14. Januar 2025

Neues aus der zauberhaften Papierwerkstatt

Neues aus der zauberhaften Papierwerkstatt

Werbung – enthält Partnerlinks

Zauberhaft – das ist wirklich genau das richtige Wort für die kleinen Papierfigürchen, für die man nicht mehr als Papier, Papierwickeldraht, Kleber und Schere benötigt. Damit ist das Nachbasteln der verschiedenen Figuren wirklich kostengünstig und für jedermann erschwinglich.

Neues aus der zauberhaften Papier-Werkstatt: Noch mehr hauchschöne Bastel-Ideen aus Papier und Draht.
Autorin: Isabell Guiot-Hullot
Gebundene Ausgabe: 100 Seiten
Verlag: Landwirtschaftsvlg Münster; Auflage: 2016 (16. September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3784354394

Das Buch startet direkt nach dem Inhaltsverzeichnis mit einer Auflistung der benötigten Materialien und Werkzeuge. Die einzelnen Komponenten werden ausführlich erklärt – auch wenn es dafür nur ein oder zwei Sätze braucht. In diesen kurzen Erklärungen findet man also schon einiges an wichtigen Informationen, die zwar dem einen oder anderen überflüssig vorkommen werden, die aber trotzdem sehr hilfreich sind.

Anschließend werden die Grundtechniken erklärt. Angefangen vom Draht biegen über das Aufkleben aufs Papier bis zum Bestigen auf einem Sockel wird alles genau erklärt. Besondere Informationen gibt es noch darüber, wie man zum Beispiel die Figuren am besten klebt und wie das bei Sternen, Herzen, Wolken und Häusern funktioniert.

Dann geht es an die einzelnen Figuren. Hier gibt es soviele verschiedene Figuren, dass man beim Nachbasteln für einige Zeit ausgelastet sein sollte. Die Figuren zu den verschiedenen Themen sind nicht nur zauberhauft, sondern sie scheinen auch in Bewegung zu sein. Durch die ganz spezielle Form der einzelnen Figuren, sieht man förmlich den Wind, der die Luftballons wegpusten möchte, mit wieviel Gefühl der Bräutigam die Braut in den Arm nimmt und mit welcher Leichtigkeit einige Figuren an einem Mobile schaukeln. Aber auch die anderen Figuren haben Charakter – zum Beispiel gibt es einen kleinen Eisbären, der reichlich neugierig aussieht. Aber natürlich findet man in dem 100 Seiten starken Buch noch viele andere Figuren – eine zauberhafter als die andere. Zu jeder Figur gibt es eine Anleitung und eine Materialliste. Wenn es etwas besonderes zu beachten gibt, wird dies innerhalb der Anleitung erklärt. Am Ende des Buches findet man dann die einzelnen Vorlagen, um die Figuren nachzubiegen.

Die einzelnen Figuren können ganz unterschiedlich weiter verwendet werden. Auf einen Sockel montiert oder als Mobile eignen sie sich als Geschenk. Es lassen sich aber auch Karten oder Scrapbooks damit verzieren – für diesen Fall muss man sie nur etwas kleiner machen.

Mein Fazit

Dieses Buch ist toll, wenn man die Figuren nachbasteln möchte, man kann es sich aber genauso gut einfach ansehen, denn die Figuren sind wirklich zauberhaft, sehr filigran und abwechslungsreich. Ich würde mir das Buch sofort kaufen – und da ich es schon habe, denke ich, dass ich mir statt dessen den Vorgänger „Zauberhafte Papier-Werkstatt“ zulegen werde. Und natürlich eignet sich das Buch auch als Geschenk. Ob das Buch auch für Kinder geeignet ist, hängt einzig und alleine von der Geschicklichkeit ab – nicht vom Alter. Außerdem bietet die Herstellung der Papierfiguren auch die Möglichkeit, seinen eigenen Stil und seine eigenen Figuren zu entwickeln.

Kurz gesagt: Ich bin begeistert.

2016-08-12 09:42:04
Bastelfrau (Barbara)