Werbung – enthält Partnerlinks
Das Basteln mit Tafelfarbe macht SpaĂź und bietet beim Upcycling-Basteln ganz neue Möglichkeiten. Mit Tafelfarbe lässt sich nämlich nicht nur malen, sondern es lassen sich mit den bemalten Teilen auch tolle Sachen anfangen. Meist geht es dabei um NĂĽtzliches oder Witziges – und so ist die mit Tafelfolie ĂĽberzogene KinderzimmertĂĽr eigentlich nur ein kleiner Teil dessen, was man mit Tafelfarbe und Tafelfolie alles anstellen kann.
Inhalt
Infos ĂĽber Tafelfarbe
Tafelfarbe und Tafelfolie gibt es von verschiedenen Firmen ganz normal im Handel zu kaufen – mittlerweile ĂĽbrigens auch nicht mehr nur in den „klassischen Tafelfarben“ schwarz und grĂĽn, sondern auch in allen möglichen anderen Farben. Es ist also keine Schwierigkeit mehr, sich eine rosa Tafel zu basteln… man muss nur ein bisschen Phantasie haben – am angebotenen Material sollte es auf jeden Fall nicht scheitern.
Zusätzlich gibt es Tafelfolien, die man einfach auf glatte Flächen aufkleben kann und sogar Tafel-Wachstuch, das man vernähen kann. Dem Tafel-Bastelspaß sind also keinerlei Grenzen gesetzt. 🙂
Wenn man dem Basteln mit Tafelfarbe verfallen ist, lohnt es sich, die Tafelfarbe selbst anzurĂĽhren. In unserem Artikel „Tafelfarbe selber machen“ findest du mehrere verschiedene Rezepte dafĂĽr.
Beispiele fĂĽr das Arbeiten mit Tafelfarbe
Hier zeige ich euch noch ein paar Sachen, die man mit Tafelfarbe gestalten kann. Mit einem Klick auf das Bild gelangt ihr zu Pinterest und von dort aus weiter auf die entsprechenden Webseiten. Diese solltet ihr auch unbedingt besuchen, denn meist gibt es dort noch viele andere tolle Bastelideen zu bestaunen. Manchmal fĂĽhren die Links dann leider ins Leere – zum Beispiel wenn die Seiten im Laufe der Zeit geändert wurden.
Wie immer handelt es sich ĂĽberwiegend um englischsprachige Seiten – aber lasst euch davon nicht abhalten, euch „inspirieren“ zu lassen. Meist reicht ein Blick auf die Fotos und man weiĂź schon, wie man das abgebildete Objekt nacharbeitet.
Die Bastelanleitung fĂĽr den „Tafelschuh“ findest du ĂĽbrigens hier.
Ein einfaches Notizbuch lässt sich mit Tafelfarbe toll verändern.
Ohrringe aus Holzplättchen
Ein zur Tafel umfunktionierter Globus
Blumentöpfe kann man ganz einfach mit Tafelfarbe bemalen und anschlieĂźend mit Kreide beschriften. So weiĂź man immer, was man gerade gepflanzt hat oder was in den Töpfen ist bzw. hinein soll. Allerdings: Spätestens wenn man die Töpfe sauberwischt, hat sich das mit dem „Wissen“ erledigt.
Wirklich Sinn macht auf jeden Fall diese Idee, denn hier wird ein Tisch mit Farbe bemalt bzw. Folie beklebt. Dann kann auch im Sitzen gemalt werden.
Oder aber man schreibt die Punkte beim Spielen auf.
Auch bei Schuhkartons bietet sich das Bekleben mit Tafelfolie bzw. das Bemalen mit Tafelfarbe an. So kann man, wenn sich der Inhalt der Schachteln ändern, problemlos die Beschriftung anpassen.
Bemalt man die Füße von Wein- und Sektgläsern mit Tafelfarbe, schreibt man bei der nächsten Feier einfach den Namen darauf und schon können die Gläser nicht mehr verwechselt werden.
Einfache Bauklötze werden mit Hilfe von Tafelfarben zu Häusern oder anderen Dingen.
Ganz viele weitere Ideen findet ihr auf meinem Pinterest-Board.
Gefällt dir unser Artikel? Dann freuen wir uns, wenn du in auf Pinterest mit deinen Freunden teilst.
Bezugsquellen
Besonders praktisch finde ich übrigens transparenten Tafellack. Damit kann man ganz unterschiedliche Flächen bemalen und spart sich so die Anschaffung von verschiedenen Tafellackfarben.
- Tafellack transparent
- Dieser fantastische Lack kann über jede Farbe gestrichen werden. Er kreiert einen Kreidetafel-Effekt auf Holz, Pappe, Ton und anderen Oberflächen.
- Tafelfarbe / Schultafel-Lack transparent 0,45 L – zum selber mischen
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 23.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.