Werbung – enthält Partnerlinks
Die NRWRadtour werden jedes Jahr von WDR4, Westlotto und derNRW-Stiftung organisiert und begeistern dabei viele Radfahrer. In diesem Jahr gibt es nicht nur eine NRWRadtour, sondern auch zwei Bücher mit spannenden und sehenswerten Radtouren zum Nachfahren. Was dich in den Büchern NRW-Radtouren Nord-West und Süd-Ost erwartet, erfährst du in dieser Buchvorstellung.
Inhalt
- Autorin: Doreen Köstler
- Herausgeber: Becker Joest Volk Verlag; 1. Auflage 2023 (31. März 2023)
- Sprache: Deutsch
- Taschenbuch: 168 Seiten
- ISBN-10: 3954532778
- ISBN-13: 978-3954532773
- Abmessungen: 14.2 x 1.5 x 19.5 cm
- Autorin: Doreen Köstler
- Herausgeber: Becker Joest Volk Verlag; 1. Auflage 2023 (31. März 2023)
- Sprache: Deutsch
- Taschenbuch: 168 Seiten
- ISBN-10: 3954532808
- ISBN-13: 978-3954532803
- Abmessungen: 14.2 x 1.5 x 19.5 cm
Inhalt von NRW-Radtouren Nord-West und Süd-Ost
Die beiden Bücher NRW-Radtouren Nord-West und Süd-Ost sind gleich aufgebaut. Jedes Buch enthält 24 Radtouren, die alphabetisch geordnet sind. Die Radtouren tragen Namen von jeweils einem Ort. Dabei umfassen die 33-57 km langen Radtouren nicht nur den Ort selbst, sondern auch das Umland. Im Band Nord-West werden die Routen Bocholt, Dinslaken, Duisburg, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Gronau (Westfalen), Haltern am See, Herten, Kleve, Krefeld, Mettmann, Moers, Mönchengladbach, Münster, Neuss, Ratingen, Rheinberg, Rheine, Solingen, Steinfurt, Warendorf, Wesel, Wuppertal und Xanten behandelt. Im Band Süd-Ost werden die Routen Aachen, Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Bonn, Detmold, Dortmund, Düren, Essen, Hagen, Halle (Westfalen), Hamm, Herford, Jülich, Kerpen, Köln, Lippstadt, Lüdenscheid, Lünen, Paderborn, Pulheim, Rheda-Wiedenbrück, Soest und Witten vorgestellt.
NRW-Radtouren Nord-West und Süd-Ost: Aufbau der Routen
Die Routen sind alle nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. Auf der linken Seite sieht man eine kleine Karte auf der die Route, der Startpunkt mit Parkplatz und Bahnhof, die Zwischenstopps und Einkehrmöglichkeiten eingezeichnet sind.
Auf der rechten Seite erhält man die Basisinformationen zur Strecke. Dazu gehören die Kilometeranzahl, die ungefähre Dauer der Radtour, die Höhenmeter bergauf und bergab sowie das Höhenprofil. Außerdem gibt es noch eine Einschätzung zu Familientauglichkeit, Schwierigkeit generell und mit E-Bike sowie dem Erlebniswert. Dabei werden 1 bis 5 Punkte vergeben. Darüber hinaus gibt es eine Liste mit den Sehenswürdigkeiten auf der Strecke. Die Sehenswürdigkeiten, die von der NRW-Stiftung gefördert werden sind dabei farblich markiert. Am Anfang findet man auch einen Hinweis, wie man sich die GPS-Daten kostenlos herunterladen kann.
Auf den nächsten ca. 4 Seiten wird die Route in einem Fließtext beschrieben. Dabei helfen Fettgedruckte Wörter sowie Zahlen und Essenssymbole, sich im Text zurecht zu finden und benötigte Informationen schnell herauszufiltern. Außerdem gibt es am Seitenrand Informationen zu Schlauchautomaten und E-Bike-Ladestationen. Auch weitere Informationen und Hinweise wurden hier untergebracht. Darüber hinaus gibt es zu jeder Route ein paar schöne Fotos.
Mein Fazit zu NRW-Radtouren Nord-West und Süd-Ost
Ich selber bin keine große Radfahrerin. Ich habe zwar mittlerweile wieder ein Fahrrad, die kurzen Radtouren, die ich damit mit meinem Vater und meinem Neffen mache, halten sich aber in Grenzen. Mein Vater ist aber ein großer Fan vom Fahrradfahren und hat sich erst letztens ein neues Fahrrad gekauft. Auch wenn ich Fahrradfahren nicht unbedingt zu meinen Hobbies zählen würde, machen die beiden Bände mir Lust darauf, die ein oder andere Route mal auszuprobieren. Ich finde es besonders gut, dass so viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf den Routen liegen. Es gibt dabei auch viele Geheimtipps von der Autorin und Bastian Bender.
Auch meinem Vater gefällt das Buch sehr gut. Ihm gefallen besonders die Hintergrundinformationen zu den Touren und den Sehenswürdigkeiten gut. Durch die Kilometeranzahl, derungefähre Dauer mit Angabe der gefahrenen Geschwindigkeit und dem Höhenprofil, kann man gut abschätzen, ob die Radtour den eigenen Fähigkeiten entspricht. Auch das man die GPS Daten auf dem Handy anzeigen lassen kann, findet er praktisch. Außerdem ist er gespannt, ob die Restauranttipps wirklich so gut sind wie beschrieben. Selbst wenn man sich nicht direkt eine ganze Tour zutraut, bieten die verschiedenen Strecken viel Inspirationen NRW mit dem Fahrrad zu erkunden.
Wann die NRWRadtour wieder stattfindet und wo die Strecke diesmal lang führt kann man auf der Internetseite NRWRadtour nachlesen.
Das könnte dir auch gefallen
- Basteln im Müritzeum und andere tolle Sehenswürdigkeiten in Waren
- Pimp your Bike!
- Für alle Fälle gewappnet – das sollte in die Reiseapotheke
- Urlaub in Bath: Fashion Museum und Jane Austen Centre
- Mittel gegen Mücken: So kannst du dich schützen
Hat dir die Buchvorstellung zu den NRW-Radtouren Nord-West und Süd-Ost gefallen? Dann speichere sie dir doch auf Pinterest: