Eigentlich sollte dieses Büchlein ein Geschenk werden – jetzt werde ich es allerdings für mich behalten. Warum? Weil ich hier nicht nur die Anleitungen für die verschiedenen Blumen unterbringen, sondern auch die Stanzformen und eventuell vorgestanzte Teile für die Blüten aufbewahren kann. Das ist aber nicht der einzige Grund…
Aber warum ist es nun vom Geschenk zum eigenen Büchlein geworden? Die Antwort ist leider ganz einfach – es ist nicht schön genug geworden. Eigentlich sollten im Buch für verschiedene Blumen bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen sein. In die Tasche, die sich jeweils in der rechten Seite befindet, wollte ich ein Tütchen mit ausgestanzten Blütenteilen legen. Dann hätte ich das Buch mit Bastelanleitung und Bastelmaterial für verschiedene Blumen verschenkt. Allerdings sind meine Fotos beim Ausdrucken einfach nicht schön genug geworden, so dass ich es bei den Blütenbildern belassen musste. Beim nächsten Mal werde ich daher wohl ein professionelles Fotobuch bei einem Anbieter wie Cewe gestalten. Da dabei dann die Taschen fehlen, habe ich mir überlegt, dass ich einfach ein Tütchen mit dem Material auf den jeweiligen Seiten mit wiederablösbarem Klebeband aufkleben kann.
So… jetzt aber zur Anleitung:
Das brauchst du:
- Tonkarton in DIN A4
- Tonpapier in verschiedenen Farben
- Ausgedruckte Bastelanleitung und Bilder
- Doppelseitiges Klebeband
- Stanzer rund oder oval
- Schere oder Schneidegerät
Und so wird’s gemacht:
Das Album selbst wird einfach aus mehreren Blättern Tonkarton zusammengeklebt. Vorher wird jeweils die rechte Seite einmal oben gelocht, damit man später besser an den Inhalt der Tasche kommt.
Eine genaue Anleitung dafür findest du hier.
Dann geht es an das Gestalten:
Zuerst habe ich mir die Texte und Bilder ausgedruckt, zugeschnitten und im Büchlein arrangiert.
Anschließend wurden die Textausschnitte auf buntes Tonpapier geklebt und knappkantig ausgeschnitten.
Dann wurden die Textausschnitte in das Album geklebt.
Das benötigte Material für eine Blüte wurde in ein Plastiktütchen gefüllt.
In der Tasche haben nun sowohl die Stanzformen als auch das Tütchen mit bereits ausgestanztem Bastelmaterial Platz.
Normalerweise hätte ich die Seiten weiter ausgestaltet – zum Beispiel mit Stanzteilen und weiteren Fotos der fertigen Blüte. Da das Büchlein aber nun ein Aufbewahrungsbüchlein für Stanzformen geworden ist, habe ich mir das einfach gespart.