Werbung – enthält Partnerlinks
Vintagebilder sind nach wie vor beim Kartenbasteln sehr beliebt. Da bietet es sich natürlich an, diese auch bei einer Osterkarte einzusetzen. Die von mir verwendeten Bilder stammen aus einem Bastelpaket von LaBlanche. Zur Herstellung der Karte habe ich außerdem das Scor-it-All-Board verwendet.
Inhalt
Bastelmaterial für die Osterkarte
- Kartenkarton
- farblich passendes Tonpapier
- zwei Vintagebildchen mit Ostermotiven
- zwei Papierblümchen
- eine gelbe Feder
- Schriftzug Frohe Ostern
- Distress Ink Stempelkissen
- Malschwämmchen
- doppelseitiges Klebeband
- Bastelkleber
- eventuell Scor-it-All Board
Bastelanleitung Osterkarte:
- Das Kartenpapier auf das Scor-it-All Board legen. Das Papier so ausrichten, dass es genau in der Mitte liegt.
- Mit dem Werkzeug einen Falz ziehen.
- Die Karte zusammenklappen. So sieht die Karte von innen aus:
- Den Schriftzug „Frohe Ostern“ auf Tonpapier kleben. Das Papier zuschneiden.
- Die Seitenkanten der Karte, des Tonpapieres und der beiden Vintagebilder mit Hilfe des Malschwämmchens mit der Distress Ink Farbe einfärben.
- Zuerst das größere Stück Tonpapier mit doppelseitigem Klebeband aufkleben. Dann das obere der beiden Vintagebilder.
- Die Feder mit Bastelkleber rechts neben das Vintagebild kleben. Trocknen lassen.
- Das zweite Vintagebild und das Schildchen mit Schriftzug mit doppelseitigem Klebeband aufkleben.
- Die beiden Blüten mit Bastelkleber aufkleben. Fertig ist die Osterkarte im Vintage-Stil.
Das Scor-it-All Board
Beim Scor-it-All Board handelt es sich um ein Falzbrett, mit dem allerdings nur gerade Falze gezogen werden können. Damit das Papier genau dort gefalzt wird, wo wir das wollen, bindet sich am oberen Rand eine Scala, an der das Papier ausgerichtet werden kann. Leider ist die Scala in Inch. Wer von Inch in Zentimeter oder umgekehrt umrechnen muss, für den ist dieses Umrechnungstool von Inch in cm sehr hilfreich. Auf der Webseite gibt es nicht nur den Rechner, sondern auch eine Tabelle. Ich persönlich bevorzuge allerdings den Rechner.
Das Scor-it-All Board ist in zwei Teile geteilt, die mit einer Gummimatte versehen sind, so dass das Papier nicht verrutscht. In der Mitte befindet sich eine Metallschiene. Das Werkzeug hat einen Schlitz und läuft auf dieser Schiene.
Zum Falzbrett gehört außerdem ein „Stop Guide“, mit dessen Hilfe zusätzlich das Verrutschen des Papieres verhindert wird und das dabei hilft, die richtigen Abstände einzustellen.
Das Scor-it-All Board ist zum Beispiel über Amazon erhältlich:
- VIELSEITIG – Verwenden Sie die Scoring-Board für alle Ihre Papierhandwerk, wie Karten machen, Scrapbooking, Papier Geschenkboxen, Umschläge und vieles mehr
Tipps und Tricks
- Ich habe die Vintagebilder mit einer scharfen Schere an den Kanten aufgeraut, bevor ich sie mit der Distress Ink behandelt habe. So wird die Farbe besser angenommen.
- Bei dem größeren Stück „Tonpapier“ handelt es sich eigentlich gar nicht um Tonpapier, sondern um ein Farbmuster für Alpina Farben aus dem Baumarkt.
- Das Scor-it-All Board ist nicht unbedingt nötig. Aber wer oft Karten bastelt und dabei keine vorgefertigen Kartenrohlinge, sondern Tonkarton oder Scrapbookingpapier zuschneidet und falzt, für den ist das Falzbrett eine wirkliche Arbeitserleichterung.
Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen
- Die Blümchen sind selbst gebastelt (zur Bastelanleitung für die kleinen Blüten).
- Sechs einfache Osterkarten im Vintagestil
- Einfache Osterkarten in Aquarellmalerei
- Stempeln: Osterkarten mit Ei
Gefällt dir unser Artikel?
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 2025-01-14. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.