Ich kann mich gut daran erinnern, dass es einmal Zeiten gab, in denen man strickte und häkelte, um Geld zu sparen. Dann folgten die Zeiten, in denen man handarbeitete, um sich mit den fertigen Artikeln von der Masse abzuheben, also modisch „up to date“ zu sein. Das war nicht mehr ganz so preisgünstig, aber es war immer noch erschwinglich. Ich sehe auch ein, dass hochwertige Wolle teuer ist. Aber trotzdem ist mir gestern dies hier passiert:
Ich bekam den neuen Newsletter von Junghans-Wolle, in dem es um das Garn „Superstar“ – in Stricklieseloptik – ging. Dazu gibt es kostenlose Anleitungen, zum Beispiel für verschiedene Sitzkissen und Einkaufstaschen.
Da meine älteste Tochter gerade in ihre erste eigene Wohnung zieht, dachte ich: „Oh… das könntest du mal stricken bzw. häkeln.“ Im Blick hatte ich dabei die runden Sitzkissen, 4 Stück hätte sie gerne davon gehabt. Dann allerdings habe ich mir ausgerechnet, wie viel das Material für ein Sitzkissen kostet, und da schloss sich bei mir leider gleich der Gedanke an: Oh… es gibt auch schöne Sitzkissen zu kaufen – und zwar für weniger Geld“. Ich meine: 70,- Euro für das Material für ein (!) Sitzkissen? Oder knapp 30,- Euro für das Material für ein Einkaufsnetz?
Ich finde es richtig, richtig schade, dass die Gegenstände aus dieser Wolle soooo teuer werden – für uns ist das auf jeden Fall nicht im Bereich des möglichen. Deshalb bin ich nun am überlegen, ob ich a) aus alten Wollresten und der Strickliesel das Garn selbst machen soll, oder ob ich vielleicht einfach b) ein paar T-Shirts zerschneide, einfärbe und verhäkel bzw. verstricke… mal sehen.
Nachtrag vom 11.4.2019: Hier gab es ursprünglich einen Link zu der Anleitung für das Sitzkissen. Die Anleitung gibt es allerdings nicht mehr. Ich habe daraufhin bei Junghans gesucht, ob ich die Anleitung wiederfinde, damit ich sie wieder verlinken kann. Das hatte aber leider keinen Erfolg. Dafür habe ich Anleitung für ein anderes Sitzkissen gefunden, nicht wirklich schön, aber mit Materialkosten von knapp 100 Euro. Ich habe es mir gespart, diese Anleitung zu verlinken. 🙁