Werbung – enthält Partnerlinks
Wenn man Milch, flüssige Lebensmittelfarbe und Spülmittel zusammenbringt, entstehen tolle Effekte, die man sogar noch zum Basteln verwenden kann… Ich habe dieses Experiment im Internet gesehen und dachte, dass ich das unbedingt auch mit meinem Enkel ausprobieren sollte. Also habe ich im Internet relativ teure, flüssige Lebensmittelfarbe bestellt und wir haben das Ganze mit mehr sehr, sehr mäßigem Erfolg ausprobiert. Also musste andere Farbe her – die ich dann auch als ganz normale flüssige Ostereierfarbe im Lebensmittelgeschäft gefunden habe. Und das hat dann auch richtig gut funktioniert.
Inhalt
Das brauchst du für unser Milch und Farbe Experiment
- Milch
- flüssige Lebensmittelfarbe (z.B. flüssige Ostereierfarbe)
- Spülmittel
- Deckel einer Konservendose
- Wattestäbchen
- Schere
Anleitung Milch und Farbe Experiment
1. Milch in einen Teller gießen. Der Boden des Tellers muss gut bedeckt sein, aber es ist nicht nötig, einen zwei Zentimeter hohen Milchsee zu produzieren.
2. Die Farbpatronen aufschneiden und Farbkleckse in die Milch drücken.
3. Etwas Spülmittel in den Konservendeckel geben. Mit der Spitze des Wattestäbchens etwas Spülmittel aufnehmen.
4. Das Wattestäbchen in einen der Farbkleckse tauchen und staunen.
Die Farben auf Papier übertragen
Wir haben im Anschluss noch Papierstückchen auf die Farbe gelegt und haben versucht, damit – wie beim Marmorieren – die Muster auf das Papier zu übertragen. Es ist zwar möglich, die Farben zu übertragen – aber nicht das Muster.
Bild: Das Papier auf das Milch-/Farb-Gemisch legen.
Bild: Das Papier zum Abtropfen auf eine Plastikfolie legen.
Die besten Ergebnisse haben wir mit Fotopapier erzielt. Normales Papier hat die Farbe zwar auch angenommen, sah aber nicht wirklich schön aus.
Tipps und Tricks
- Falls dich dieses Experiment auf den Geschmack gebracht hat, findest du bei Kindererziehung.com noch viele weitere tolle Experimente. Tolle Beschäftigungen mit Kindern sind auch unser Regenbogen-Experiment mit Skittles oder das Basteln mit Salzteig.
- Man kann auch einfach einige Tropfen Spülmittel in das Milch-Farb-Gemisch geben. Der Effekt ist dann noch größer, aber auch schneller wieder vorbei.
- Arbeitet man mit Wattestäbchen, haben die Kinder länger etwas davon.
- Man sollte sich bei diesem Experiment etwas Zeit lassen, bevor man das Wattestäbchen erneut eintaucht, denn es passiert sehr viel mit dem Gemisch. Und warum sollte man das verpassen.
- Allerdings muss ich gestehen, dass das bei uns noch nicht geklappt hat. Mein Enkel war so begeistert, dass er das Wattestäbchen immer wieder und immer schneller in die Milch tauchte und auch anfing, damit in der Milch herumzurühren.
Bild: Dieses Experiment mit Geduld durchzuführen, probieren wir daher in ca. einem Jahr noch einmal. 🙂
Gefällt dir unser Experiment? Dann freuen wir uns, wenn du es auf Pinterest mit deinen Freunden teilst.
Einkaufstipp
- Heitmann Eierfarben Kräftig Bunte – 5 flüssige Kaltfarben – Ostern – Ostereier bemalen, Ostereierfarbe – Grün, Blau, Gelb, Orange, Rot
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 17.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.