Diese Nelke wird aus dünnem Seidenpapier gebastelt. Da das Basteln der Blumen sehr einfach ist, können auch kleinere Kinder schon mitbasteln. Einsetzen lassen sich die Blumen als Partydekoration oder für Kostüme – zum Beispiel für Halloween oder Karneval. Weitere Einsatzmöglichkeiten für die Blumen: man kann sie zu Sträußen binden, die Blütenköpfe auf Karten kleben oder beim Scrapbooking verwenden.
Das brauchst du:
Bastelmaterial:
- Transparentpapier in gelb, rosa, rot und grün
- Pfeifenputzer in grün
- Bastelvorlage
- Karteikartenpapier ohne Linien in DIN A4
Bastelwerkzeug:
- Schere
- Stopfnadel
- Drucker
Und so wird`s gemacht:
1. Die Vorlage auf den Karteikartenkarton oder anderes festes Papier ausdrucken und ausschneiden.
2. Die Einzelteile für die Blume zuschneiden: 1 x das Rechteck in gelb, pro Blume 12 x den Kreis in rot oder rosa und die Kelchblätter 1 x grün.
3. Die einzelnen Blätter des Kelches jeweils einmal der Länge nach falten. wieder auffalten.
4. In die Kreise Zacken schneiden. Das kann man einfach mit einer Schere machen oder man verwendet eine spezielle Zackenschere.
5. Die Spitze des Pfeifenputzers mit dem gelben Transparentpapier umwickeln und umbiegen.
6. Jeweils in die Mitte der einzelnen Kreise und der Kelchblätter mit der Stopfnadel ein Loch stechen.
7. Die Einzelteile – zuerst die Kreise und zum Abschluss die Klechblätter – nacheinander auf den Pfeifenputzer schieben. Dabei ein Teil nach dem anderen bis zur Spitze schieben.
Basteltipps:
Am besten sehen die Blumen aus, wenn dünnes Transparentpapier (kein Vellum!) dafür verwendet wird, wie es zum Beispiel in Mappen im Bastelfachhandel oder Schreibwarenhandel erhältlich ist. Vielleicht kennt ihr es sogar aus eurer Kindheit: Wir haben damit früher Krippen oder Sterne aus schwarzem Papier hinterlegt.
Kein Krepppapier verwenden – es würde einfach nur schlaff herunterhängen. Für diese Blumen ist es absolut nicht geeignet. Lediglich das gelbe rechteckige Stück Papier dürfen auch aus Krepppapier sein.
Anstelle der Zacken kann man auch Wellen in die Kreise schneiden oder sie einfach vom Rand her in gleichmäßigen Abständen etwas einschneiden. Das ergibt jedesmal andere Effekte.
Eine weitere Blume findest du unter Kosmee – Schmuckkörbchen
Nelken kann man übrigens in fast allen Farben basteln – genau, wie sie auch im Blumengeschäft zu kaufen sind…
Bezugsquellen:*
Zum Schluss hier noch die Schnittvorlage: