13. Januar 2025

Kreatives Gestalten mit Senioren

Kreatives Gestalten mit Senioren

Werbung – enthält Partnerlinks

Dieses Buch gibt Anregungen für kreatives Gestalten mit Senioren – alleine oder in Gruppen. Möchte man mit älteren Menschen, egal ob sie in ihrer eigenen Wohnung, zusammen mit Kindern und Enkelkindern oder in einem Seniorenheim oder Pflegeheim leben, basteln, muss man auf verschiedene körperliche Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Bei einem der Bastler zittern vielleicht die Hände, tun weh oder sind nicht mehr so beweglich und der andere hat Schwierigkeiten mit den Augen. Beim Basteln muss dem Rechnung getragen werden – und das ist nicht immer einfach. Ein anderes Problem sind die Materialkosten. Wer in einem Pflegeheim lebt, hat meist nicht sehr viel Geld – ihr/ihm bleibt im Regelfall nur ein Taschengeld.

Das Buch ist zwar schon einige Jahre alt, aber das stört eigentlich nicht im geringsten. Es ist einfach zeitlos.

Der größte Teil der Bastelanleitungen im Buch „Kreatives Gestalten mit Senioren“ ist tatsächlich ohne große Vorbereitung und ohne großen Materialaufwand umzusetzen. Im Gegensatz zu diversen anderen Büchern, bei denen es um das Basteln mit Senioren geht, macht dies die Bastelarbeiten einfacher umsetzbar.

Das Buch ist nach Papier, Wolle & Filz, Handarbeiten, Naturmaterialien, Holz und Materialmix gegliedert. In diesen Bereichen findet man viele – und vor allen Dingen ganz verschiedene – Anregungen.

Die Anleitungen sind kurz und knapp geschrieben – es gibt keine überflüssigen „Schnörkel“. Stattdessen findet man schöne Bilder, auf denen klar zu sehen ist, worum es geht, eine Auflistung der benötigten Materialien und Werkzeuge sowie Informationen über den Anlass, zu dem die Bastelarbeit passt, den Zeitbedarf und die Vorbereitungszeit sowie das benötigte Budget.

Das, was ich beim Basteln mit Senioren u.a. für sehr wichtig halte, sind die Kosten für das Bastelmaterial, denn die schönste Bastelarbeit nutzt nichts, wenn man sie sich nicht leisten kann.

In „Kreatives Gestalten mit Senioren“ findet man eine ganze Menge Bastelarbeiten für ein sehr niedriges Budget. Dies betrifft vor allen Dingen den Bereich Papier. Hier findet man u.a. Dekoketten, Karten, Lichttüten, Lesezeichen und selbstgemachte Spiele.

Für diese Basteleien benötigt man Tonpapier und Tonkarton in verschiedenen Farben, Motivpapiere, Frühstückstüten und Bierdeckel. Die Materialien sind vom Preis her erschwinglich, den manchmal bekommt man schon große Mengen zum kleinen Preis (Frühstückstüten) oder ganz umsonst (Bierdeckel). Statt Tonpapier kann man farbiges Druckerpapier verwenden, das preisgünstiger ist und ich denke, es gibt noch viele andere Möglichkeiten, die Kosten hier gering zu halten. In den anderen Bereichen gibt es meist einige preisgünstige Bastelarbeiten – dann geht es allerdings hoch bis zu 10 Euro. Und ich denke, dass viele alte Menschen sich das einfach nicht leisten können. Und für eine Bastelaktion im Altenheim sind solche Preise schlicht unmöglich.

Bei genauerem Hinsehen bemerkt man allerdings, dass die Materialkosten teilweise sehr, sehr großzügig bemessen wurden. So wird als Budget bei den „Glückspilzen“, die aus Korken, Farbe, und etwas Grün zum Dekorieren bestehen, mit 5,00 Euro veranschlagt. Dies sind Materialien, die man entweder zu Hause oder bei einem Spaziergang sammelt und die so nichts kosten. Ein anderes Beispiel ist ein Teelicht aus einer Mandarine, bei dem ein Budget von 2,00 Euro angegeben ist. Benötigt werden eine Mandarine und ein Teelicht. Man sollte sich also nicht von den angegeben Budgets  abschrecken lassen, denn viele der Angaben für’s Budget stimmen einfach nicht.

Ein ganz anderes Problem ist meiner Meinung nach das benötigte „Werkzeug“, das teilweise benötigt wird. In der Produktbeschreibung von „Kreatives Gestalten mit Senioren“ (zum Beispiel bei Amazon) heißt es, dass die verwendeten Materialien entweder in jedem Haushalt verfügbar oder leicht zu besorgen und für die Umsetzung keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich sind. Anscheinend gilt dies auch für Nähmaschinen und Laubsägen, denn schließlich gibt es einige Anleitungen genau dafür.

Meine Meinung zu „Kreatives Gestalten mit Senioren“

Insgesamt gefällt mir „Kreatives Gestalten mit Senioren“ aber gut. Ich denke, viele Ideen aus dem Buch kann man mit Senioren, die noch fit sind, als „Privatmensch“ gut umsetzen. Für Profis halte ich es nicht so gut geeignet, da es dafür mehr Infos zu den einzelnen Bastelanleitungen geben müsste – zum Beispiel, was man mit den angewandten Techniken bewirken kann und welche Sinne dadurch angesprochen werden.

Weitere Buchvorstellungen

Gefällt dir unsere Buchvorstellung?

Wenn dir unsere Buchvorstellung von „Kreatives Gestalten mit Senioren“ gefallen hat, teile sie gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte und unseren Buchvorstellungen!

Kreatives Gestalten mit Senioren

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 2025-01-13. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

2024-07-02 08:39:09
Bastelfrau (Barbara)