Ein Tabuthema, welches keines sein sollte: die Menstruation. Als ich meine erste Menstruation bekam, hatte ich vor allem die Auswahl zwischen Tampons und Einwegbinden. Mittlerweile gibt es aber allerhand nachhaltige Menstruationsprodukte. Von Stoff-Binden und Menstruationsunterwäsche, Menstruationstassen und Menstruationsschwämmchen ist alles dabei.
Inhalt
Warum nachhaltige Menstruationsprodukte?
Durch die Benutzung von nachhaltigen Menstruationsprodukten spart man nicht nur viel Müll sondern auch viel Verpackungsmüll. Zumindest wenn man sonst auf Einwegtampons und -binden zurück greifen würde. Außerdem werden für die Einwegprodukte Erdöl verwendet. Dazu kommt, das diese etwa 500 Jahre brauchen um zu verrotten. Im Schnitt verbraucht eine menstruierende Person über zehntausend dieser Einwegbinden oder -tampons. Daher gibt es hier viel Potential Ressourcen einzusparen.
Was ist Menstruationsunterwäsche?
Menstruationsunterwäsche sieht aus wie normale Unterwäsche. Dabei ist sie aber auslaufsicher und saugt das Menstruationsblut auf. Die Flüssigkeit wird dabei im Kern der Unterwäsche aufgesaugt, wie bei einer Binde. Damit sich keine unangenehmen Gerüche bilden, ist dieser Kern auch meistens antibakteriell. Die antibakterielle Schicht besteht aber häufig aus Silber oder Biozide. Diese Stoffen können allergische Reaktionen hervorrufen und die hauteigene Bakterienflora beeinflussen. Auch für Wasserorganismen sind sie schädlich. Außerdem lässt nach zwei Jahren die antibakterielle Wirkung leider nach. Es gibt aber auch Menstruationsunterwäsche, die aus Bio-Baumwolle besteht und auf Silber oder Biozide verzichtet.
Die äußere Schicht von der Periodenunterwäsche hat eine Membran, die flüssigkeitsundurchlässig ist. Dadurch bleibt die Kleidung darüber fleckenfrei. Meistens ist die Periodenunterwäsche schwarz, damit etwaige Flecken nicht sichtbar werden. Die unterschiedlichen Schichten der Periodenunterwäsche sind sehr dünn, so dass sie den Tragekomfort nicht einschränken. Im Gegensatz zu Binden kann der Periodenslip nicht so leicht verrutschen. Wenn die richtige Größe ausgewählt wurde, sollte er so enganliegend sein, dass nichts auslaufen kann. Dabei sollte er sich aber nicht einschneidend anfühlen sondern eher wie eine zweite Haut.
Die Benutzung von Menstruationsunterwäsche
Die Menstruationsunterwäsche trägt man wie ganz normale Unterwäsche. Tragen sollte man die Periodenslips maximal 12 Stunden lang. Wenn er sich eher vollgesogen hat, merkt man dies daran, dass er leicht feucht wird. Dann sollte man ihn wechseln. Nach dem Gebrauch spült man die Unterwäsche mit kaltem Wasser aus. Danach kann man sie ganz normal bei 40°C waschen. Dabei sollte man allerdings kein Vollwaschmittel oder Bleichmittel benutzen. Besser geeignet sind Woll- oder Colorwaschmittel. Man sollte den Slip danach einfach an der Luft trocknen lassen. Auf den Trockner oder das Bügeleisen sollte man dagegen verzichten. Dadurch kann man die Funktion des Slips kaputt machen.
Wenn man unterwegs die Periodenunterwäsche benutzt, sollte man eine wiederverwendbare Tüte dabei haben, falls man die Unterwäsche unterwegs wechseln muss. Um hier etwas sicherer zu sein, kann man zusätzlich auch eine Periodentasse oder ein Periodenschwämmchen benutzen. Auch wenn man eine sehr starke Periode hat, kann dies sinnvoll sein. Periodenunterwäsche eignet sich übrigens auch, wenn du unter leichter Blasenschwäche oder starkem Ausfluss leidest.
Mein Fazit zur Menstruationsunterwäsche
Ich selbst habe Menstruationsunterwäsche bisher nicht ausprobiert. Allerdings überlege ich, mir welche für die letzten Tage meiner Periode zu kaufen. Im Moment macht für mich ein Tampon in dieser Phase einfach keinen Sinn mehr, weil meine Periode zu schwach ist. Generell soll eine Periodenunterwäsche aber den Inhalt von bis zu fünf Tampons aufnehmen. Wie viel Milliliter die Wäsche aufnehmen kann, ist meistens mit angegeben. Bisher hat mich der Preis von der Menstruationsunterwäsche abgeschreckt. Man braucht ja nicht nur einen Slip, sondern gleich mehrere. Allerdings werden die Menstruationsslips immer günstiger. Bei manchen Anbietern bekommt man einen Mengenrabatt, wenn man mehrere Slips auf einmal kauft.
Das könnte dir auch gefallen
Hat dir der Artikel über Menstruationsunterwäsche gefallen? Dann speicher ihn dir doch mit diesem Bild auf Pinterest:
Wichtig!
Diese Information ersetzt keinesfalls einen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker oder eine Beratung in einer Apotheke! Durch die Inhalte dieser Seite können weder Diagnosen gestellt werden, noch eine Heilbehandlung eingeleitet werden.
Bei vielen der Artikel, Tipps und Tricks handelt es sich um Rezepte, die schon mehr als 100 Jahre alt sind. Sie sind daher nicht auf dem neuestem wissenschaftlichen Stand.