Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Gerade die bedruckbare Schrumpffolie ist zu teuer, um sie zu verschwenden. Außerdem ist es einfacher und geht schneller, gleich einen ganzen Bogen zu bedrucken – anstatt die abgeschnittene Folie beim nächsten Drucken hin und her zu drehen, damit sie in den Drucker passt und das Motiv auch wirklich dort ist, wo es hingehört. Daher habe ich, als ich die Grafiken für die Karte mit Häschen ausgedruckt habe, auch gleich ein paar Bienenbären und ein Herz dazu gesetzt. Und so ist nun diese Karte, die außer der Schrift nichts wirklich „Österliches“ an sich hat, entstanden.
Inhalt
Bastelmaterial für die Osterkarte mit Schrumpfplastik:
- Tonkarton in Grün (DIN A 5)
- Strohseide in Gelb
- Schrumpffolie für Inkjet-Drucker
- Schrumpfplastik in transparent oder milchig
- Verschiedene Grafiken zum Ausdrucken
- Vorlage für Buchstaben
- Haftkleber
- Kleber
- Folienschreiber in verschiedenen Farben
Bastelwerkzeug:
- Sandpapier
- Schere
- GENIALER BASTELSPASS – Die Eigenschaften der Schrumpf-Folie sind perfekt zum Basteln geeignet – Dank der genialen Technik können alle Bastelliebhaber ihrer Kreativität freien Lauf lassen
Bastelanleitung „Osterkarte mit Schrumpfplastik“:
1. Die Grafiken auf die Schrumpffolie drucken. Das Schrumpfplastik in Ruhe trocknen lassen.
2. Währenddessen das Schrumpfplastik für die Buchstaben vorbereiten. Hast du milchiges Schrumpfplastik gekauft, gibt es keine weiteren Vorbereitungen. Transparentes Schrumpfplastik hingegen muss vor dem Bemalen mit Sandpapier aufgeraut werden.
Dann die Buchstabenvorlagen unter die Folie legen und mit dem schwarzen Folienschreiber die Konturen nachziehen. Die Buchstaben bunt ausmalen.
3. Grafiken und Buchstaben ausschneiden. Alle Stellen, die weiß sein sollen, nun noch von hinten mit dem Sandpapier aufrauen. Dann die Plastikteile im Backofen nach Herstellerangaben schrumpfen.
4. Strohseide etwas kleiner als die Karte ausreißen und auf die Karte kleben. Trocknen lassen.
Den Tonkarton in der Mitte falten.
5. Haftkleber auf die Rückseite der Schrumpfplastikgrafik und der Buchstaben auftragen. Kleber trocknen lassen. Die Plastikteilchen und Plastikbuchstaben auf der Karte arrangieren und fest drücken.
Achtung
Schrumpffolie für den Drucker ist nur für Tintenstrahldrucker gedacht. Im Laserdrucker wird das Schrumpfplastik schon so heiß, dass es anfängt zu schrumpfen. Und das tut dem Laserdrucker ganz und gar nicht gut!!!!!!!!
Tipps und Tricks
Du kannst auch Schrumpffolie mit Muster verwenden:
- Schrumpffolien-Set, Schrumpffolien-Blätter mit und ohne vorgefertigten Designs.
- 🎨 Kreatives Basteln: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie einzigartige Schlüsselanhänger, Ohrringe, Dekorationen und mehr mit dem Xaena Schrumpffolie Set.
Das könnte dir auch gefallen
Gefällt dir unser Artikel?
Findest du unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.