21. September 2023

Neue Verpackungen aus alten Dosen

Neue Verpackungen aus alten Dosen

Pralinenschachteln – gerade die in Herzform – und andere Verpackungen sind oft viel zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Mit Strohseide und/oder Servietten und anderen Bastelmaterialien kann man in Decoupage noch richtig etwas daraus machen…

Decoupage mit Strohseide

(Bild oben)

Eine mit Acrylfarbe grundierte Kunststoff-Oberfläche ist extrem kratzempfindlich. Beklebt man sie stattdessen mit Strohseide, hat man einen viel widerstandsfähigeren Untergrund für die Serviettentechnik.

Dafür wird die Strohseide in kleine Stücke gerissen (nicht geschnitten). Dann wird eine etwas größere Fläche mit Decoupagekleber bestrichen, ein Stück Strohseide aufgelegt und mit Decoupagekleber bedeckt. Danach wird das nächste Stück festgeklebt … und so weiter, bis die gesamte Dose beklebt ist und der Untergrund für weitere Ausgestaltungen bereit ist.

Sonnenblumendose

Das besondere ist die Hintergrundgestaltung dieser Dose, die sich hervorragend als Geschenkverpackung eignet.

Die Dose zuerst wie üblich weiß grundieren. Nach dem Aufkleben der Serviette die Acrylfarbe mit Farbenbinder mischen und mit dem Pinsel rund um das Serviettenbild aufstupfen.

Sand und mehr…

Außer Servietten kam bei dieser Dose auch Sandmedium zum Einsatz.

Die Seitenflächen bekamen einen Anstrich mit selbst gemischter weißer Sandfarbe. Zu diesem Zweck wird die Acrlyfarbe einfach mit Sandmedium (Fa. Rayher) gemischt. Dies ergibt eine streichfähige Sandfarbe, die sich super gut verarbeiten lässt.

Kurzanleitung Serviettentechnik

  1. Von der Serviette die unteren beiden Lagen entfernen. Nur die obere Lage wird verwendet.
  2. Das Motiv ausschneiden oder ausreißen – je nachdem, wie der Effekt sein soll. Bei allen drei vorgestellten Dosen wurden die Motive ausgeschnitten.
  3. Das Motiv auflegen und mit Serviettenkleber von innen nach außen bestreichen. Trocknen lassen.
  4. Damit die Dose anschließend wirklich grifffest ist, sollte – je nach verwendetem Untergrund – die Dose noch einmal komplett mit Serviettenkleber überstrichen werden.

Plätzchendose mit Schmelzpulver

Schmelzpulver ist in etwa mit Embossingpulver zu vergleichen, mit dem Unterschied, dass es meist preisgünstiger ist. Auch gibt es einige Schmelzpulversorten, die beim Erhitzen nicht glatt und glänzend werden, sondern eher eine “Hammerschlagstruktur” bekommen. Mit einer dieser Sorten habe ich eine leere Keksschachtel aus Blech bearbeitet. Dazu dann noch eine Serviette….

Das brauchst du:

  • 1 Plätzchendose aus Metall
  • Serviette mit Rosenmotiv
  • Efcolor grau-struktur
  • Flimmer mittelblau
  • Haftmittel für Efcolor
  • Decoupagemedium
  • Pinsel
  • Schere
  • 1 Blatt Schreibmaschinenpapier
  • Alufolie

Und so geht’s:

  1. Das Schreibmaschinenpapier einmal in der Mitte falten, es dient als Arbeitsunterlage.
  2. Die Seitenteile des Deckels dünn mit dem Haftmittel bestreichen, antrocknen lassen und anschließend das Schmelzpulver darauf streuen. Überflüssiges Schmelzpulver abklopfen und mit Hilfe des Schreibmaschinenpapieres zurück in das Röhrchen füllen.
  3. Auf den Deckel dick Schmelzpulver streuen und anschließend mit dem trockenen Pinsel verteilen. Dabei sollte der mittlere Teil des Deckels ziemlich glatt sein, während die Fläche zum äußeren Rand hin ruhig ungleichmäßig sein darf.
  4. Zum Abschluss stellenweise feinen Flimmer in Blau aufstreuen.
  5. Nun den Deckel vorsichtig zum Backofen transportieren. Ein Backblech mit Alufolie abdecken und den Deckel darauf legen.
  6. Den Backofen auf 150 °C heizen und den Deckel hineingeben. Sobald das Pulver geschmolzen ist, den Deckel aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
  7. Das Serviettenmotiv ausreißen, die beiden unteren Lagen entfernen und auf die Mitte des Deckels legen. Das Decoupagemedium von innen nach außen über die Serviette streichen. Dabei darauf achten, dass auch die Ränder des Motives bedeckt sind. Trocknen lassen und fertig!
2014-03-28 08:39:40
Cookie Consent mit Real Cookie Banner