlich alle …