26. September 2023

Rezeptkarte mit Buchstaben aus Schrumpfplastik

Rezeptkarte mit Buchstaben aus Schrumpfplastik

Wenn die Abende wieder länger werden, werden auch die Spielaktivitäten vom Garten ins Haus verlegt. Es ist also mal wieder Zeit für die beliebten “Spieleabende”. Und dabei wird nicht nur gespielt, sondern meist auch gegessen und getrunken. Die beliebtesten Rezepte kann man auf Karteikarten verewigen und mit einem schönen Deckblatt versehen. Hier also ein Vorschlag für ein solches Deckblatt:

 

Bastelmaterial:

 

Bastelwerkzeuge:

  • Pinsel
  • Schere
  • Backpapier
  • Bügeleisen
  • Backofen oder Heißluftgerät (Embossinggerät)
  • Watte, Schwämmchen oder Kosmetikschwämmchen

 

Bastelanleitung:

  1. Serviettenkleber auf die Karteikarte auftragen und trocknen lassen.
  2. Die beiden unteren Lagen der Serviette entfernen. Die obere Lage mit der Bildseite nach oben auf die Karteikarte legen, mit Backpapier abdecken und aufbügeln (Einstellung Baumwolle oder Leinen).
  3. Mit Hilfe der Vorlage die Buchstabensteine auf das Schrumpfplastik übertragen. Mit dem Folienschreiber die Umrisse nachzeichen. Zum Einfärben der “Spielsteine” Chalks mit etwas Watte, einem Schwämmchen oder einem Kosmetikschwämmchen (am Stiel) aufnehmen und über dem einzelnen gezeichneten Steinen verteilen.
  4. Die einzelnen Steine ausschneiden (Vorsicht, damit die Chalks nicht aus Versehen dabei entfernt werden) und lt. Packungsbeilage im Backofen schrumpfen.
  5. Die “Spielsteine” aufkleben.
  6. Wenn die Rezeptkarten fertig sind, alle Karten lochen und mit einem Bändchen oder einer Kordel zusammenhalten.
  7. Besonders schön ist es natürlich, wenn auch die einzelnen Rezeptkarten schön gestaltet sind.

 

Tipps:

  • Oft wird zu Spieleabenden etwas zu Essen mitgebracht. Hier könnte jeder zusätzlich eine Rezeptkarte mit dem entsprechenden Rezept basteln. So hat man irgendwann ein ganzes Kochbuch. Dieses Kochbuch wird noch persönlicher und noch “scrapbookmäßiger”, wenn auch Fotos der Spielenden – auch beim Spielen, bei der “Siegerehrung” oder was auch immer beim Spieleabend noch stattfindet – eingeklebt werden.
  • Man kann auch jede Rezeptkarte gleich mehrfach gestalten – so dass jeder Spieleteilnehmer eine Karte erhält. So bekommt jeder von jedem eine Karte und das Rezept- und Erinnerungsbüchlein ist schnell voll.

2014-06-10 10:05:04