Inhalt
Der Kuchen in der Kaffeetasse eignet sich nicht nur als Geschenk – Der Kuchenmix mit Kaffeetasse lässt sich auch auf Märken gut verkaufen. Dekorieren kann man das Ganze je nach Anlass immer wieder unterschiedlich. Und sollte der Verkauf auf dem Markt nicht klappen: Na… dann essen wir den Kuchen eben selbst!
Ganz besonders wichtig bei diesem Rezept: Bitte komplett durchlesen, bevor du anfängst!
Das brauchst du für den Kuchen in der Kaffeetasse
Du brauchst 8 Kaffeebecher, in die jeweils 1 1/2 Tassen Wasser passen müssen. Das ergibt 8 Geschenke. Die Tassen dürfen keine Metallverzierungen haben.
So bereitest du die Backmischung vor
Für den Kuchen-Mix benötigst du eine Kuchenbackmischung für einen trockenen Kuchen und eine Packung Instantpuddingpulver. Beides soll natürlich zusammenpassen, wie zum Beispiel Zitronenkuchen und Zitronenpudding, Schokoladenkuchen und Schokoladenpudding, Sandkuchen und Vanillepudding oder Ananaskuchen und Kokosnusspudding.
Die Backmischung mit dem Puddingpulver vermischen und auf 8 Butterbrottüten verteilen.
Die Mischung in eine Ecke der Tüte füllen und mit einem Band abbinden. Einen Aufkleber mit der Aufschrift „Kuchenbackmischung“ anbringen.
Dazu gehört noch ein Zuckerguss-Mix. Dieser besteht aus 1/3 Tasse Puderzucker und 1 ½ Teelöffel Aroma (trockenes Aroma!)
Auch diese Mischung wieder auf 8 Butterbrottüten verteilen und abbinden. Mit einem Etikett mit der Aufschrift Zuckerguss-Mix versehen.
Je nachdem, welche Mischung du hergestellt hast, kannst du nun noch eine dritte Tüte mit „Garnierungen“ zusammenstellen. Dies könnte zum Beispiel für einen Schokoladenkuchen Schokostreusel sein, für einen Ananaskuchen Kokosflocken usw.)
Platziere jeweils eine Tüte der Kuchenmischung, der Zuckergussmischung und der Garnierung in eine Tasse.
Text für den Geschenkanhänger:
Kuchen backen in der Kaffetasse
Nimm die Tüten aus der Tasse und fette die Tasse von innen gut ein.
Fülle die Backmischung in die Tasse, gib ein Eiweiß, einen Esslöffel Öl und einen Esslöffel Wasser dazu. Vermische das Ganze vorsichtig miteinander (ca. 15 Sekunden). Dann stellst du die Tasse für 2 Minuten bei voller Leistung in die Mikrowelle.
In dieser Zeit nimmst du eine kleine Tasse, füllst die Zuckerguss-Mischung hinein und verrührst sie mit 1 1/2 Teelöffel Wasser.
Wenn dein Kuchen fertig gebacken ist, gibt die Glasur darauf (und – falls vorhanden – die Garnierung) und genieße deinen Kuchen noch warm.
Tipps und Tricks
Wenn du Lebensmittel verkaufst, musst du dich an verschiedene, gesetzliche Auflagen halten. Wenn dir das zu viel Aufwand ist, stellst du einfach eine oder mehrere komplett gefüllte und dekorierte Tassen auf den Tisch und verkaufst deinen Kunden das Rezept, die passenden Anhänger und selbst bemalte Tassen.
Das könnte dir auch gefallen
Gefällt dir unsere Anleitung für den Kuchen in der Kaffeetasse? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Facebook und Co. mit deinen Freunden teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.