Werbung – enthält Partnerlinks
Dieses Mini-Album ist relativ schnell gemacht und natürlich ganz im Trend – dem „Einhorn-Trend“. Besonders praktisch ist, dass das Album nicht „gebunden“ werden muss, sondern einfach mit einem Bändchen zusammen gehalten wird.
Inhalt
Ich habe dieses Mini Album mit Einhorn mit Hilfe der Silhouette Cameo gebastelt. Am Ende des Artikels findet ihr eine kurze Anleitung, wie ihr die Seiten und den Deckel auch selbst herstellen könnt. Für das Einhorn selbst müsstet ihr euch allerdings eine Vorlage im Internet herunterladen, soweit ihr nicht sowieso schon Bastel- und Malvorlagen oder Stanzschablonen von Einhörnern zu Hause habt.
Bastelmaterial für das Mini-Album
- Schneidevorlage Einhorn-Minialbum aus dem Silhouette Design Shop
- Silhouette Cameo oder anderen Hobbyplotter
- Tonpapier in fünf verschiedenen Farben
- Tonkarton in Pink
- Druckerpapier in weiß
- Bastelkarton in weiß
- Alkoholtintenstifte
- Schmales, doppelseitiges Klebeband
- Buntes Garn
- Bastelkleber
Bastelanleitung Mini-Album
Die Schneidevorlage herunter laden und die verschiedenen Teile auf den entsprechenden Papieren mit dem Plotter ausschneiden. Du benötigst dafür
Das Cover einmal aus Tonkarton und einmal aus Tonpapier
Die inneren Blätter acht mal in insgesamt vier verschiedenen Farben. Die einzelnen Teile für das Einhorn jeweils einmal. Die einzelnen kleinen Blättern auf der Rückseite mit dem doppelseitigem Klebeband versehen. Die Teile für das Einhorn nach Wunsch mit der Alkoholtinte einfärben. Trocknen lassen. Die einzelnen Teile zusammenkleben. Die inneren Blätter auf die einzelnen Seite der beiden ausgeschnittenen Cover kleben. Die Vorderseite des Covers aus Tonkarton mit dem Einhorn-Motiv verzieren. Zuerst wird der grüne Bereich aufgeklebt, Dann die Wolken und das Einhorn aufkleben. Das bunte Garn zuschneiden, so dass es um das Album passt und noch genug Garn übrig ist, damit du eine Schleife binden kannst. Die Schleife liegt an der runden Aussparung an der Seite.
Tipps und Tricks
- Einhörner sind zur Zeit absolut im Trend, so dass man alle möglichen Dinge mit Einhörnern gut verschenken kann. Wer nicht alles selbst basteln möchte, findet eine Menge schöne Geschenkideen bei einhorngeschenke.de.
- Wie leider schon mehrfach in letzter Zeit, habe ich festgestellt, dass auch diese Schneidevorlage nicht ganz in Ordnung ist und ich einige Zeit „herumbasteln“ musste, bis ich das Einhorn korrekt ausschneiden konnte. Das bedeutet für mich, dass ich das Einhornmotiv nicht noch einmal verwende. Dies gilt allerdings nicht für die Albumseiten.
- Wie so oft ist es auch hier so, dass man beim Basteln nicht auf das Motiv auf dem Cover angewiesen ist. Man kann dieses Minialbum mit allen möglichen Motiven und zu allen möglichen Anlässen basteln. Im folgenden Beispiel habe ich einfach ein anderes Einhorn aufgeklebt.
- Ich habe zuerst das Cover und das Innenteil aus Tonkarton ausgeschnitten. Beim Zusammenlegen hat sich dann aber herausgestellt, dass der innere Teil – vor allen Dingen dann, wenn er mit Tonpapier beklebt ist – einfach zu dick ist. Deshalb gibt es hier zwei Beispiele, denn ich habe einfach alles noch einmal aus Tonpapier ausgeschnitten, so dass ich genug Material für zwei Minialben hatte.
- Nach dem hier vorgestellten Prinzip kannst du Alben, Notebooks und Journale in ganz unterschiedlichen Größen herstellen.
- Anstelle von buntem Garn kannst du auch Schleifenband oder auch einfach ein Gummiband verwenden.
Für das Cover des zweiten Mini-Albums habe ich – ebenfalls mit dem Hobbyplotter – ein Einhorn, das aus drei Teilen bestand (Einhorn, Mähne, Schweif) ausgeschnitten. Das Horn, die Hufe sowie Mähne und Schweif habe ich mit Glitzer beklebt. Die unterschiedlichen Farben entstehen durch die verschiedenfarbigen Untergründe.
Wenn du keinen Hobbyplotter besitzt, kannst du dir die Teile für das Minialbum auch selbst zuschneiden
- Das Cover (aus Tonkarton) und das Innenteil (aus Tonpapier) haben die Maße 20,7 x 13,3 cm
- Die acht Schmuckblättchen, die darauf geklebt werden haben die Maße 12,7 x 9,7 cm
- Außerdem benötigst du einen Kreislocher mit einem Durchmesser von einem Zentimeter.
- Bei den Schmuckblätter wird auf einer Seite in der Mitte ein Halbkreis und auf der gegenüberliegenden Seite oben und unten jeweils ein Viertelkreis ausgestanzt.
- Das Cover und das Innenteil werden in der Mitte gefaltet und anschließend wie bei den Schmuckblätter gelocht.
Das könnte dir auch gefallen
Gefällt dir unsere Bastelanleitung für das Mini-Album?
Findest du unsere Bastelanleitung für das Mini-Album interessant? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.