Wenn du eine ganz alte Nähmaschine haben solltest – vom Trödelmarkt oder von der Oma oder Uroma geerbt – benötigt sie eine ganz besondere Pflege. Hier habe ich einige Tipps aus der Zeit um 1900, die die Pflege von alten Nähmaschinen erklären, so wie man es früher gemacht hat. Vielleicht kannst du ja sogar heute noch etwas damit anfangen und deine alte Nähmaschine wieder in Schuss bringen.
Inhalt
Pflege von alten Nähmaschinen mit Öl und Petroleum
Beim Instandhalten der Maschinen spielen Öl und Petroleum eine wichtige Rolle. Werden Nähmaschinen nicht ordentlich geölt, „schleifen“ sie aus, so dass sie repariert werden müssen oder auch gar nicht mehr funktionieren. „Wer gut schmiert, der gut fährt“ – dieser alte Spruch gilt ganz besonders für diejenigen, die mit alten Nähmaschinen arbeiten.
Alte Nähmaschine wieder zum Nähen bringen
Früher wurde die folgende Arbeit bis zu zweimal in der Woche durchgeführt. Jetzt sollte diese Arbeit vor allen Dingen dazu dienen, eine alte Maschine wieder zum Nähen zu bringen.
Dazu nimmt man das Schiffchen heraus und bringt etwas Petroleum in die Öllöcher und an die der Reibung ausgesetzten Teile der Nähmaschine. Das gilt nicht nur für das Maschinenteil, sondern auch für das Gestell.
Das Petroleum löst altes Öl, das verdickt und verharzt ist, an. Näht man dann mit der Maschine auf einem alten Lappen mehrmals vor und zurück, wird das aufgelöste Öl herausgeschleudert und im Lappen gesammelt.
Anschließend wird das restliche Petroleum weggewischt.
Pflege von alten Nähmaschinen nach der Grundreinigung
Nun ist die Nähmaschine so weit, dass das reguläre Nähmaschinenöl tropfenweise nachgefüllt werden kann. Jetzt geht es also wieder um die Pflege von alten Nähmaschinen.
Wie oben schon erwähnt, gilt dies nicht nur für die Öllöcher, sondern auch für die reibenden Teile. Wenn diese nicht ab und zu etwas Öl bekommen, erhöht sich die Reibung zu sehr und die Maschine geht kaputt.
Früher wurde des Preises wegen oft eine Mischung aus 1/3 Öl mit 2/3 Petroleum verwendet. Empfehlenswert soll aber das Vorgehen, das oben beschrieben ist, sein.
„Petroleum hat keinen ölenden Fettgehalt, im Gegenteil, es löst das wenige zugesetzte Öl bereits in der Flasche auf. Damit geht die Nähmaschine wohl recht leicht, aber – nach ein bis fünf Jahren ist man gezwungen, eine neue zu kaufen. Nur das Öl kann die Reibung vermindern, hierin liegt allein eine Sicherheit für längere Dauerhaftigkeit.
Also man wende zuerst Petroleum an, dann reines Öl, niemals beides vermischt!“
Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen
- Wenn der Faden reißt
- Tipps und Tricks für das Nähen mit der Nähmaschine
- 10 Nähtipps, die das Nähen mit der Nähmaschine einfacher machen
- Wenn der Stoff schlecht weiter transportiert wird
- Viele weitere Tipps rund ums Nähen findest du auf unserem Pinterestboard „Nähen“
Gefällt dir unser Artikel?
Wenn dir unser Artikel „Pflege von alten Nähmaschinen“ gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Handarbeitsprojekte!