17. April 2025

Mein Fashion Lookbook

Mein Fashion Lookbook

Werbung – enthält Partnerlinks

Das Buch „Mein Fashion Lookbook“ wird vom Verlag zwar für Kinder im Alter von 10-12 Jahren empfohlen, aber ich finde, es bringt so viele Ideen, dass es sich durchaus auch für Erwachsene eignet – und zwar speziell für diejenigen, die „nicht in die Pötte“ kommen. Dies liegt vor allen Dingen darin, dass es sich hier nicht um ein „Lesebuch“, sondern eher um ein „Mitmachbuch“ handelt.

Mein Fashion Lookbook

Autor: Jacky Bahbout
Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
Verlag: Velber Buchverlag
ISBN: 3841101380
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 12 Jahre
Größe: 29,8 x 22,2 x 1,4 cm

Beim Lesen der ersten beiden Seiten kann man sich getrost zurücklegen und den Text einfach „konsumieren“ – denn es handelt sich um das Inhaltsverzeichnis. 🙂 Bei allem, was danach kommt, heißt es „Mitmachen“ – denn dann werden Ideen und Anregungen vorgestellt oder sogar Aufgaben gestellt, für deren Lösung auf der gleichen (Doppel-)seite Platz ist – um Dinge einzukleben, hineinzustempeln, hineinzuschreiben oder um die Zeichnungen zu ergänzen.

Die Aufgaben sind nicht schwierig, regen aber die Kreativität gehörig an – und das gefällt mir an diesem Buch am allerbesten. In meinem Kopf purzeln da plötzlich die Ideen – und das, obwohl ich schon sehr lange nicht mehr 10 Jahre alt bin. 🙂

Gut gefällt mir auch, dass mit „Alltagsdingen“ gearbeitet wird Zum Beispiel wird an einer Stelle der Hinweis gegeben, dass man auch mit feuchten Teebeuteln stempeln kann, an einer anderen geht es um verschiedene Formen, die Kleidung haben kann. Und auch hier werden Alltagsgegenstände zu Hilfe genommen – nämlich ein Kamm, eine Wäscheklammer, ein Knopf, ein Blatt und ein Bonbon. Es sind also keine exotischen Dinge, die verwendet oder gezeigt werden, sondern Sachen, die sich im Haushalt oder im Kinderzimmer finden.

Unter anderem geht es auch um ganz praktische Dinge – obwohl es in dem gesamten Buch nicht einmal ums Nähen geht. Zum Beispiel wird in einigen Bildern gezeigt, wie man aus einem Bettlaken ein Ballonkleid drapieren kann.

Im weiteren Verlauf geht es ums Drucken und Stempeln, um Strukturen und Formen, um Röcke und Hosen und Taschen, Hüte, Gürtel und Schuhe.

Aber: Es gibt keine Anleitungen dafür, wie man diese Dinge herstellt. Statt dessen geht es darum, wie man die Ideen bekommt und wie man sie am besten zu Papier bringt, damit man sie nicht vergisst.

Obwohl mit dieses Buch eigentlich durch und durch gefällt, gibt es doch etwas zu meckern (für mich ganz persönlich): Die Gesichter der verschiedenen Figuren, die bemalt und „bekleidet“ werden, gefallen mir überhaupt nicht. Aber naja… ich muss sie mir ja nicht übers Bett hängen. 🙂

Mein Fazit:

Dieses Buch ist für kleine Modeschöpfer/innen, aber auch für Erwachsene – und sei es nur, um der Phantasie ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass man dieses Buch als „Vorlage“ für Skizzenbücher für ganz andere Themen verwendet.

Das könnte dir auch gefallen


 

Du findest unsere Buchvorstellung nützlich und interessant?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diese Buchvorstellung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

2020-12-26 00:00:00
Bastelfrau (Barbara)

Schreibe einen Kommentar