18. Januar 2025

Mit dem Bullet Journal Ziele und Vorsätze erreichen – mit Ideen und Tipps

Bastelvorlagen-Adventskalender Türchen 21: Mit dem Bullet Journal Ziele und Vorsätze erfüllen - 11 Ideen und Tipps

Werbung – enthält Partnerlinks

Bald fängt schon das neue Jahr an. Die große Party fällt dieses Jahr leider aus, aber die guten Vorsätze bleiben ein Muss. Meist gestaltet sich die Umsetzung aber schwieriger als gedacht und man schleppt die immer gleichen Vorsätze von Jahr zu Jahr mit sich. Damit dies nicht in diesem Jahr wieder passiert, kann man mit dem Bullet Journal Ziele und Vorsätze erreichen, in dem man sie aufschreibt, plant und erfüllt.

 

Damit man die Vorsätze besser umsetzen kann, hilft es gerade bei größeren Projekten, sie in möglichst kleine Schritte herunter zu brechen. Wer gerne gesünder Leben und dabei am besten gleich noch abnehmen möchte, sollte sich genau darüber Gedanken machen, mit welchen Mitteln er das am besten erreichen kann. Zum Beispiel kann man eine Liste anfertigen, welche Lebensmittel man in Zukunft häufiger essen möchte und auf welche man lieber verzichtet oder welche Aktivitäten man in seinen Alltag einbauen kann, um sich mehr zu bewegen.

Auch kann man brainstormen, welche Sportarten man gerne macht oder mit welchen Aktivitäten man sich vom Arbeitsalltag erholen kann und seinen Stresspegel runter schraubt.

Auch wenn man beruflichen Erfolg anstrebt, hilft es, sich klar zu machen, mit welchen Schritten man dies erreichen kann und was dazu nötig ist. So wird der große Jahresvorsatz weniger abstrakt und man kann gleich mit der Erfüllung der kleineren Schritte anfangen.
Wer noch gar nicht so genau weiß, welche Vorsätze er im neuen Jahr angehen möchte, aber trotzdem etwas verändern will, kann damit starten, in seinem Bullet Journal alle Wünsche und Ziele aufzuschreiben, die in den Kopf kommen. Danach kann man sich die Ziele heraus schreiben, die man wirklich erreichen möchte und für die sich die Arbeit auch lohnt.

Mit dem Bullet Journal Ziele und Vorsätze erreichen durch visualisieren

Generell ist es hilfreich, die Vorsätze zu visualisieren. Dabei kann man sich selbst künstlerisch austoben, indem man seine Ziele in sein Bullet Journal malt oder zeichnet. Wer künstlerisch nicht so begabt ist, kann sich auch passende Bilder aus Zeitschriften, Zeitung oder dem Internet suchen und sie zu einer Collage zusammen stellen. So kann man sich ein Mini-Moodboard fürs Bullet Journal zusammen stellen. Es hilft aber schon, genau darüber nachzudenken, was die Vorsätze für sich selbst bedeuten und zu konkretisieren. Bedeutet Erfolg bei der Arbeit eine Beförderung, eine Gehaltserhöhung oder gar die eigene Selbstständigkeit?

Mit dem Bullet Journal Ziele und Vorsätze erreichen: Auch kleine Erfolge würdigen

Je nach dem welche Vorsätze du hast, kannst du eine Tracking Liste anfertigen, in der du deinen Fortschritt festhältst. So hast du deine Erfolge immer bildlich vor dir und deine Motivation bleibt länger bestehen. Dabei kannst du auch gleich einplanen, ab welchem Erfolg es eine kleine Extra-Belohnung gibt. Besonders eignen sich solche Listen für Ziele, bei denen man viele kleine Etappen abhaken kann, die zu einem großen Ziel führen. Ein Beispiel wäre hier das Erreichen des Traumgewichtes oder genug Geld zu sparen, beispielsweise für einen Urlaub, ein Auslandsjahr, ein Auto oder ähnliches.

Wer besonders kreativ ist kann sich dabei schöne Bilder malen, die man mit jedem Schritt weiter ausmalt.

Habit Tracker

Bei Vorsätzen, die neue Verhaltensweisen betreffen, eignet sich am besten ein Habit Tracker. In diesem kann man die gewünschten Verhaltensweisen eintragen und sie jedes mal abhaken, wenn man sie gemacht hat. So lassen sich besonders Ziele wie gesünder essen, mehr Wasser trinken, mehr bewegen und ähnliches verfolgen.
Den Habit Tracker kann man auch super mit dem Daily oder Weekend Layout verbinden, wie man bei diesem Wasser-Tracker sehen kann.

Dankbarkeitstagebuch und Mood Tracker

Wer an seinem allgemeinen Wohlbefinden feilen möchte kann mit einem Mood Tracker erst mal heraus finden, was überhaupt stört und welche Ereignisse, Aktivitäten oder Aufgaben besonders schlechte Laune bereiten oder unter Stress setzen – aber auch was besonders Spaß und glücklich macht.

Wer oft von Bauch- oder Kopfschmerzen geplagt ist, kann mit einem Pain Tracker herausfinden, was die Ursache dafür sein kann.

Eine Dankbarkeits-Liste dagegen hilft, die schönen Dinge im Leben besser wahrzunehmen. Auch hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und ein schönes Bild dazu malen.

Aber nicht nur Dinge für die man dankbar ist, auch die Highlights des Tages kann man wunderbar in einem Bullet Journal niederschreiben. So lernt man, an jedem Tag etwas Schönes zu sehen und sei es noch so eine Kleinigkeit. Dadurch stärkt man das eigene positive Denken.

Mit dem Bullet Journal Ziele und Vorsätze erreichen: Wünsche und Ziele bewusst machen

Um herauszufinden was man wirklich möchte, können ein paar aufschlussreiche Fragen helfen. Dabei kann es gerade während der Pandemie, in der keiner so wirklich weiß, was als nächstes kommt, helfen, sich erstmal kleine Ziele zu stecken und nur an das kommende Jahr zu denken. Dabei hilft die dir die Vorlage „Meine Ziele und Wünsche 2023“, die ein Teil des Bastelvorlagen-Adventskalenders ist.

Um die Vorlage runter zu laden, melde dich kostenlos an! Dann kannst du bei allen Anleitungen die Anhänge sehen und runter laden!

Hier findest du alle kostenlosen Weihnachts-Vorlagen des Adventskalenders.

Dir haben die Tipps und Tricks wie du Mit dem Bullet Journal Ziele und Vorsätze erreichen kannst gefallen? Dann speicher sie doch auf Pinterest!

2022-12-31 10:51:11
Bastelfrau (Becky)

Wichtig

Wenn du an Suizid denkst oder dies bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt hast, kann dir die Telefonseelsorge helfen. Anonyme Beratung erhältst du rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Eine Beratung über das Internet findest du unter https://www.telefonseelsorge.de

Ich habe keine Therapeutische oder psychologische Ausbildung. Alles was ich hier schreibe beruht auf eigenen Erfahrungen als Betroffene. Ich habe eine Dysthymie (leichte chronische Depression). Wenn du eine Depression oder Symptome einer Depression aufweist und Hilfe brauchst, kannst du dich an die Therapeutensuche der Psychotherapeuten Kammer oder der Servicestelle der Kassenärztlichen Bundesvereinigung wenden.