Werbung – enthält Partnerlinks
Minibücher für Book Nooks basteln ist fast schon eine meditative Angelegenheit, denn meist muss man schon eine Menge Bücher basteln. Für ein kleines Bücherregal habe ich ca. 150 kleine Bücher benötigt. Damit es nicht langweilig wurde, habe ich gleich verschiedene Arten ausprobiert, wie ich Minibücher basteln kann. Was dabei herausgekommen ist, erfährst du hier.
Inhalt
Buchumschläge
Ich muss gestehen, die Dateien für die Buchumschläge habe ich mir bei Etsy gekauft. Da aber noch mehrere Hundert Minibücher für Book Nooks auf mich zukommen, hat sich die Investition gelohnt. Die Dateien mit den Büchern werden ausgedruckt und ausgeschnitten.
Minibücher für Book Nooks basteln – Material
- Buchumschläge zum Ausdrucken
- Drucker
- Schere
- Stahllineal oder feste Karte zum Falten der Bücher
- Kleber
Minibücher für Book Nooks basteln – Grundanleitung
Die Buchumschläge ausdrucken.
Die Buchumschläge ausschneiden. Die Papierreste nicht wegwerfen!
Die Umschläge an den Buchrücken falten.
Das Falten gelingt am besten, wenn man ein festes Papier wie zum Beispiel einen Kartenrohling oder ein sehr dünnes Lineal dafür verwendet.
Man legt das Papier an den Stellen, die gefaltet werden sollen, an die Kante und klappt es einfach um. Dann muss man nur noch die Falze etwas nacharbeiten.
Das Innenleben einkleben. Fertig.
Minibücher basteln mit beschrifteten Buchseiten
Diese Büchlein werden ziemlich dünn.
Wenn du diese Datei verwendest, musst du nicht nur die Buchcover ausschneiden, sondern auch die Buchseiten, die du als langen Streifen beim jeweiligen Cover findest.
Das Cover wie in der Grundanleitung falten.
Die Seiten ebenfalls über eine Karte oder ein Lineal falten.
Jeweils zwei der Buchseiten zusammenkleben. Das sieht dann so aus:
Das Cover aufklappen. Das erste Blatt der Buchseiten innen in das Cover kleben. Den Buchrücken und das Cover von innen mit etwas Kleber bestreichen und über die Buchseiten klappen. Falls nötig, die Buchseiten noch etwas hin- und herschieben, damit es passt. Das geht, je nachdem, welchen Kleber du verwendest, noch ein paar Sekunden oder Minuten lang.
Tipp: Achte darauf, dass du die Buchseiten nicht verkehrt herum ins Buch klebst.
Minibücher basteln mit Papierresten
Diese Büchlein werden dicker und vor allen Dingen sehr viel stabiler. Ich muss aber gestehen, dass das Ganze nicht wirklich meins ist. Ich habe Probleme mit den Händen und Fingern. Dadurch ist diese Art von Minibüchlein basteln zu anstrengend und schmerzhaft für mich. Aber: Die Büchlein sehen wirklich gut aus und sind sehr stabil.
Auch hier wird das Buchcover – wie in der Grundanleitung beschrieben – vorbereitet.
Beim Ausschneiden der Buchcover bleiben Papierstreifen übrig.
Diese werden nun mit Bastelkleber übereinander geklebt. Achte dabei darauf, dass du eine gerade Seite hast. Zusammengeklebt sollte die Dicke des Papiers der Tiefe des Buches entsprechen.
Die Buchcover auf die glatten Kanten kleben. Dabei muss sich der Knick am Buchrücken genau auf der Kante des Papiers befinden. Trocknen lassen.
Im nächsten Schritt das restliche Buchcover um den Papierstreifen herum kleben. Trocknen lassen.
Das Buch mit einem Cutter oder Skalpell ausschneiden.
Tipp: Achte darauf, dass du beim Zuschneiden der Büchlein nicht die Druckerfarbe abreibst. Sollte das doch passieren, sehen die Büchlein halt ein bisschen antiker aus als sie es sowieso schon tun.
Du kannst statt der Papierreste auch Zeitungspapier, Reklameseiten oder Seiten von alten Büchern verwenden.
Auch Kartonstücken von Versandkartons können verwendet werden. Allerdings eignen sich dieses Material nur dann, wenn du die Büchlein ins Regal klebst. Der Karton ist gewellt und sieht deshalb nicht gerade nach Buchseiten aus.
Minibücher basteln mit den Hülsen von Klopapierrollen
Die Hülsen von Klopapierrollen fallen überall an. Statt sie wegzuwerfen, kann man sie super als „Buchseiten“ verwenden.
Auch hier wird das Buchcover nach der Grundanleitung vorbereitet.
Eine der Innenseiten des Buchcovers ausmessen.
Die Klopapierrolle längs durchschneiden. Die Rolle mit der runden Seite über eine Tischkante ziehen, damit sie glatt wird.
Ein Gitter mit den Maßen auf die Klopappierrolle zeichnen.
Ausschneiden.
Die einzelnen Teile übereinander kleben.
Den „Buchblock“ ins Cover kleben.
Tipp: Wenn du, so wie ich immer schief schneidest, kannst du dir ein gut passendes Stück heraussuchen und darauf das nächste Teil kleben. Ist es zu groß, kannst du leicht etwas von den Rändern abschneiden. Das solltest du nach jedem Teil, das du aufgeklebt hast, machen. Mehrere Lagen lassen sich nicht gut schneiden.
Minibücher basteln mit Holzresten
Minibücher für Book Nooks basteln kann auch relativ schnell gehen – nämlich wenn du einen Lasercutter hast. Wenn du keinen hast, musst du die Holzteile leider mit der Hand aussägen. Aber auch das dauert nicht so lange. Die Minibücher mit „Holzkern“ sind sehr stabil.
Cover wie in der Grundanleitung herstellen.
Die Maße der Coverseite abnehmen.
Die Maße auf das Holz zeichnen und aussägen.
Das Cover um das Holzstück herumkleben.
Tipp: Wenn du einen Lasercutter hast, kannst du dafür die Reststücke verwenden. Das Buchblöcke so klein sind, ist die Chance groß, dass du noch relativ viele Buchblöcke auslasern kannst.
Weitere Tipps und Ideen
Wenn du Spaß am Minibücher für Book Nooks basteln gefunden hast, findest du hier noch noch weitere Bastelideen, die du ausprobieren kannst:
- Nachhaltig basteln
- Inneren Frieden finden – mit Achtsamkeit und kreativen Basteltechniken
- Bastelanleitung für ein Mini-Bücherregal
- Was ist ein Anxiety Bookcase und wofür ist es gut?
Das könnte dir auch gefallen
Wenn dir unser Beitrag „Minibücher für Book Nooks basteln“ gefällt, dann teile ihn doch auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir schätzen deine Unterstützung sehr und hoffen, dass dir unser Bastelprojekt viel Freude bereitet!
Bezugsquellen
Wie bereits oben erwähnt, habe ich die Buchumschläge als Dateien bei Etsy gekauft: