Werbung – enthält Partnerlinks
Malvorlagen lassen sich super einfach mit Bügelmusterstiften auf Stoff und andere Materialien übertragen. An Hand eines Baumwollsäckchens zeige ich dir hier, wie einfach man Malvorlagen mit einem Bügelmusterstift übertragen kann.
Inhalt
Benötigtes Material
- Baumwollsäckchen
- Stoffmalstifte
- Bügelmusterstift
- Butterbrotpapier
- Malvorlage
So verwendest du den Bügelmusterstift
Eine Malvorlage unter das Butterbrotpapier legen und mit dem Bügelmusterstift nachmalen. Meist bröckelt etwas von der Mine ab. Wenn man diese Minenreste mit der Hand entfernen würde, bestände die Gefahr, dass es Flecken gibt, die anschließend mit aufgebügelt werden. Deshalb ist es am einfachsten, das Butterbrotpapier einmal auszuschütteln oder darüber zu pusten.
Das Motiv grob ausschneiden und mit der bemalten Seite auf das Baumwollsäckchen legen. Das Bügeleisen auf Temperatur „Baumwolle“ einstellen und das Bügelmotiv mit Druck übertragen. Dabei das Bügeleisen nicht über das Motiv „schieben“ – dies würde das Bild verschwimmen lassen.
Das Transparentpapier nach kurzer Zeit an einer Ecke vorsichtig abheben (das Bügeleisen dabei auf dem restlichen Papier belassen) und nachprüfen, ob das Motiv schon übertragen wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, weiterbügeln.
Tipp: Bei größeren Motiven Stück für Stück arbeiten, bis das gesamte Motiv übertragen ist.
Das Butterbrotpapier abnehmen und die Konturen mit einem Stoffmalstift nachzeichnen. Anschließend die einzelnen Felder mit farbigen Stoffmalstifen ausmalen. Abkühlen lassen und nach Herstellerangaben auf den Stiften, die Farbe durch erneutes Bügeln fixieren. Fertig. Nun kann man mit dem Malen beginnen.
Tipps und Tricks für die Verwendung von Bügelmusterstiften
Das Übertragen von Bildern mit dem Bügelmusterstift klappt nicht nur bei Baumwollstoffen. Ich habe damit zum Beispiel schon Bilder auf Pappdosen übertragen und diese hinterher mit einem Embossingstift und Embossingpulver bemalt. Auch auf Holz klappt das Übertragen sehr gut.
In der Regel kann man ein auf Butterbrotpapier oder Backofenpapier aufgezeichnetes Motiv mehrmals benutzen. Allerdings wird das übertragene Motiv dabei immer heller. Trotzdem sollte das Übertragen insgesamt mindestens zwei bis drei mal gut funktionieren.
Man kann Motive sogar vorbereiten, denn es ist nicht nötig, das Muster sofort zu übertragen. Der Transfer funktioniert bei Verwendung von guten Stiften auch nach vielen Monaten, sogar Jahren, noch.
Bei den zu bemalenden Gegenständen sollten die übertragenen Linien nachgezeichnet werden – also mit Kontur gearbeitet werden. Meist lässt sich der Stift nämlich nicht mehr entfernen. Das sollte von Anfang mit eingeplant werden. Allerdings habe ich dabei auch die Erfahrung gemacht, dass sich die Striche auswaschen, wenn ich das nicht möchte, aber sich nicht entfernen lässt, wenn ich ihn auswaschen möchte. 🙂
Früher hat man Transparentpapier (wie zum Beispiel in diesem Beispiel Butterbrotpapier) auf die Malvorlage gelegt und sie mit dem Bügelmusterstift nachgezogen. Heute sucht man sich seine Malvorlagen im Internet zusammen, druckt sie aus und zeichnet sie dann mit dem Stift nach. Möchte man Schriftzüge übertragen, druckt man die Vorlage einfach seitenverkehrt aus.
Verwendet man Transparentpapier und möchte das Motiv seitenrichtig abbilden, kann man die Konturen auf der Rückseite des Transparentpapieres nochmals nachzeichnen und dann diese Seite durchbügeln.
Vor Verwendung des Bügelmusterstiftes sollte man stets Testversuche durchführen, um herauszufinden, wie lange man bügeln muss und ob der Stoff die Farbe überhaupt annimmt.
Mit Bügelmusterstiften kann man nicht nur Malvorlagen, sondern auch Stickmuster gut auf Stoff übertragen.
Bügelmusterstifte sind dafür da, Vorlagen zu übertragen, nicht, um direkt damit auf den Stoff zu zeichnen.
Verschiedene Bügelmusterstifte
Meine Lieblingsstifte sind auch jetzt noch die Stifte von Deka, die ich seit mittlerweile mehr als 25 Jahren verwende.
Ähnlich oder sogar gleich sind diese Bügelmusterstifte
- Zum einfachen Übertragen von Mustern und Vorlagen.
Weitere Bügelmusterstifte
Die folgenden Bügelmusterstifte habe ich bei Amazon gefunden. Allerdings habe ich sie noch nie ausprobiert.
- Zum Aufbügeln von Stickmustern
- Zum Übertragen und Aufbügeln von Stickmustern
Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen
- Malen mit Stoffmalstiften
- Stoffmalerei für Anfänger – Tipps und Tricks
- Stoffmalerei – Malen mit flüssigen Stoffmalfarben
- Viele weitere Ideen findest du auf unserem Pinterestboard „Batik, Stoffe und Wolle färben, Stoffmalerei“
Gefällt dir unser Artikel?
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 14.03.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.