28. September 2023

Produktvorstellung Pebeo Fantasy Farbe

Produktvorstellung Pebeo Prisme Fantasy und Pebeo Moon Fantasy Farben

Schon vor Jahren stieß ich im Internet auf die Pebeo Prisme Fantasy und die Pebeo Moon Fantasy Farben, mit denen man nicht nur tolle Emaille-Effekte bekommt, sondern die auch noch ganz von alleine tolle Muster machen. Und nach wie vor verwende ich sie sehr gerne, denn es lässt sich einfach toll damit arbeiten.

Über die Pebeo Prisme Fantasy und Pebeo Moon Fantasy Farben

Bei den Pebeo Prisme Fantasy und Moon Farben handelt es sich um Alkydfarben, die man mit Terpentin verdünnen kann.

Eigenschaften

Alkydfarben auf Ölbasis
Gebrauchsfertige und untereinander mischbare Farben
Die Farben sind perlmuttartig, deckend und lichtbeständig
Pebeo Prisme Fantasy bildet Blaseneffekte
Pebeo Moon Fantasy bildet Hammerschlageffekte

Farbangebote

  • Fantasy Prisme ist in 27 verschiedenen Farben erhältlich, Fantasy Moon in 18 verschiedenen Farben.
  • Mit den Farben erhält man Struktur-, Hammerschlag-, Marmorier und/oder Perlmutteffekte,
  • Inhalt der Farbtöpfchen: 45 ml
  • Preis: zwischen 4 und 6 Euro
  • Erhältlich sind außerdem Startersets mit 6×20 ml sowie Startersets mit 10×45 ml (Workbox).
  • Ein Preisvergleich lohnt sich auf jeden Fall, denn die Farben werden zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten.

Anwendung

Den Inhalt des Fläschchens muss vor der Verwendung gut mit einem Stäbchen umgerührt werden. Die Farbe muss gleichmäßig und flüssig sein. Nicht schütteln!

Die Farbe wird mit einer Pipette, mit einem Holzstäbchen oder direkt aus dem Fläschchen auftragen.

Die Effekte bilden sich erst beim Trocknen heraus. Dies dauert in etwas 5 bis 10 Minuten. Insgesamt hängt die Trocknungszeit von der Dicke der aufgetragenen Farbe ab. Die Oberfläche sollte nach ca. 24 Stunden trocken sein. Bis zum vollständigen Durchtrocknen kann es aber bis zu 72 Stunden dauern.

Die Farben lassen sich gut untereinander und mit den Pebeo Vitrail und Ceramic Farben kombinieren.

Wer mit Kaltglasur arbeitet, sollte vor dem Auftrag des Harzes mindestens 7 Tage warten.

Werkzeuge

Als “Werkzeuge” bieten sich Zahnstocher, Schaschlikspieße und Kunststoffpipetten an.

Den Arbeitsplatz deckt man am besten mit alten Zeitungen oder einer Bastelunterlage ab.

Außerdem sollte man einen alten Lappen bereithalten. Man weiß nie, wann man ihn braucht.

Geeignete Untergründe

Die Farben kann man auf Glas, Gewebe, Metall, Kunststoff, Porzellan, Plexiglas, Spiegeln, Keramik, Holz, Papier oder Pappe auftragen. Poröse Untergründe wie zum Beispiel Pappe müssen allerdings vorher grundiert werden.

Der Untergrund muss eine ebene, waagerechte Oberfläche bilden, denn sonst läuft die Farbe unter Umständen einfach weg.

Vor Gebrauch der Farbe unbedingt das Etikett und die Produktinformationen lesen.

Bei der Verarbeitung sollte man aus gesundheitlichen Gründen folgendes beachten:

Die Farben sollten in einem gut gelüfteten Raum, am besten bei offenem Fenster oder im Freien verarbeitet werden.
Die Farben enthalten 2-Butanonoxim und sensibilisierende Stoffe. Dies kann zu allergischen Reaktionen führen.
Sowohl die flüssige Farbe als auch der Dampf sind entzündbar.
Das Einatmen der Dämpfe kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Wiederholter Hautkontakt kann zu spröder und/oder rissiger Haut führen.

