17. Januar 2025

Persönliche Glückwünsche zum Geburtstag: Fotokarte selber machen

Persönliche Glückwünsche: Fotokarten zum Geburtstag selber machen

Werbung – enthält Partnerlinks

Du möchtest deinen Liebsten dieses Jahr einen ganz persönlichen Geburtstagsgruß hinterlassen? Wie wäre es mit einer Geburstagskarte mit euren schönsten Fotos? Tonkarton, Fotos und einen Prittstift – mehr braucht es im Grunde nicht, damit du dir deine ganz persönliche Fotokarte selber machen kannst.

 

Es dauert nicht mehr lange, dann hat meine beste Freundin Geburtstag. Da ich diesmal besser vorbereitet sein möchte (schließlich ist es ihr 30. Geburtstag) habe ich schon einmal angefangen, mich auf die Suche nach Inspirationen für eine schöne Karte zu machen. Dabei bin ich schöne Fotokarten bei Send a Smile gestoßen und auf die Idee gekommen, selbst eine Geburtstagskarte mit Fotos zu basteln.

Bastelmaterial

  • Eine Blanko-Karte in Dunkelblau (oder dunkelblaues Tonpapier)
  • Tonpapier in der Farbe der Karte
  • Ein Hintergrundpapier
  • Einen Drucker
  • Eine Schere
  • Eine schöne Computer-Schrift
  • Bilder
  • Einen Prittstift

Bastelanleitung

  1. Das Hintergrundpapier zurecht schneiden, so dass es an allen Seiten knapp einen halben Zentimeter kürzer ist als die Karte.

     
  2. Die Bilder verkleinern und ausdrucken.
  3. Mit einer schönen Schrift die Glückwünsche mit deinem Schreibprogramm schreiben und ebenfalls ausdrucken.

     
  4. Die Bilder und den Schriftzug auf das Tonpapier kleben und so ausschneiden, dass ein dünner gleichmäßiger Rand entsteht.

     
  5. Das Tonpapier auf der Karte so anordnen, dass das Ergebnis schön aussieht,
  6. Das Tonpapier aufkleben.
    Persönliche Glückwünsche: Fotokarten zum Geburtstag selber machen
     

Eine Karte aus Tonkarton selber machen

  1. Wenn man keine dunkelblaue Blankokarte zur Hand hat, kann man sie sich ganz leicht aus Tonkarton zurecht schneiden.
  2. Den Tonkarton der Länge nach halbieren.
  3. In die Mitte der einen Hälfte mit einem stumpfen Gegenstand, wie zum Beispiel die Rückseite eines Stiftes, eine Knicklinie einprägen und die Karte falten.

     
  4. Damit der Knickrand schön flach ist, mit einem flachen, harten Gegenstand wie einem Geodreieck einmal an dem Knickrand entlang streichen.

     

Basteltipps und -tricks

  • Auch schönes Hintergrundpapier muss nicht teuer sein. Ich habe mein Papier mit der Pustetechnik selbst gestaltet. Dafür braucht man nur einen Strohalm und etwas verdünnte Farbe. Nun kann man Farbtupfer auf ein Blatt Druckerpapier machen und sie mit dem Strohhalm zu interessanten Mustern pusten.
  • Anstelle des Klebestiftes kann man auch doppelseitiges Klebeband benutzen, um die verschiedenen Papiersorten zu fixieren. So hält die Karte besser zusammen.
  • Die Schriftart, die ich benutzt habe, nennt sich Elegant. Vermutlich habe ich sie mir im Internet runter geladen. Hier findet man viele kostenlose Schrifttypen.
  • Wenn man mehrere Fotokarten machen möchte, zum Beispiel als Einladungskarten für Geburtstage oder Hochzeiten oder auch als Dankeskarte, macht es Sinn die Karten bei Send a Smile zu bestellen. Zum einen kann man sich sicher sein, dass die Bildqualität gut ist, man hat nicht so viel Arbeit dabei und man kann seine Karten trotzdem selber gestalten.
2020-09-26 17:27:00