19. September 2025

Quillingblumen basteln

Quilling - Blumen basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Viele von uns kennen Quilling von früher her. Es handelt sich nämlich dabei um die relativ verschnörkelten Blumen und Ornamente aus Papier. Soooo verschnörkelt muss das Ganze aber gar nicht sein. Und es steckt auch nur halb soviel Arbeitsaufwand dahinter, wie man beim Anblick der kleinen Quillingblumen erst einmal denkt.

Quillingblümchen
Das Bild zeigt, wie groß oder besser gesagt, wie klein die Blümchen tatsächlich sind. Das glänzende Geldstück, das neben den Blüten liegt und das man leider nur schlecht erkennen kann, ist nämlich ein 1-Cent-Stück.

Bastelmaterial für Quillingblumen

  • je einen Quillingstreifen in 3 und 6 mm Breite in verschiedenen Farben
  • Klebstoff

Bastelwerkzeug:

  • Quillingwerkzeug
  • Klebstoff
  • Zahnstocher
Quillingblümchen

Bastelanleitung Quillingblumen

1. Von dem 3 mm breiten Papierstreifen ein Stück von 5 cm abschneiden.

2. Den 6 mm breiten Papierstreifen über die gesamte Breite einschneiden. Dabei den Papierstreifen nicht durchschneiden. Je gleichmäßiger die Einschnitte, umso schöner sieht die fertige Blüte aus.

3. Das 5-cm-Stück des schmalen Papierstreifens an den 6 mm breiten Streifen kleben. Trocknen lassen.

4. Das schmale Ende des Papierstreifens in das Quillingwerkzeug einspannen und den gesamten Streifen aufwickeln. Dabei nach jeweils einigen Zentimetern den Streifen festkleben. Das Ende des Streifens festkleben, trocknen lassen.

5. Die Blüte vom Quillingwerkzeug abziehen und die einzelnen Blütenblätter nach außen biegen. Fertig.

Tipps und Tricks

Wer Quilling erst einmal ausprobieren möchte, muss sich nicht gleich ein Quilling-Werkzeug kaufen. Mit etwas Übung klappt es auch, wenn man die Papierstreifen über einen Zahnstocher rollt. Und auch die Papierstreifen kann man sich einfach selbst schneiden.

Die Blüten kann man ganz leicht zu dreidimensionalen Blumen verbasteln. Dafür nimmt man etwas Papierkordel, gibt einen kleinen Tropfen Klebstoff darauf und schiebt ihn in die Blüte. Entweder schneidet man per Hand zwei Blütenblätter aus oder stanzt sie mit einem Motivlocher aus und klebt sie an den Stiel. Fertig ist eine kleine Blume, die man gut beim Karten basteln gebrauchen kann, genauso gut aber auch mit Hilfe von Gips in einen Mini-Blumentopf „eintopfen“ kann.

Aber natürlich eignen sich die Quillingblumen auch toll zum Karten basteln.

Gefällt dir unsere Bastelanleitung für Quillingblumen? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Pinterest teilst.

Quillingblumen

Einkaufstipps

YURROAD 36 Farben 900 Streifen Quilling Papier 3mm x 39cm Paper Quilling Set Schwarz/Blau/Braun/Grün/Orange/Violett/Rot/Gelb Quilling Papierstreifen 3mm für Anfänger Erwachsene DIY Handwerk Gift
  • 【900pcs Papier Quilling Streifen Set】- 3mm breit, 39cm lang, 900 Streifen insgesamt. 100pcs Quilling Papierstreifen in einer Packung, 9 Packungen insgesamt. Es ist ein wunderbares Papier Quilling Set für Anfänger.
JUYA Quilling Schlitz-Werkzeuge mit Edelstahl-Kopf (blau, 4-pcs Set)
  • Dieser Satz umfaßt 4 quilling Werkzeuge, 6mm Schlitz + Prägung, 10mm Schlitz, 10mm verlängern Schlitz, 6mm feine Spitze geschlitzt
SAVITA 7 STK Quilling Werkzeuge Set für Papier Einschließlich Einem Curling Coach und Einer Pinzette für Rollende Papierblumen, Kunsthandwerk, Heimwerken, Anfänger, Fortgeschrittene Quiller
  • Was Sie bekommen: Sie erhalten 5 Stück Quillet Tools in verschiedenen Größen, einem Paar von Pinzetten und einem Curling-Trainer.Verschiedene Tools können Ihre täglichen Bedürfnisse erfüllen.
Rayher Hobby 71988000 Quilling Fringer, Werkzeug zum Schneiden von hauchfeinen Papierfransen, Fransenschneider für Papierstreifen von 6 – 9 mm
  • Zum Schneiden von hauchfeinen Papierfransen, geeignet für Papierstreifen von 6-9 mm. Es entstehen kleine Blütenköpfe, Bordüren, Verzierungen für Geschenkverpackungen, Einladungskarten, Scrapbooking

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-03-11 10:30:00