25. April 2025

Ornarekarten

Ornarekarten

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Prickeln – das kennen die meisten von uns, denn das lernen schon die Kleinsten im Kindergarten kennen. Aber auch Erwachsene haben ihren Spass daran – nur heißt es dann nicht mehr Prickeln, sondern „Ornare“. Die Technik ist die gleiche – nur alles ein bisschen ausgefeilter und natürlich von den Motiven her für die Großen…
In den folgenden Beispielen geht es um Karten aus einem Bastelset, bei denen schon vieles vorgegeben ist. Genauso gut kann man aber Ornaremotive, die es im Internet zum kostenlosen Download gibt, auf Karten übertragen oder eigene Motive einfach mit einer Nadel nachstechen.

Bastelmaterial für Ornarekarten

  • blaue Schmetterlingskarte mit blauen Schmetterling und Bordüre
  • eine Prickelnadel
  • eine Prickelunterlage
  • Kleber (am besten einen Klebestift, da sich sonst die Karte wellt)
  • Eine blaue Karte

Bastelanleitung Ornarekarten

  1. Als erstes legst du die Schmetterlingskarte mit der Vorderseite auf die Prickelunterlage. Nun siehst du die Punkte, die kennzeichnen, wo du hineinstechen sollst.
  2. Nun stichst du mit der Nadel in einen Punkt nach dem anderen. Wenn du alle Punkte gestochen hast, ist die Karte fast fertig. Auf der Vorderseite ist nun eine fühlbare Bordüre.
  3. Als nächstes schneidest du die Karte an der vorgezeichneten Linie aus und klebst sie auf die blaue Karte, die du auch selber machen kannst. Fertig!!!

Bei den Karten aus dieser Bastelpackung geht es um Gartenmotive.

Tipps und Tricks

Benötigt man eine spezielle Ornarenadel oder geht es auch mit einer einfachen Prickelnadel?

Für den Anfang reicht eine Prickelnadel aus. Wenn dir diese Technik allerdings Spass macht, solltest du dir eine spezielle Ornarenadel zulegen. Sie hat einen längeren Griff und eine feinere Spitze. Dadurch werden die gestochenen Löcher feiner und das Arbeiten an sich wird erleichtert.

Wie muss ich in die vorgezeichneten Punkte stechen? Gibt es dafür einen Tipp?

Wichtig ist, dass du senkrecht in die vorgezeichneten Punkte stichst. Das gilt auch, wenn du eine Ornareschablone aus Metall verwendest. Stichst du schräg, „verzieht“ sich das Muster.

    Weitere Beispiele

    Jetzt folgen noch einige weitere Karten aus Ornare-Karten-Sets:

    Auch dieses Vogelmotiv stammt aus einem Kartenset.

    Besonders gut gefallen mit die Tulpenmotive.

    Weitere Bastelideen und Bastelanleitungen

    Gefällt dir unsere Bastelanleitung?

    Wenn dir unsere Bastelanleitung gefallen hat, teile sie gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!

    Ornarekarten

    Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?

    Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
    Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

    Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

    2025-01-03 00:00:00