Roter Reis mit Curry
Eigentlich müsste der Titel ja umgekehrt sein, da aber hier der rote Reis im Vordergrund steht, steht er auch im Titel am Anfang. Es gibt …
Kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Irgendwann, als ich immer mehr zunahm, obwohl ich versuchte abzunehmen, bin ich auf Low Carb gestoßen und habe ausprobiert, mich mit weniger Kohlenhydraten zu ernähren. Zuerst habe ich mich nach Logi ernährt, später dann einfach Low Carb mit Logi im Hinterkopf.
Mittlerweile lese ich immer wieder die tollsten Nachrichten über Low Carb – sowohl im positiven als auch im negativen Sinn. Dabei ist es eigentlich gar keine Frage, das die Low Carb Ernährung für die meisten von uns sinnvoll und gesund ist, denn es geht um Low Carb – nicht um No Carb.
Der Mensch braucht unter normalen Umständen Kohlenhydrate und kann sie in ausreichenden Mengen und auf wohlschmeckende Art in Form von Obst, Gemüse,Hülsenfrüchten usw. zu sich nehmen. Gegen die Kohlenhydrate, die darin enthalten sind, ist meist gar nichts einzuwenden, solange man nicht zu viel davon isst – zum Beispiel in Form von sehr vielen Weintrauben oder sehr vielen Bananen.
Das, worauf man allerdings verzichten sollte, sind Zucker und Weißmehl. Ein Mensch, der sich ausgewogen ernährt und auf Zucker wie Industriezucker verzichtet und auf Zuckersatz (wie Erythrit, Stevia, Maltit usw.) umsteigt oder auch den weglässt, hat die Kohlenhydrate schon ordentlich reduziert. Wenn dann noch Weizenmehl gegen andere Mehlsorten wie zum Beispiel Dinkelmehl oder Nussmehle – oder zumindest Vollkornmehle – ausgetauscht werden, kommt man zusätzlich noch in den Slow Carb Bereich – d.h. dass der Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigt wie beim Verzehr von Weizenmehl.
Insgesamt geht es für mich persönlich darum, weniger schnelle Kohlenhydrate zu mir zu nehmen und dabei gut zu essen und zu leben.
Dabei versuche ich meistens, keinen Ersatz für irgendwelche Dinge zu finden, die ich sehr gerne esse, es sei denn, dies ist ohne Probleme möglich. Statt dessen bin ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten, die mir genauso gut oder sogar besser schmecken, als das, was ich normalerweise koche. Und dabei habe ich schon die tollsten Rezepte entdeckt. Einen Teil davon möchte ich euch hier weitergeben.
Eigentlich müsste der Titel ja umgekehrt sein, da aber hier der rote Reis im Vordergrund steht, steht er auch im Titel am Anfang. Es gibt …
Im Gegensatz zur LowCarb-Ernährung geht es bei der ketogenen Ernährung nicht nur um wenig Kohlenhydrate, sondern um die Kombination “wenig Kohlenhydrate, Eiweiß in Maßen und …
Ich habe ewig lange ausprobiert, wie man einen leckeren Low Carb Ofenpfannkuchen herstellen kann – irgendwann hatte ich dann aufgegeben. Bei einem anderen Versuch, Ooopsies …
Nach Preiselbeerkompott sucht man in den Regalen der Supermärkte mittlerweile vergebens. Erhältlich ist nur noch Preiselbeerkonfitüre, wie man sie zum Beispiel zusammen mit Camembert isst. …
Zuckeraustauschstoffe werden ohne Insulin im Körper verarbeitet. Sie sind jedoch, genauso wie auch Saccharose, also der übliche Haushaltszucker, Kohlenhydrate. Im Gegensatz zu Süßstoffen ist ihre …
Süßstoffe sind Substanzen, die in der Natur vorkommen können oder synthetisiert werden, und eine höhere Süßkraft haben als normaler Zucker. Zugleich ist ihr Energiegehalt wesentlich …