Werbung – enthält Partnerlinks
Einen Origamibecher kann man in wenigen Sekunden aus einem Blatt Papier falten. Dann kann man den Becher ganz unterschiedlich verwenden – sogar als schnell gefalteten Einmal-Trinkbecher für unterwegs.
Inhalt
Benötigtes Bastelmaterial für den Origamibecher
Ein quadratisches Blatt Papier
Eventuell eine Schere
Eventuell doppelseitiges Klebeband
Bastelanleitung Origamibecher aus einem Blatt Papier falten
1. Das Blatt zum Dreieck falten. Das Dreieck vor dich auf den Tisch legen, so dass die offene Spitze nach oben zeigt.
2. Die obere Spitze nach unten falten. Wieder öffnen. Die so entstandene Falte zeigt dir, wohin du die Spitze im nächsten Schritt falten musst.
3. Die rechte untere Spitze zur Mitte falten.
4. Die linke untere Spitze darüber zur Mitte falten.
5. Ein Blatt der oberen Spitze nach unten falten.
6. Das Papier umdrehen und die andere Seite der Spitze ebenfalls nach unten falten.
7. Fertig ist der Becher. Wenn du ihn an den Seiten etwas zusammendrückst, öffnet er sich:
Trinkbecher aus Pergamentpapier bzw. Butterbrotpapier falten
Wenn du unterwegs bist und etwas trinken möchtest oder aus einem anderen Grund einen Becher brauchst, dann kannst du diesen Becher sogar zum Trinken verwenden. Du kannst den Becher einmal mit Flüssigkeit füllen und schnell austrinken. Wenn du ihn aus wasserfestem Papier wie Pergamentpapier oder Backpapier faltest, dann kannst du ihn sogar zwei- oder dreimal verwenden bzw. musst nicht ganz so schnell trinken. Es handelt sich also nicht um eine Dauerlösung, sondern nur um eine einmalige Angelegenheit, die dir unterwegs vielleicht einmal ganz nützlich sein kann.
Aber Achtung: Nicht jedes Papier ist dafür geeignet, dass man daraus einen Becher macht. Je nachdem, was für Papier du verwendest, schmeckt das Wasser unterschiedlich. Als Trinkbecherpapier sollte man daher nur Papier verwendet, dass für den Gebrauch mit Lebensmitteln geeignet ist.
Spielen mit dem Origamibecher aus Papier
Du kannst aber auch ein Spiel daraus machen. Fülle pro Spieler Wasser in ein Glas oder einen Becher und stelle ein leeres Glas daneben. Dann muss das Wasser in den Becher und von dort in das leere Glas gegossen werden. Wer am meisten Wasser von einem in das andere Glas transportieren kann, hat gewonnen. Aber man muss schnell sein, denn das Papier löst sich durch das Wasser auf. Das Ganze ist also eher für den Sommer im Garten als für drinnen gedacht.
Gefällt dir unsere Bastelanleitung für den Origamibecher aus Papier? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Pinterest teilst.