Werbung – enthält Partnerlinks
In letzter Zeit wird bei mir wieder das Basteln in Serviettentechnik aktueller und aktueller – ganz besonders das Basteln von Lesezeichen in Serviettentechnik. Dies liegt zum einen daran, weil es einfach tolle Serviettenmotive gibt, zum anderen aber auch daran, weil man mit wenig Aufwand tolle Ergebnisse bekommt – wie hier das Lesezeichen mit Afrikamotiv, das man nicht nur beim Lesen eines Afrika-Romans oder -Reiseführers gut gebrauchen kann, sondern das auch in einem Kochbuch seinen Platz findet.
Inhalt
Bastelmaterial:
- Ein Reststück von braunem Tonkarton
- 1 Blatt Druckerpapier
- Serviette mit Afrika-Motiven
- Serviettenkleber – besser noch dickflüssigen Decoupagekleber
- jeweils 2 Fäden Sticktwist in insgesamt 3 verschiedenen Farben – passend zu den verwendeten Motiven
- Doppelseitiges Klebeband
Bastel-Werkzeuge:
- Schere
- Pinsel
- Bürolocher
- eventuell eine Häkelnadel
- Bügelpapier
Bastelanleitung:
- Das Druckerpapier mit dem Decoupagekleber bestreichen und trocknen lassen.
- Die Serviettenmotive grob ausschneiden, die beiden unteren Lagen entfernen und die Serviettenbilder auf das Druckerpapier, Motivseite nach oben, legen. Mit Bügelpapier abdecken und mit dem Bügeleisen auf Einstellung „Baumwolle“ aufbügeln.
- Das Bügelpapier vorsichtig abziehen. Die Serviettenbilder knappkantig ausschneiden.
- Das Klebeband ringsherum auf der Rückseite des Serviettenbildes anbringen. Die Schutzstreifen abziehen und das Bild auf den Tonkarton kleben.
- Den Tonkarton nach Wunsch rund um das Bild herum zuschneiden. Dabei darauf achten, das oben genug Platz für die Löcher für die Bänder bleibt.
- Das Lesezeichen wie in der Abbildung zu sehen ist, lochen.
- Den Sticktwist zuschneiden, zu zwei Strängen zusammenfassen und die Stränge durch die Löcher ziehen. Dies geht wesentlich einfacher, wenn man dafür eine Häkelnadel benutzt (falls man gerade eine zur Hand hat).
- Die beiden Sticktwiststränge zusammenführen und zum Zopf flechten. Die Enden abschneiden, fertig.
Verschiedene einfache Lesezeichen in Serviettentechnik
Diese Lesezeichen werden ganz einfach hergestellt. Man benötigt ein festes Stück Papier oder dünne Pappe, einen Klebestift, Servietten und eine Schere. Sie eignen sich auch als kleines Zusatzgeschenk zum Buch… mit einem passenden Serviettenmotiv verziert. Wer möchte, kann die fertigen Lesezeichen noch mit Bändchen, z.B. aus Perlgarn verzieren.
Tipps und Tricks:
- Wer sich seinen Serviettenkleber selbst machen möchte, kann es ja einmal mit diesem Rezept von Tynchen versuchen: 1 Teil Holzleim und 3 Teile Holzsiegellack miteinander vermischen. Fertig!
- Beim Arbeiten mit dem Klebestift wellt sich das Papier nicht so stark als wenn man mit flüssigen Kleber arbeitet. Sollte dies aber doch einmal passieren, das Papier mit Bügelpapier abdecken und einmal darüber bügeln.
- Das Lesezeichen wird wesentlich stabiler und haltbarer, wenn es vor dem Lochen einlaminiert wird.
- Falls dir die Serviettentechnik nicht so vertraut ist, findest du bei der Grundanleitung Serviettentechnik Informationen über die verschiedenartigen Kleber.
- Im Serviettenshop Diana findest du eine Wahnsinnsauswahl an verschiedenen Servietten.
Tag (Anhänger) mit Einhorn
Mit Serviettentechnik lässt sich allerhand anstellen – zum Beispiel diesen Anhänger anfertigen, der durch das verwendete Motiv einfach wunderschön ist. Natürlich lassen sich die folgenden Anhänger genau so gut als Lesezeichen verwenden.
Hier noch ein weiterer Anhänger, der aus einem anderen Stück der Serviette gebastelt wurde, die ich auch für den Anhänger mit Einhorn verwendet habe.
Geschenkanhänger mit Rose
Als Hintergrundpapier habe ich eine Serviette verwendet, deren oberste Lage ich mit Serviettenkleber aufgeklebt habe. Darauf kam einfach ein Aufkleber mit einer Rose. Dann wurden noch Fibres durch das Loch gezogen – fertig.
Anhänger mit Muschelmotiv
Auch dieser Anhänger wurde schlicht und einfach mit einem Serviettenmotiv beklebt. Dazu noch ein paar Fäden von Effektwolle durch das Loch gezogen und fertig ist ein schnell gemachter Anhänger.