Werbung – enthält Partnerlinks
Ein schönes selbstgemachtes Armband ist das ideale Geschenk für die Mutter, Schwester oder eine Freundin. Besonders zum Geburtstag eignet sich ein Armband aus Halbedelsteinen, die zum Sternzeichen passen. Wie du so ein persönliches Schmuckstück selber machen kannst und welcher Halbedelstein der Richtig für dich und deine Liebsten ist, erfährst du in diesem Artikel.
Inhalt
Meine beste Freundin hat vor kurzem ihre spirituelle Seite entdeckt und da ich ein total Fan von Halbedelsteinen bin, habe ich beschlossen, ihr ein Armband mit ihren Geburtssteinen zu machen. Diese sollen ihr Kraft verleihen, ihre Stärken intensivieren und Schwächen ausgleichen. Inspiration habe ich mir bei diesen personalisierten Geschenken geholt. Allerdings habe ich mich bisher noch nicht getraut, die längliche goldene Perle in der Mitte zu gravieren. Mit einer Gravur ist das Geschenk aber natürlich noch persönlicher. Zu den Geburtssteinen passt in dem Fall gut der Name und das Geburtsdatum des beschenkten.
Bastelmaterial
- Halbedelsteine passend zum Sternzeichen 8mm (nähe Infos dazu weiter unten) bei diesem Armband waren das Chalcedon-Perlen
- Zwischenperlen (zum Beispiel in Gold oder Silber)
- Kleine weiße Glasschliffperlen (6x 4 mm)
- Ein goldenes Schmuckröhrchen
- Elastische transparente Bastelschnur
- Eine Schere
Bastelanleitung
- Ein langes Stück der elastischen Schnur abwickeln.
- Eine der weißen Glasschliffperlen auffädeln.
- Das Schmuckröhrchen auffädeln.
- Wieder eine weiße Glasschliffperle auffädeln.
- Dann kommt der erste Halbedelstein und eine Zwischenperle.
- Da das Armband hauptsächlich aus den Halbedelsteinen bestehen sollte, habe ich einen weiteren aufgefädelt.
- Nun die weiteren Perlen in der gleichen Reihenfolge auffädeln, so dass ein gleichmäßiges Muster entsteht.
- Den Gummifaden abschneiden. Dabei sollte man aber darauf achten, dass man noch genug Gummifaden hat, um ihn ein weiteres mal durch alle Perlen zu fädeln und zuzuknoten.
- Einen Knoten in die beiden Gummifäden machen.
- Den Gummifaden noch einmal durch alle Perlen fädeln.
- Einen Doppelknoten machen.
- Die Enden der Gummifäden durch die nächstgelegenen Perlen schieben, so dass sie nicht mehr zu sehen sind.
Persönliches Schmuckstück selber machen: Tipps und Tricks
- Ich wickel die Bastelschnur immer erstmal nur ab und schneide sie nicht direkt ab. Dadurch habe ich nicht das Problem, dass ich aufpassen muss, das die Perlen beim Einfädeln nicht auf der anderen Seite wieder heraus kommen. Außerdem kann ich so die Länge des Armband besser anpassen.
- Wenn ich das Schmuckröhrchen doch noch graviere, werde ich wohl den Dremel dafür verwenden. Aber da ich noch nie etwas graviert habe, sollte ich vorher noch an flachen Oberflächen üben. Da das Schmuckröhrchen eine runde Fläche hat, ist es hier schwieriger, seine ersten Gravierversuche zu machen.
- Das zweimalige Durchfädeln durch alle Perlen gibt dem Perlenarmband mehr Stabilität und wirkt dadurch professioneller.
- Der Knoten zwischen dem ersten und dem zweiten Einfädeln sorgt dafür, dass das Armband nicht gleich kaputt geht, wenn der letzte Knoten sich löst. Man kann das Armband zwar ganz leicht wieder neu machen, aber unter Umständen fehlen einem dann die Perlen.
- Wenn man die benötigte Länge des Armbandes überhaupt nicht einschätzen kann, kann man auch einen Knotenverschluss machen. Dafür braucht man aber eine andere Schnur. Da diese unter Umständen nicht durch alle Perle hindurch geht, sollte man dies vorher testen.
Die richtigen Halbedelsteine für dein Sternzeichen
Bei den Halbedelsteinen für die Sternzeichen wird zwischen den Haupsteinen (den Geburtssteinen) und den Dekadensteinen unterschieden.
Hier sind die Hauptsteine der Sternzeichen:
Widder: 21. März bis 20. April Roter Jaspis
Stier: 21. April bis 20. Mai Bernstein
Zwillinge: 21. Mai bis 21. Juni Gold
Krebs: 22. Juni bis 22. Juli Rutilquarz
Löwe: 23. Juli bis 23. August Citrin
Jungfrau: 24. August bis 23. September Brasilianit
Waage: 24. September bis 23. Oktober Jade grasgrün
Skorpion: 24. Oktober bis 22. November Türkis
Schütze: 23. November bis 21. Dezember Chalcedon hellblau
Steinbock: 22. Dezember bis 20. Januar Bergkristall
Wassermann: 21. Januar bis 19. Februar Aquamarin
Fische: 20. Februar bis 20. März Morganit
Die Dekade richtet sich danach, ob man am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Sternzeichens Geburtstag hat. Eine Liste mit den einzelnen Dekadensteinen findet ihr auf Edelsteine.de. Hier findet ihr auch Hinweise zu den Ausgleichssteinen.
Ich selbst habe mir ein Armband aus Regenbogenfluorit gemacht. Dies soll alle Sternzeichen ineinander vereinen. Ich denke, das die Halbedelstein Armbänder bei mir und meiner Freundin eher einen einen psychologischen Effekt haben. Man sieht und fühlt das Armband und erinnert sich an seine Stärken und die Kraft, die man hat. Und wenn die Halbedelsteine dazu auch noch die angepriesenen Wirkungen haben – umso besser.
Hat dir die Anleitung wie du ein persönliches Schmuckstück selber machen kannst gefallen? Dann speicher sie dir doch auf Pinterest: