14. Januar 2025

6 verschiedene Papierperlen Roller selber machen

6 verschiedene Papierperlen Roller selber machen

Werbung – enthält Partnerlinks

Werkzeuge für das Basteln von Papierperlen kann man kaufen oder selbst herstellen. Hier zeige ich dir nicht nur, wie du fast ohne Kosten und Arbeit verschiedene Papierperlen Roller selber machen kannst.

Papierperlen Roller selber machen

Für das Basteln von Papierperlen benötigst du nur ein Minimum an Werkzeugen: Eine Schere und einen Zahnstocher. Dazu kommen noch Materialien wie Papier und Kleber. Damit kannst du direkt mit dem Basteln anfangen. Natürlich kannst du dir das Basteln bequemer machen und dir einen Papierperlen Roller selber machen oder kaufen.

Ein großer Vorteil, wenn du dir die Werkzeuge für das Basteln von Papierperlen selber baust, sind natürlich die Kosten. Das wenige Material, das du benötigst, findest du entweder im Haushalt oder im Hobbybereich. Was du nicht zu Hause findest, gibt es meistens im Baumarkt.

Papierperlen Roller aus Zahnstocher und Klebeband

Ich habe in den letzten Tagen einiges an Perlenrollern gebastelt und ausprobiert. Diese Variation ist allerdings die, die mir von allen am besten gefällt. Sie kostet so gut wie nichts und ist trotzdem extrem hilfreich.

Du must einfach ein kleines Stück doppelseitiges Klebeband auf den Zahnstocher kleben. Dann rollst du damit einige Male über deine Handfläche, damit das Klebeband nicht mehr so stark klebt.

Papierperlenroller aus Zahnstocher und doppelseitigem Klebeband

Und schon kannst du mit dem Perlenrollen loslegen. Das Kleband sorgt dafür, dass der Papierstreifen am Anfang nicht abrutscht.

Papierperlenroller aus Zahnstocher und doppelseitigem Klebeband

Die fertigen Perlen dreht du dann solange hin und her, bis sie sich lösen. Bei frischem Klebeband dauert das etwas länger. Später geht es ganz schnell. Auf dem Bild unten siehst du, das etwas Farbe von meinen selbstbemalten Papier hängen geblieben ist. Das ist aber nicht weiter schlimm und ist auch nur bei der ersten Perle passiert.

Papierperlenroller aus Zahnstocher und doppelseitigem Klebeband

Das Klebeband kann jederzeit gegen frisches ausgetauscht werden.

Einfacher Papierperlen Roller

Dieser Papierperlen Roller ist nicht nur turbo schnell gemacht, sondern macht auch turbo schnell Papierperlen.

Perlenroller mit Splint selber machen

Wenn man einen Splint (wie in der Anleitung weiter unten) benutzt, braucht man dafür überhaupt einen Griff? Das habe ich meinen Mann gefragt. Und der nahm sich einfach einen abgebrochenen Schaschlikspieß, schob ihn in die Öse des Splints und benutzte ihn als Hebel. Schon hatte er eine kleine, superschnelle „Maschine“ zum Papierperlenbasteln erfunden.

Extrem preisgünstig ist sie auch noch: Splinte kann man einzeln in verschiedenen Baumärkten kaufen. Sie kosten je nach Größe zwischen 0,10 und 0,50 Euro. Wer keine Schaschlikspieße zu Hause hat, verwendet Zahnstocher. Wer es stabiler haben möchte, nimmt einen Nagel.

Der Papierstreifen wird in den Splint eingefädelt. Das ist machmal ein bisschen schwierig, wenn der Splint ganz neu ist. Dann kann man ihn oben einfach etwas auseinander biegen.

Perlenroller mit Splint selber machen

Dann wird der Zahnstocher durch die Öse geschoben und das Papier aufgerollt. Der Zahnstocher dient dabei als Hebel

Perlenroller mit Splint selber machen

Papierperlen Roller aus Schaschlikstäben

Diesen ganz einfachen Perlendreher kannst du dir schnell und problemlos selbst bauen. Du benötigst dafür zwei Stäbe und einen Gummring oder Klebeband. Du kannst Metallspieße oder Holzstäbchen verwenden. Wenn du beides nicht hast, funktioniert es auch mit Zahnstochern oder dicke Stopfnadeln. Auch ausgediente Stricknadeln finden so eine neue Verwendungsmöglichkeit.

