Marzipankartoffeln dürfen an Weihnachten (und auch sonst nicht) fehlen – auch dann nicht, wenn man so weit wie möglich auf Kohlenhydrate verzichten möchte. Dabei reicht es eigentlich schon aus, wenn man bei einem normalen Marzipanrezept einfach den Zucker gegen Zuckerersatz wie Erythrit oder Maltit austauscht. Bei diesem Rezept für Marzipankartoffeln bin ich aber noch einen Schritt weiter gegangen…
Das brauchst du:
100 g gemahlende Mandeln
200 g weißes Mandelmehl
60 g Erythrit
60 g Maltit
2 TL Kokosöl
50-100 ml Rosenwasser
Backkakao
Zimt
Gefriertüte
Pralinenförmchen
Und so wird’s gemacht:
- Die Zuckermischung (einen Teelöffel davon übrig lassen), die gemahlenen Mandeln, das Mandelmehl und das Kokosöl miteinander verkneten.
- Rosenwasser in kleinen Mengen hinzugeben, bis sich ein knetbarer, formbarer, noch etwas klebriger Teig gebildet hat.
- Die Masse zu kleinen Kugeln formen.
- Backkakao mit der Zuckerersatzmischung und dem Zimt vermischen und in eine Gefriertüte geben.
- Einige der Marzipankugeln dazu geben und leicht schütteln, so dass sich die Kakaomischung auf ihnen verteilt. Weitere Marzipankugeln dazu geben, bis aus allen Marzipankugeln Marzipankartoffeln geworden sind.
- Die Marzipankartoffeln in die Pralinenförmchen legen.
Tipps und Tricks
Wer einen Mr. Magic oder ähnlichen Mixer hat, sollte die gemahlenen Mandeln noch einmal damit zerkleinern. Allerdings nicht so weit, dass sich das Mandelöl absetzt – sondern nur soweit, dass die Mandeln noch etwas feiner gemahlen sind. Das Zuckerersatzgemisch sollte nach Möglichkeit auch noch einmal zerkleinert werden – es sollte in etwa Puderzuckerkonsistenz haben.
Ich habe insgesamt ca. 1 EL Backkakao-Mischung benötigt.
Oft werden gemahlene Mandeln als Mandelmehl verkauft. Das ist aber nicht richtig, denn es handelt sich hier um zwei unterschiedliche Produkte. Bei Mandelmehl handelt es sich um den Pressling der bei der Mandelölgewinnung übrigbleibt. Er hat wesentlich weniger Fett als gemahlene Mandeln.
Natürlich kannst du auch braunes Mandelmehl verwenden. Allerdings hat es nicht den typischen Mandel-Marzipangeschmack, den das weiße Mandelmehl hat.
Bezugsquellen
Erythrit
Maltit
Weißes Mandelmehl
Rosenwasser
Kokosöl
Pralinenförmchen
Mr. Magic