26. März 2025

Mosaiksteine basteln

Mosaiksteine basteln

Werbung – enthält Partnerlinks

Mit Mosaiksteinen lassen sich wunderschöne Gegenstände basteln – allerdings sind die Steine recht teuer und oft genug steht man vor dem Problem: Wo bekomme ich die Steine her? Diese Frage erübrigt sich ab sofort, denn durch spezielle Gießformen ist es möglich, sich die Steine einfach und schnell selbst herzustellen.

Alles was man dafür braucht sind: Eine Mosaikform, Reliefgießmasse, Mischbecher und einen Rührspatel.

 

Die Gießmasse wird mit Wasser vermischt (eine genaue Anleitung dafür befindet sich auf der Verpackung), in die Form eingefüllt und ca. 30 Minuten später können die Mosaiksteine aus der Form genommen werden.

 

Anschließend werde die Steine versäubert und nach Wunsch mit Acrylfarben bemalt und mit Lack versiegelt. Besonders interessant ist hier, dass nicht nur unifarbene, sondern auch mehrfarbige Steine entstehen können.

 

Möchte man pastellfarbene Steine, kann die Gießmasse vor dem Gießen mit Acrylfarben eingefärbt werden. Dafür wird etwas Farbe in dem Wasser, das mit dem Gießpulver vermischt wird, aufgelöst.

 

Mit einer Mosaik-Schneid- oder Brechzange können die Steine leicht in Form gebracht werden, falls schräge, dreieckige oder runde Steine benötigt werden. Wem dies zu viel Arbeit ist, schafft sich zusätzlich eine der weiteren Mosaiksteingießformen an, mit denen man Mosaiksteine in den unterschiedlichsten Formen gießen kann.

 

Hersteller Gießform: Creartec

 

 

 

Bastelanleitung Stifteständer

Image

 

Das brauchst du:

  • Mosaikgießform
  • Gießpulver
  • Acrylfarbe in verschiedenen Farbtönen
  • Mattlack
  • Stifteständer aus stabiler Pappe
  • Mosaikfugenmasse
  • Mosaikkleber
  • Pinsel
  • altes Küchenmesserchen
  • Schwammtuch

 

 

Und so geht’s:

  • Gießpulver nach Packungsbeilage mit Wasser anrühren und in die Gießform füllen. Je nach verwendetem Gießpulver muss die Masse nun ca. 30 Minuten aushärten.
  • In der Zwischenzeit den Stifteständer mit der roten Acrylfarbe bemalen.
  • Anschließend die einzelnen Steinchen entformen und die Ränder mit dem Küchenmesser versäubern.
  • Etwas Farbe auf ein altes Tellerchen geben und die Steine, wie auf dem Bild zu sehen ist, bemalen.
  • Nach dem Trocknen die Steine mit dem Mattlack überlackieren und wieder trocknen lassen.
  • Nun werden die Steine mit dem Mosaikkleber auf den Stifteständer geklebt. Die Vorgehensweise kann hier, je nach verwendetem Kleber, ganz unterschiedlich sein. Deshalb solltest du dich genau auf die Anleitung auf der Flasche oder der Packung richten.
  • Wenn der Kleber gut durchgetrocknet ist, noch einmal überprüfen, ob auch alle Steinchen gut kleben. Eventuell noch einmal nachkleben und wieder trocknen lassen.
  • Ist alles trocken und fest, den Mosaikfugenfüller nach Packungsaufschrift anrühren – auch hier kann das Mischungsverhältnis je nach verwendetem Fugenfüller unterschiedlich sein. Anschließend den Fugenfüller über die Mosaiksteine verteilen. Dabei bitte darauf achten, dass die Fugen auch wirklich gefüllt sind. Trocknen lassen.
  • Auch jetzt kommt es wieder auf die verwendete Fugenmasse an. Je nach Hersteller sind die Trocknungszeiten und Empfehlungen unterschiedlich. Ich habe nach ca. 4 Stunden das „Gröbste“ mit einem feuchten Schwammtuch von den Steinen entfernt und nach ca. 8 weiteren Stunden die Steine endgültig gesäubert.

2014-05-05 18:07:00