23. März 2025

Lieblingsshirt nachnähen – Schnittmuster selber machen

Lieblingsshirt nachnähen

Wer kennt das nicht? Da hat man ein Lieblingsshirt und es ist kaputt. Oder man hätte es gerne noch in anderen Farben. Meine Tochter hat sich hier ein Shirt nachgenäht und dabei den einfachsten Weg gewählt, der ihr eingefallen ist… Das entspricht zwar nicht den „Regeln der Schneiderei“, trotzdem kam ein tragbares, schickes Shirt dabei heraus. Man muss sich also nur trauen…

 

 

Lieblingsshirt nachnähen

Ausgewählt haben wir ein ganz einfaches T-Shirt mit angeschnittenen Ärmeln und U-Boot-Ausschnitt, da sich bei diesem Shirt der Schnitt abnehmen lässt, ohne dass man dafür das T-Shirt auftrennen muss. So ist es besonders einfach, das Shirt nachzunähen.

 

Das brauchst du:

  • Roten Stoff
  • Nadel und Faden
  • Stift
  • Packpapier oder ähnliches großes Papier
  • Schere

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Das alte T-Shirt auf das Packpapier legen und mit einem Stift die Umrisse nachzeichen.
    rotesshirt3a.jpg
  2. Das so entstandene Schnittmuster mit Nahtzugabe ausschneiden. Auf dem Bild ist jeweils das halbe Vorderteil und das halbe Rückenteil zu sehen.
    rotesshirt8.jpg
  3. Die beiden Schnittmuster im Bruch auf den Stoff legen und ausschneiden.
  4. Die Ränder mit einem engen Zickzackstich versäubern.
  5. Das Shirt zusammen nähen. Die Säume und den Ausschnitt umnähen. Fertig.

Lieblings-T-Shirt nachnähen

 

 

Tipps und Tricks

  • Es ist besser und einfacher, ein Shirt mit kurzen Ärmeln nachzunähen.
  • Das Shirt wurde noch etwas abgewandelt: Die Ärmel wurden etwas abgeschnitten, der Ausschnitt etwas erweitert und das Shirt an sich etwas gekürzt.
  • Wenn das T-Shirt mit eingesetzten Ärmeln gearbeitet werden soll, muss das „Ursprungsshirt“ auseinander getrennt werden. Dann werden Schnittmuster von den einzelnen Teilen gemacht und das Shirt zusammengenäht. Das ist aber wieder eine andere Geschichte, die wir in einer anderen Nähanleitung erklären werden.
  • Bei dieser Anleitung handelt es sich um eine ganz einfache Art, ein Shirt nachzuarbeiten. Für erste Versuche sollte man trotzdem zuerst einmal preisgünstige Stoffe verwenden, bis man ein wenig Übung hat.
  • Hat man einmal den Dreh heraus, kann man sich mehrere Shirts nähen und diese unterschiedlich verzieren – zum Beispiel mit Perlen oder Quasten, bedrucken oder bemalen, oder, oder, oder …

 

2016-07-25 11:26:46