Werbung – enthält Partnerlinks
Nachhaltig und stilvoll: Bei diesem DIY-Leder-Notizbuch werden die Ledereffekte mit Filterpapier hergestellt. Mit Kaffeefilter und Patinacreme, die eigentlich für das Patinieren von Gipsrohlingen gedacht ist, erhält man wunderbare Ledereffekte.
Inhalt
So einfach kannst du deinen Projekten einen Hauch von Luxus verleihen. Unser Tutorial zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit Filterpapier eine täuschend echte Lederstruktur erschaffst.
Bastelmaterial für Ledereffekte mit Filterpapier:
- PappArt-Buch
- Filterpapier (ca. 4 Kaffeefilter)
- Patinacreme auf Ölbasis in braun
- Vintagebild
- etwas Spitze
- verschiedene goldfarbene Embellishments
- Knöpfe
- Decoupage-Kleber
- doppelseiges Klebeband
- Bastelkleber
Die beiden folgenden Patinas habe ich selbst noch nicht ausprobiert. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es klappen könnte. Eine Garantie dafür kann ich allerdings nicht geben.
- Flüssige Patina auf Lösungsmittelbasis- für den perfekten Vintage Effekt
- Patina – für den Vintage Effekt
Bastelwerkzeuge:
- Drucker
- Pinsel
- Küchentücher
- Schere
Bastelanleitung für Ledereffekte mit Filterpapier
- Das Filterpapier in ca. 4 x 4 cm große Stücke reißen. Dabei von den geraden Außenrändern einen dünnen Streifen abreißen, denn das Filterpapier darf auf keinen Fall glatte Ränder aufweisen – der Ledereffekt wäre sonst nicht mehr gegeben.
- Das Filterpapier überlappend mit dem Decoupagekleber auf das Buch kleben. Trocknen lassen.
- Das getrocknete Filterpapier mit der öligen Farbe bestreichen, etwas antrocknen lassen und den Rest der Farbe mit einem Küchentuch entfernen. Vollständig durchtrocknen lassen (das kann einige Tage dauern).
- Die Oblate ausdrucken, ausschneiden und mit doppelseitigem Klebeband in der Mitte des Buches aufkleben.
- Die goldfarbenen Verzierungen und die Knöpfe mit Bastelkleber aufkleben und gut trocknen lassen.
- Einen Streifen doppelseitiges Klebeband auf die Spitze kleben und den Spitzenstreifen damit auf dem Buch befestigen.
- Fertig!
Tipps und Tricks:
- Bei der von mir verwendeten Ölfarbe handelt es sich um „Universal-Patina-Creme“ von Creartec. Dort gibt man bestimmt auch Auskunft, wo es die Patina zu kaufen gibt.
- Solltest du keine Patina finden, kannst du es auch mit Schuhcreme versuchen.
- Der etwas „merkwürdige“ Patinageruch verschwindet nach einigen Tagen. Dies gilt auch für den etwas unangenehmen „Griff“ den das Buch am Anfang hat. Um diesen schneller „los zu werden“, kann das Filterpapier, während es trocknet, öfter vorsichtig mit Küchenkrepp abgerieben werden.
- Die Patina-Creme ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich, so dass unterschiedliche Lederarten imitiert werden können.
- Sollte das doppelseitige Klebeband zu Anfang nicht auf dem Buch halten, liegt dies an der Patina. In diesem Fall entweder noch etwas mit dem Aufkleben des Bildes und der Spitze warten oder aber einfach anderen Kleber verwenden.
Welche Vorteile haben Ledereffekte mit Filterpapier?
- Jeder kann aus einem einfachen, preisgünstigen Notizbuch sein ganz persönliches Büchlein gestalten, indem verschiedene Farben ausprobiert und Techniken kombiniert werden.
- Diese Bastelidee ist sehr kostengünstig, da Filterpapier und alte Notizbücher oft bereits vorhanden sind.
- Ein selbstgemachtes Leder-Notizbuch ist ein tolles und persönliches Geschenk für Freunde und Familie.
Weitere Anleitungen, Ratgeber und Tipps
- Ebenfalls einen Ledereffekt, wenn auch einen ganz anderen, kannst du mit den Kernen von Toilettenpapierrollen erzielen. Du findest du Bastelanleitung dafür unter „Falsches Leder aus Toilettenpapierrollen„
- Diese Basteltechnik gehört zu den „Faux Techniken„, in diesem Fall handelt es sich um „Faux Leather“.
Das könnte dir auch gefallen
Wenn dir unser Beitrag gefällt, dann teile ihn doch auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir schätzen deine Unterstützung sehr und hoffen, dass dir unser Bastelprojekt viel Freude bereitet!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 17.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.