Beispiele mit verschiedenen Farbkombinationen

Da ich zusätzlich noch Beispiele fand, wie die beiden oben genannten Farben mit den Pebeo Ceramic und den Pebeo Vitrail Farben zusammen verwendet werden können, habe ich mir jeweils ein Starterset der vier Farbtypen gekauft und das Ganze auch zusammen ausprobiert…

Ausstanzungen aus Pappe

Kaum zu glauben, aber das waren einmal einfache Ausstanzungen aus Verpackungskarton. Das Ausarbeiten war ganz einfach: Ich habe einfach die Farbe auf die größeren Flächen mit einer Pipette aufgetragen und sie dann mit einem Schaschlikspieß verteilt. Bei den kleineren Flächen habe ich die Farbe dann einfach mit dem Schaschlikspieß aufgetropft.

Zigarrenschachtel

Da bei der Zigarrenschachtel mehr Farbe benötigt wurde, wurden die Farben mit einer Kunststoffpipette auf die Schachtel getropft.

Dann habe ich sie mit Hilfe eines Zahnstochers etwas ineinander verzogen.

Bei der schwarzen und roten Farbe handelt es sich Pebeo Ceramic Farbe, durch die noch einmal ganz neue Effekte entstehen.

Kunststoffanhänger

Anhänger aus Kunststoff mit Pebeo Moon Fantasy und Pebeo Ceramic


Kunststoffanhänger mit Pebeo Fantasy Moon und Vitrail.

Kunststoffanhänger mit Pebeo Fantasy Prisme. Das Muster entsteht ganz von alleine. Je dicker die aufgetragene Farbschicht, um so deutlicher wird das Muster.
Kunststoffanhänger mit Pebeo Moon Fantasy und Ceramica

Schmuckwanne aus Metall

Schmuckwanne mit Pebeo Moon Fantasy gefüllt.

Unterlegscheiben aus dem Baumarkt

Unterlegscheiben aus dem Baumarkt

Pappherzen


Dieses Pappherzchen habe ich mit Pebeo Fantasy Prisme gestaltet. Diese Farbe ergibt ganz unterschiedliche Effekte, die unter Umständen sogar davon abhängig sind, welcher Farbton gewählt wird.

Pappherz mit Pebeo Fantasy Moon und Pebeo Ceramic beträufelt. Die Farben reagieren miteinander und sehen trocken aus, als hätte man sie marmoriert.

Verwendet man nur die Pebeo Ceramica Farbe, sehen die damit bemalten Gegenstände aus, als wären sie aus Lackpapier geschnitten.

In diesem Beispiel habe ich “Herzknöpfe” aus Verpackungskarten ausgestanzt und mit Pebeo Moon Fantasy beträufelt. Die Farbe ergibt einen dreidimensionalen Effekt. Dadurch erscheinen die Knöpfe richtig echt.

Tipps und Tricks

Vermischt man die Fantasy Prisme und die Fantasy Moon Farben wird der Wabeneffekt schwächer.
Nach Gebrauch die Pinsel und Pipetten gründlich mit Lösungsmittel oder Terpentinersatz reinigen. Anschließend mit Seifenwasser ausspülen.
Für die Pebeo Porzellanmalfarbe bzw. Glasmalfarbe ist eine Konturenpaste erhältlich. Man kann sie auch in Verbindung mit den Fantasy Farben verwenden – zum Beispiel um Einfassungen zu gestalten.

Das könnte dir auch gefallen

Meine Meinung

Ich habe schon lange keine Farbe mehr in der Hand gehabt, mit der ich so viel Spaß hatte. Obwohl das Ganze ein recht klebrige Geschichte ist, wenn man nicht aufpasst, entschädigen die Resultate sofort. Natürlich finde ich es toll, wie man Anhänger und anderen Schmuck mit Hilfe von Acrylanhängern und Schmuckwannen damit gestalten kann – noch interessanter finde ich allerdings die Möglichkeiten, Ausstanzungen aus Pappe und Papier damit zu bearbeiten.

Bezugsquelle

Gefällt dir unser Artikel über die Pebeo Fantasy Farben? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Produktvorstellung Pebeo Prisme Fantasy und Pebeo Moon Fantasy Farben

24/06/22