Perlenroller aus Zahnstochern

Lege die beiden Schaschlikstäbe nebeneinander und umwickel sie an einem Ende mit dem Gummiring oder dem Klebeband.

Perlenroller aus Zahnstochern oder Schaschlikstäben

Du kannst nun den Anfang des Papierstreifens zwischen die beiden Holz- oder Metallstäbe klemmen und deine Perle wie gewohnt aufrollen.

Perlenroller aus Zahnstochern oder Schaschlikstäben

Die Perlen werden, ja nach verwendetem Stab unterschiedlich dick. Und sie haben zwei Löcher, nicht nur eines. Wenn du mit einem Stäbchen ein wenig das Loch bearbeitest, wird dann wieder eines daraus. Auch die Form der Perlen wird anders. Die beiden oberen Perlen wurden mit den Zahnstochern (links) und Schaschlikstäben (rechts) gefertigt. Die untere Perle wurde mit einem Splint gebastelt.

Perlenroller aus Zahnstochern oder Schaschlikstäben

Papierperlen Roller mit Splint und Griff

Splinte bekommst du im Baumarkt. Es gibt sowohl die „normalen“ Splinte als auch Spannstifte, die auch als Hohlsplinte bezeichnet werden. Beide Arten gibt es mit unterschiedlichen Durchmesser, so dass man damit auch unterschiedlich breite Löcher in den Papierperlen bekommt.

Außer den Spliten benötigst du noch alte Filzstifte, Kugelschreiber, Alkoholmarker usw. sowie an der Luft trocknende Modelliermasse.

Beim Stift das Innenleben entfernen. Den unteren Teil des Stiftes mit an der Luft trocknenden Modelliermasse füllen. Den Splint hineindrücken und die Modelliermasse anschließend etwas versäubern. Das Ganze aushärten lassen. Fertig ist den Perlenroller.

Du kannst auch leer geschriebene Kugelschreiber oder andere Stifte verwenden. Entferne einfach die Mine und setze den Splint statt dessen ein.

Papierperlen Roller aus altem Stift selber machen

Der Splint hält besser, wenn du ein kleines Stückchen Zahnstocher quer durch die Öffnung legst, bevor du ihn in die Kugelschreiberspitze schiebst.

Papierperlen Roller aus altem Stift selber machen

Die Spitze kannst du natürlich nicht mehr aufschrauben. Statt dessen füllst du sie mit Heißkleber (damit der Splint wirklich fest sitzt) und klebst ihn auch mit Heißkleber auf den unteren Teil des Stiftes.

Papierperlen Roller aus altem Stift selber machen

Statt lufttrocknender Modelliermasse kannst du auch Blitzzement aus dem Baumarkt verwenden. Der Zement ist fester als die Modelliermasse. Falls die Hülle es erlaubt, kannst du auch Fimo oder andere backofenhärtende Modelliermassen verwenden. Ob das funktioniert, hängt vom Griffmaterial ab.

In diesem Video von „Rund um den Fuchsbau“ wird gezeigt, wie man einen Papierperlen Roller mit einem Griff aus einem Bambusstab macht. Da das Werkzeug mit lufttrocknender Modelliermasse nicht stabil genug war, wurde das Ganze mit Blitzzement stabilisiert.

Papierperlen Roller aus Holzstäbchen

Für diese Art von Perlendreher wird mit dem Cutter ein Holzstäbchen der Länge nach durchgeschnitten. Unebenheiten werden mit Schleifpapier entfernt. Dann werden die beiden mit Perlen zusammengehalten.

Dieses Video von Shannon Green ist schon mehr als 10 Jahre alt, aber für Papierperlenbastler immer noch aktuell:

Perlendrehgerät aus Joghurtbecher

Es sieht so aus, als würde dieses Perlendrehgerät funktionieren, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es stabil genug ist. Ich werde schon beim Zuschauen nervös. Trotzdem möchte ich dir dieses Video nicht vorenthalten:

Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen

Gefällt dir unser Artikel?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!

6 verschiedene Papierperlen Roller selber machen
2024-05-20 00:00:00