17. Januar 2025

Neue Wege für die Serviettentechnik auf Stoff

Neue Wege für die Serviettentechnik auf Stoff

Werbung – enthält Partnerlinks

Wer hätte das gedacht: Statt aufgedruckter Bilder können Inkjet-Druckerfolien auch Serviettenmotive auf Textil transferieren und dabei faszinierende Ergebnisse erzielen: Folie, Serviettenmotiv, Kleber und Stoff verbinden sich dabei auf eine Weise, die in ihrer Struktur an professionellen Foliendruck erinnert. Und das alles geht ganz einfach, wie unsere Testreihen beim einem der Bastelfrauentreffen bewiesen haben.

 

Bild oben: Carolas T-Shirt, das mit Unterstützung von Christina entstand

 

Das brauchst du:

  • Inkjet T-Shirt Transferpapier
  • Serviettenkleber
  • Serviette
  • Schere
  • T-Shirt oder ähnliches (vorgewaschen und ohne Weichspüler)

 

Und so geht’s:

  1. Das Serviettenmotiv grob ausreißen und die unteren Lagen entfernen.
  2. Das Motiv seitenrichtig (bedruckte Seite oben) auf das Transferpapier legen und mit Serviettenkleber bestreichen. Von innen nach außen arbeiten; so entstehen weniger Falten.
  3. Wenn der Kleber getrocknet ist, die Motive ausschneiden. Je nach verwendeter Folie muss mehr oder weniger konturnah ausgeschnitten werden. Wird das für hellen Stoff vorgesehene Transferpapier verwendet, muss nicht genau ausgeschnitten werden. Bei Folien für dunkle T-Shirts bzw. bei nachtleuchtender Folie ist konturnahes Ausschneiden sehr wichtig. Sonst bleiben später die Ränder sichtbar.
  4. Nun wird die Stofftransferfolie mit der beklebten Seite nach oben auf das T-Shirt gelegt, mit Backpapier (auf keinen Fall mit Butterbrotpapier!) abgedeckt und einige Sekunden lang gebügelt (Einstellung „Baumwolle“). Das Backpapier kann abgezogen werden sobald es erkaltet ist. Fertig!
  5. Sollten die Ränder jetzt noch lose sein, das Backpapier wieder auflegen und nochmals überbügeln.

Image

Erika wählte Blüten und Blätter als Motive für ihre Tasche.

Image

Mawi schuf diese originelle Einkaufstasche für Frühaufsteher. Was man hier nicht erkennen kann, ist die Wirkung der nachtleuchtenden Folie. Geht man damit in morgendlicher Dunkelheit aus dem Haus, erscheinen auf der Tasche erst einmal nur die nachtleuchtenden Blumen. Erst wenn der lichte Tag erwacht, kommen auch die Bienen zum Vorschein.

Image

Bonsais Tochter wird sich über dieses T-Shirt sehr freuen.

Image

Bei Tynchens T-Shirt hatte ich einen Black-out. Erst klebt sie die Serviette mit Motiv oben auf die Folie und fragt, ob es so okay sei. Und was mache ich? – Ich sage: Nein, mach es seitenverkehrt.
Das war natürlich falsch. Das Serviettenmotiv wird immer seitenrichtig aufgeklebt.

2008-06-29 18:48:49