19. September 2025

Löwenzahnsalat

Löwenzahnsalat

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Die einen denken, es ist Unkraut, die anderen meinen, es sei ein Heilkraut und die dritten machen einfach einen Salat daraus…

Löwenzahnsalat ist ein echtes Superfood! Die jungen Blätter und Blüten sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Bitterstoffen. Diese fördern die Verdauung, stärken das Immunsystem und wirken entzündungshemmend.

Zudem ist Löwenzahn ein kalorienarmes und vielseitiges Lebensmittel, das sich sowohl roh als auch gekocht genießen lässt.

Zutaten für den Löwenzahnsalat

  • Zwiebel in feine Würfel geschnitten
  • Knoblauch fein geschnitten oder gepresst
  • Essig
  • Dosenmilch
  • Zucker
  • Löwenzahnblätter

Zubereitung Löwenzahnsalat

  1. Die Löwenzahnblätter gründlich waschen, um Sand und Erde zu entfernen. 
  2. Die Blätter einige Zeit in lauwarmes Wasser legen, damit sie etwas von der Bitterkeit verlieren. Abgießen und noch einmal waschen.
  3. Den Essig mit dem Zucker verrühren. Die Dosenmilch in einem dünnen Strahl dazugeben. Dabei ununterbrochen weiterrühren. Die Sahne gerinnt, sobald sie mit dem Essig in Berührung kommt. Auf diese Art und Weise bekommt man eine dicke Sauce.
  4. Die Löwenzahnblätter in feine Stücke schneiden und  mit den kleingehackten Zwiebeln und Knoblauch vermischen.
  5. Die Sauce dazugeben und gut vermischen.

Tipps und Tricks

  • Je nach Geschmack benötigt man relativ viel Zucker, um die Bitterkeit des Löwenzahnes etwas zu dämpfen.
  • Statt Zucker kann man auch Honig oder Ahornsirup oder einen Zuckerersatzstoff wie Xylith, Erythrit, Maltit oder ähnliches verwenden.
  • Löwenzahn ist eine Vitalstoffbombe: Die jungen Blätter und Blüten sind reich an Vitaminen (A, C, K), Mineralstoffen (Kalzium, Kalium, Eisen) und Bitterstoffen.
  • Die Bitterstoffe fördern die Verdauung, stärken das Immunsystem und wirken entzündungshemmend.
  • Löwenzahn lässt sich roh in Salaten, Smoothies und Pesto genießen oder als Gemüsepfanne zubereiten.
  • Mit nur 10kcal pro 100g ist Löwenzahnsalat ein ideales Lebensmittel für die figurbewusste Ernährung.

Bei Amazon habe ich noch ein Buch mit Löwenzahnrezepten gefunden. Gelesen habe ich es noch nicht, aber vielleicht hast du ja Interesse daran:

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel?

Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Löwenzahnsalat


Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unser Rezept ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.

2024-06-11 00:00:00
Bastelfrau (Barbara)