Werbung – enthält Partnerlinks
Neu im Bastelfachhandel sind Holzbausätze, bei denen die Holzteile vor dem Zusammensetzen bearbeitet werden können. Vorteil: Beim Bemalen oder Bekleben liegen die Teile flach auf dem Tisch. Die ganze Arbeit wird einfacher: Man kann Malvorlagen verwenden, die Farbe bildet keine Nasen und aufgeklebte Objekte bleiben am Platz.
Die Holzbausätze „Wiege“ und Krippe“ haben natürlich noch einen weiteren Vorteil: Alle, die keine Lust haben oder denen es schwer fällt, Massivholz zu sägen, können mit den Sets auch größere Holzobjekte bauen. Unter die Lupe genommen haben wir als Erstes die Wiege, bei der es uns auch darauf ankam, den Unterschied zwischen althergebrachter Bauernmalerei und moderner Basteltechnik darzustellen.
Material
- Bausatz Wiege
- Blaue Acrylfarbe
- Pettys in verschiedenen Farben
- Holzleim
Und so geht’s:
- Die Einzelteile der Wiege von innen und außen mit Acrylfarbe bemalen und trocknen lassen.
- Alle Teile zusammenfügen und mit Holzleim zusammenkleben.
- Die Petys nach Wunsch zuschneiden und mit Holzleim auf die Wiege kleben.
- Die Bemalung macht den großen Unterschied: Hier zeigt der Hersteller, wie die gleiche Wiege in Bauernmalerei aussehen könnte.
Dieses Bild wurde mir von der Fa. Tif zur Verfügung gestellt.
Bilder der Krippe und des Bausatzes:
Die Teile des Bausatzes
Der zusammengebaute Rohling und …
die fertige Krippe (Gestaltungsvorschlag der Fa. Tif)
Und auch Lichterbögen gibt es:
zum Beispiel tolle Winterlandschaften
Sowohl Krippe als auch Lichterbogen gibt es in drei Varianten: als Bausatz, als Holzplatten mit vorgezeichnetem Sägemuster sowie als reinen Bauplan.