Inhalt
Die Schleife macht den Unterschied! Bei diesen beiden Geschenkverpackungen wurde einmal ein getupftes Schleifenband verwendet und einmal ein dezent weihnachtliches. So lässt sich der Mini-Umschlag jedem Anlass anpassen.
Benötigtes Bastelmaterial für den blauen Mini-Briefumschlag
- Blanko-Karteikartenkarton
- gemustertes Seidenpapier
- Schleifenband in blau mit Goldrand
- Golddraht oder Goldkordel
- Bastelkleber oder Klebestift
- Vorlage
- Drucker
- Schere
- Falzbein
- Lineal
- Embossingstift
Bastelanleitung Mini-Umschlag
1. Die Vorlage ausdrucken. Das Seidenpapier mit Hilfe eines Klebestiftes darauf kleben. Trocknen lassen und ausschneiden. Den Umschlag an den gestrichelten Linien nach innen knicken. Den Knick mit dem Falzbein nacharbeiten.
2. Aus dem Schleifenband eine kleine Schleife binden. Wie das geht, erfährst du in der Bastelanleitung “Einfache Schleife binden“. Die Schleife auf den Umschlag kleben. Fertig!
Das hier verwendete Crinklepapier ist ein besonders weiches, zerknautschtes Papier.
Benötigtes Bastelmaterial für den Umschlag mit Crinklepapier
- Crinklepapier in hellgrün
- Blanko-Karteikartenkarton
- Bastelkleber oder besser ein Klebestift
- Grünes Schleifenband mit weißen Punkten
- Schere
- Drucker
- Vorlage
- Falzbein
- Lineal
- Embossingstift
Bastelanleitung für den Umschlag mit Crinklepapier
1. Die Vorlage auf den Karteikartenkarton, das Crinklepapier mit Hilfe des Klebestiftes darauf kleben und ausschneiden.
2. Die gestrichelten Linien mit einem Lineal und dem Embossingstift so fest nachziehen, dass sich die Linien in das Papier eindrücken.
3. Das Papier an den eingedrückten Linien nach innen knicken und mit dem Falzbein flach falzen.
4. Aus dem Schleifenband eine Schleife binden – siehe Anleitung. Den Umschlag füllen, schließen und die Schleife darauf kleben.
Tipps und Tricks
- Anstelle eines Embossingstiftes kann auch ein leergeschriebener Kugelschreiber verwendet werden.
- Das Falzbein kann man durch ein Messer (gefalzt wird mit der stumpfen Seite) oder einen Löffel ersetzen.
- Die oben genannten Alternativen eignen sich meiner Meinung aber nur für diejenigen, die nicht oft solche Bastelarbeiten durchführen. Alle anderen sollten sich ein Falzbein und einen Embossingstift anschaffen. Die Werkzeuge sind nicht teuer, machen sich aber bei der jeder Bastelarbeit wieder bezahlt.
- Der Umschlag kann auch noch anderweitig verwendet werden, zum Beispiel als Duftsachet für den Kleiderschrank.
Vorlage
Achtung: Für den Miniumschlag benötigst du nur die obere Vorlage. Bei den anderen beiden Teilen handelt es sich um einen Tag (Anhänger) mit Umschlag.
Gefällt dir unsere Bastelanleitung mit Bastelvorlage für die Mini-Umschläge? Dann freuen wir uns, wenn du sie bei Pinterest weiterpinnst.