Werbung – enthält Partnerlinks
In diesem Buch gibt es viele Anleitungen für Kleinigkeiten, die man relativ schnell umsetzen kann, und einige größere Projekte, für die man etwas länger braucht. Und – es handelt sich um Handarbeiten. Es wird also gestrickt und gehäkelt, geknüpft und genäht.
LieblingsDinge: Accessoires selbstgemacht
Autorin: Anne-Catherine Lüke
Gebundene Ausgabe: 194 Seiten
Verlag: LandLiebe-Edition; Auflage: 1 (26. Oktober 2016)
ISBN: 3906869024
Größe: 22,8 x 16,8 x 2,2 cm
Das erste, was mir an diesem Buch positiv aufgefallen ist, ist, dass das Inhaltsverzeichnis bebildert ist. Es gibt also keine Überraschungen, sondern man sieht von Anfang an, um was es geht. Zu finden sind im Buch Anleitungen für Tücher, Armreifen, Taschen, Espadrilles, einen Sonnenhut, Etuis, Beutelchen, Hausschuhe, Handschuhe, Mützen, Socken, Ketten und vieles mehr. Die Projekte selbst reichen von „ganz normal“ bis „ausgefallen mit Pfiff“.
Was mich ein wenig irritiert sind die Bilder, die sich vor den einzelnen Anleitungen befinden. Sie sind sehr schön und vor allen Dingen stimmungsvoll. Wenn es aber um die Projekte geht, die vorgestellt werden, handelt es sich um „Suchbilder“, denn die sind nicht wirklich gut in Szene gesetzt, so dass man oft wirklich nicht weiß, worum es bei der nächsten Anleitung überhaupt gehen soll.
Die Anleitungen selbst verteilen sich fast immer auf zwei bis sechs Seiten. Zuerst gibt es eines von den oben erwähnten Bildern, dann folgt die Materialiste, auf der man dann meist ein kleineres Bild vom Projekt findet.
Anschließend kommt die Anleitung. Je nachdem, wie kompliziert es wird, findet man Schritt-für-Schritt-Bilder dazu. Wenn ein Schnittmuster benötigt wird, findet man dieses ebenfalls direkt bei der Anleitung. Allerdings muss man es unter Umständen kopieren und vergrößern. Ansonsten bestehen die Anleitungen aus knappen, klaren Sätzen. Hält man sich daran und versucht, nichts hinein zu interpretieren, sollte man mit den Anleitungen in den meisten Fällen sehr gut klar kommen – zumindest dann, wenn man Grundkenntnisse in der jeweiligen Technik hat.
Am Ende des Buches gibt es noch eine kleine Strick- und Häkelschule, die das Wichtigste erklärt (rechte Maschen, linke Maschen, Kettmaschen, Stäbchen usw.). Hier vermisse ich den Teil, der sich um das Nähen dreht, denn bei mancher Nähanleitung bleiben Fragen offen.
Meine Meinung
- Die Projekte sind nicht sonderlich schwierig umzusetzen, trotzdem sollte man wenigstens rudimentäre Grundkenntnisse in den einzelnen Techniken haben.
- Bei den Anleitungen sollte für jeden etwas dabei sein, denn das Angebot ist wirklich sehr vielfältig.
- Und: Das Buch ist irgendwie einfach schön.