18. Januar 2025

Malen auf kaschierter Seide – Gesichter

Malen auf kaschierter Seide - Gesichter

Werbung – enthält Partnerlinks

Verwendet man Seide, die schon mit einem Motiv „vorgeguttat“ ist, ist das anschließende Bemalen ganz leicht. Für dieses Bild wurden zum Beispiel überwiegend Stoffmalstifte verwendet.

 

Das brauchst du:

  • kaschierte Seide mit aufgedrucktem Motiv
  • Stoffmalstifte in verschiedenen Farben
  • Feinen Sand in beige, grau und schwarz
  • selbstklebende, einseitig beschichte, feste Pappe
  • Pinsel
  • Cutter
  • 2 selbstklebende Bildaufhänger
  • etwas Folie um den Tisch abzudecken

 

Und so geht’s:

  1. Zuerst malst du die einzelnen Felder mit den Stoffmalstiften aus. Achte darauf, dass du jedes Feld zügig ausmalst, damit keine Trockenränder entstehen.
  2. Dann zeichnest du dir mit Bleistift und Lineal ein Rechteck in der Größe der Seide auf die beschichtete Seite der Pappe. Anschließend zeichnest du einen weiteren Rahmen, der etwa 2 cm breit sein sollte und einen Rahmen, der ca. 1/2 cm breit ist. Nun fährst du alle Linien mit einem Cutter nach. Achte darauf, dass die Beschichtung wirklich durchtrennt ist, ziehe aber die Folie noch nicht ab!
  3. Wenn dein Seidenbild komplett getrocknet ist, ziehst du die Folie vom Rechteck, klebst die kaschierte Seide mit der Papierseite auf und streichst sie glatt.
  4. Anschließend ziehst du den inneren Rahmen ab und gibst den schwarzen Sand satt darauf. Er haftet sofort – den überschüssigen Sand kannst du direkt wieder in das Gläschen zurück schütten. Lose Reste, die noch auf dem Bild liegen, entfernst du mit einem weichen Pinsel. Mit dem zweiten Rahmen verfährst du genauso, benutzt aber den beigefarbenen Sand. Dann ziehst du den Rest der Folie ab und gibst den grauen Sand darauf. Mit den Resten verfährst du wie oben beschrieben.
  5. Zum Abschluss klebst du noch die beiden Aufhänger von hinten an.

 

Tipps

  • Kaschierte Seide lässt sich sowohl mit Stoffmalstiften als auch mit Seidenmalfarbe ganz leicht bemalen. Die Motive sind mit Gutta vorgezeichnet, so dass man nur noch ausmalen muss.
  • Auf kaschierter Seide sind alle Maltechniken möglich und man benötigt keinen Seidenmalrahmen. Beim Ausmalen sollte man mit möglichst wenig Wasser arbeiten, damit die Seide in Form bleibt.
  • Egal ob mit bügel- oder dampffixierbarer Farbe gearbeitet wird, bei der Fixierung bleibt die Seide auf dem Trägerpapier.
  • Bei der Bügelfixierung wird die Fixierung immer von der Seidenseite vorgenommen. Dabei wird ein dünnes Tuch auf die Seide gelegt, damit die Gutta nicht am Bügeleisen festklebt.
  • Bei der Dampffixierung wird die Seide mit Fixierpapier bedeckt, aufgerollt und dann wie üblich im Fixiergerät fixiert. Nach dem Fixieren wird die Seide nicht ausgewaschen, sondern man lässt sie gut (!) trocknen.
  • Zum Abschluss wird die Seide mitsamt dem Trägerpapier gerahmt oder in ein Passepartout geklebt.

2014-06-23 07:47:25