22. Oktober 2025

Omas Tipps zum Marmelade kochen

Omas Tipps zum Marmelade kochen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Marmelade kochen kann man mittlerweile das ganze Jahr über. Dafür muss man auch gar keinen eigenen Garten haben, in dem man das Obst ernten kann, denn schließlich müssen es heutzutage keine riesigen Mengen mehr sein, die man zu Marmelade oder Gelee verarbeitet. Kleine Mengen reichen durchaus und sorgen auf jeden Fall für Abwechslung auf dem Frühstückstisch. Im folgenden findest du einige Tripps und Tricks, die Oma schon wusste und die auch heute noch weitgehend gültig sind.

Omas Tipps fürs Marmelade kochen

  1. Fürs Marmelade kochen sollte man Obst nach Saison einkaufen, denn dann schmeckt es nicht nur am besten, sondern ist auch am preisgünstigsten.
  2. Egal ob Marmelade kochen oder Eingekochtes – wichtig ist, dass die Einmach-, Marmeladen- und Honiggläser peinlich sauber sind. Sie müssen (am besten in der Geschirrspülmaschine) gespült und anschließend ausgekocht werden. Das Auskochen sollte direkt vor Gebrauch erfolgen.
  3. Wer die Gläser von gekaufter Marmelade oder Honig aufbewahrt und neu befüllt, sollte besonders auf die Deckel achten. Gerade beim Honigglas besteht der Deckel zum Beispiel oft aus Kunststoff. Neue Deckel kann man aber problemlos im Internet bestellen.
  4. Beim Einfüllen in die Gläser sollte man einen Trichter verwenden, damit das Füllgut den Glasrand nicht verunreinigen kann. Hier kann sich sonst später leicht Schimmel bilden und das Eingekochte oder die Marmelade verderben.
  5. Ein Tipp aus Omas Schatzkiste: Ein Trockentuch oder Handtuch nass machen, auswringen und die leeren Gläser darauf stellen. Wer möchte, stellt dann noch einen Silberlöffel ins Glas und verhindert so, dass die Gläser beim Einfüllen der kochenden Marmelade zerspringen.
    Ich habe keine Ahnung, ob es tatsächlich daran liegt, aber mir ist beim Marmelade kochen noch nie ein Glas zersprungen. Da ich diese „Technik“ sowohl in der Schule im Hauswirtschaftsunterricht als auch von meiner Mutter gelernt habe, handelt es sich – gerade bei dem Silberlöffel – mittlerweile wohl eher um ein liebgewonnenes „Ritual“, denn ich glaube, bei der heutigen Qualität der Gläser ist dies nicht mehr notwenig. Auf keinen Fall könnte ich persönlich aber darauf verzichten, die Gläser auf ein nasses Tuch zu stellen.
Angebot
KitchenCraft Marmeladentopf für Induktionskochfeld mit Rezept im Geschenkkarton, hausgemachte Marmelade, Edelstahl, 4,5 Liter, Silber
  • Was Sie bekommen – KitchenCraft Marmeladenglas 4,5 L (1 Gallone) für Induktionskochfeld mit Rezept in Geschenkbox, perfekt für die Herstellung von Marmelade und Chutney

Fürs Einkochen benötigt man übrigens nicht unbedingt Einmachgläser, man kann auch Dosen verwenden. In alten Büchern habe ich dazu Rezepte gefunden, allerdings habe ich bis vor wenigen Tagen keine Ahnung gehabt, woher ich die Dosen bekommen kann. Jetzt bin ich schlauer, denn bei www.flaschenbauer.de gibt es nicht nur Gläser und Flaschen in allen möglichen Variationen, sondern tatsächlich auch Dosen zum Einkochen. Jetzt fehlt mir nur noch eine Bezugsquelle für ein Dosenverschließgerät (falls das so heißt) und schon kann ich auch das Einkochen in Dosen ausprobieren. 🙂

Marmelade kochen und verschenken

Selbst gekochte Marmelade ist immer ein willkommenes Geschenk. Damit die Marmelade zu etwas besonderem wird, benötigt man nicht viel. Das Glas wird einfach mit einem Stofftuch und etwas Schleifenband verziert.

Videos

Viele von uns verwenden fürs Marmelade kochen aber auch sonst zum Einmachen gebrauchte Gläser. Damit lässt sich eine Menge Geld sparen und es ist umfreundlich und nachhaltig. Allerdings halten die Verschlüsse meistens nicht so lange wie die Gläser und man muss ab und an neue kaufen. Was man dabei beachten sollte, findet man in diesem Video.

Weitere Rezepte und Anregungen

Das könnte dir auch gefallen

Wenn dir unser Beitrag übers Marmelade kochen gefallen hat, dann teile ihn doch auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir schätzen deine Unterstützung sehr und hoffen, dass dir unsere Rezepte und Infos viel Freude bereiten!

Omas Tipps zum Marmelade kochen

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 22.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unser Rezept ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.

2024-07-21 00:00:00
Bastelfrau (Barbara)