15. Januar 2025

Küchenplanung

Küchenplanung

Werbung – enthält Partnerlinks

Ich kann mich tatsächlich noch daran erinnern, dass wir einen ähnlichen Herd in der Küche stehen hatten, als ich noch sehr klein war. Meine Mutter musste den Herd mit Kohle befeuern und daher das Essen gut voraus planen. Mittlerweile ist nicht nur das Kochen einfacher geworden – auch die anderen Möbel und Geräte, die in der Küche stehen, sind ergonomischer und damit praktischer als je zuvor. Trotzdem ist auch heute eine gute Küchenplanung unerlässlich, damit es später keine böse Überraschungen gibt.

Egal ob man sich eine „Küche von der Stange“ kauft oder sie komplett selbst zusammenstellt – wichtig sind ausreichende Arbeitsflächen und Abstellflächen, gutes Licht und genügend Stauraum für all die Utensilien, Geschirr und Töpfe und Pfannen, die man täglich benötigt.

Arbeits- und Abstellflächen

Man sollte zum Beispiel unbedingt eine Abstellfläche neben dem Herd und neben dem Spülbecken haben. Beachten muss man dabei nicht nur die Größe bzw. Länge, sondern auch, ob man Links- oder Rechtshänder ist, damit die Arbeit gut von der Hand geht.
Auch Arbeitsflächen sind sehr wichtig. Ich habe nur eine winzige Küche und ich ärgere mich jeden Tag mehrmals, wenn meine Familie mir die knappe Arbeitsfläche noch mit schmutzigem Geschirr vollstellt – natürlich ein Teller neben dem anderen und ja nichts ineinander stellen (sorry, das musste ich einfach einmal loswerden :-)).

Küchenschränke

Ebenso wichtig ist genügend Stauraum für all die Dinge, die wir jeden Tag benutzen. Im Moment liebäugel ich da mit einem „Apothekerschrank„,  den man ausziehen und dadurch von beiden Seiten „bestücken“ kann. Allerdings – mir fehlt einfach der Platz dafür. Mittlerweile bin ich nämlich sogar dazu übergegangen, alles zu „splitten:

  • Was ich täglich – manchmal sogar mehrfach – benötige, findet seinen Platz auf der Arbeitsfläche und oft benötigte Geräte befinden sich in einem Küchenschrank.
  • Das Alltagsgeschirr ist ebenfalls in der Küche im Küchenschrank untergebracht, während das „gute Geschirr und Besteck“ seinen Platz im Esszimmer gefunden hat. Die „guten“ Gläser mussten teilweise sogar in den Wohnzimmerschrank umziehen.
  • Alles, was ich nur selten benötige (wie den Spargelkochtopf oder den Kirschentkerner) muss bis zum nächsten Einsatz sein Dasein im Keller fristen.

Alte Schränke pimpen

Meine Küchenschränke sind schon ziemlich alt (ich habe sie vor rund 35 Jahren gebraucht von meiner Schwester geschenkt bekommen) und hatten ursprünglich einfach ein Brett auf halber Höhe und das war’s. Mittlerweile gibt es aber tolle Einsätze, mit denen man auch das Innenleben alter Schränke wesentlich praktischer machen kann. Das fängt bei Drehgestellen für Eckschränke an und hört bei herausziehbaren Einschüben noch lange nicht auf. Allerdings sollte man ein wenig Erfahrung im Heimwerken haben, wenn man sich an die Arbeit macht. Die diversen Einsätze bekommt man in der Regel dort, wo man auch Küchenschränke kaufen kann.

Was man noch bedenken muss

Wer seine Küche plant muss unbedingt die Position der Fenster und Türen sowie der Anschlüsse beachten. Hier warten nämlich unter Umständen einige Fallstricke auf uns.

  • Vielleicht reicht die Höhe ja aus, um einen Schrank unter das Fenster zu stellen – aber kannst du es dann noch problemlos putzen und die Rollos hinaufziehen und herunterlassen?
  • Ist die Nische neben der Tür tief genug um einen Schrank hineinzustellen oder knallt die Tür beim Öffnen immer dagegen?
  • Hast du bedacht, dass Spüle und Herd am besten dort stehen, wo die Anschlüsse sind? Natürlich kann man da einiges hin- und herbauen – aber besser ist es, wenn die Geräte in unmittelbarer Nähe zum Anschluss stehen.

Küchenplanung leicht gemacht

Ihr seht – bei mir ist bzw. war die Küchenplanung ganz besonders wichtig, denn ich habe einfach keinen Platz (zumindest in der Küche). Dabei gibt es so tolle Dinge, die ich gerne hätte – wie zum Beispiel den bereits erwähnten Apothekerschrank oder einen Backofen auf Augenhöhe.
Wer sich intensiv mit seiner Küchenplanung beschäftigen möchte, findet dafür diverse Software im Internet, die man entweder herunterladen oder online verwenden kann. Ein Beipiel dafür ist zum Beispiel dieser Küchenplaner, den ihr bei Heise kostenlos herunterladen könnt.

Küchenplanung

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 2025-01-15. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

2015-08-27 09:23:37
Bastelfrau (Barbara)