Werbung – enthält Partnerlinks
Hier findest du Malvorlagen zum Thema Essen. Dazu gehören zum Beispiel das Frühstück mit Pfannkuchen, Waffeln oder Cornflakes; das Thema Getränke mit Vorlagen für ein Bierfass oder ein Milchglas, Wein und Brot oder Saftkrug mit Glas und Malvorlagen zum Thema Backen, zum Beispiel eine Bisquitrolle und ein Kastenkuchen, Brot und Toastbrot. Sogar eine Hochzeitskarte ist dabei, mit der es sich tolle Menükarten für die Hochzeit gestalten lassen – aber natürlich auch Einladungskarten, Tischkärtchen, Danksagungskarten und vieles mehr.Verkleinert und ausgedruckt wirken sie nicht mehr wie Malvorlagen, sondern eher wie Stempelabdrücke – die man dann auch dementsprechend weiterbearbeiten kann, zum Beispiel für eine Menükarte oder eine Einladung zum Essen.
Man kann die kleinen Motive auch hervorragend auf Overhead-Folie ausdrucken und anschließend von hinten mit Acrylfarbe bemalen. Dadurch bekommen sie einen ganz besonderen Effekt. Nach dem Trocknen können die kleinen Bildchen einfach ausgeschnitten und auf Karten usw. geklebt werden. Auch ganze Rezeptkarten oder Kochbücher lassen sich damit gestalten, denn man kann die Motive ja ganz beliebig ausdrucken: Auf Folie oder Papier, in groß oder klein und natürlich auch einzeln oder mehrfach.
Die Motive sind so vielfältig, dass man sie zu den verschiedensten (Einladungs-)anlässen verwenden kann: Eine Einladung zum Frühstück wird mit Hilfe eines Brötchenkorbes oder einem Mueslimotiv gestaltet, die Einladung zum Tee wird mit Teekanne und Teetasse versehen, zur Gartenparty wird mit einem Saftmotiv geladen, die Einladung zum Kaffee erhält ein Kaffeebildchen oder ein Motiv mit frisch gebackenem Kuchen oder einer Bisquitrolle, ein Bier mit Brezeln ist natürlich auch vorhanden, genauso wie ein Waffeleisen, eine Brotauswahl, Wein mit Brot und vielen anderen Motiven. Lass dich einfach überraschen.
Nicht geeignet sind die Bildchen allerdings für Techniken, für die die Malvorlage übertragen werden muss. Da die Motive ganz fein gearbeitet sind, dürfte dies nämlich schwierig werden.